Weil der Aletschgletscher schmilzt, rutscht die Moosfluh laufend ab. Würde sie auf einmal abbrechen, käme es zu einem gigantischen Bergsturz.
Bei Bondo GR ist weiteres Material abgebrochen. Bereits beschädigte Wohnhäuser sind wieder überflutet worden.
Obwohl das Dorf Bondo vor einem Felssturz warnte, stiegen Wanderer in Richtung der Gefahrenzone am Pizzo Cengalo auf. Warum tun Menschen so etwas?
Seit einem Grossereignis im Kanton Glarus 1881 gab es nur einmal einen Bergsturz, bei dem mehr Gestein zu Tal donnerte, als nun in Bondo GR.
In einem israelischen Zoo entstand eine ungewöhnliche Beziehung.
Attacke in Brüssel: In der belgischen Hauptstadt haben Soldaten einen Mann lebensgefährlich verwundet. Dieser war mit einer Machete bewaffnet.
In einem Zoo bei Tel Aviv ist eine Makaken-Dame eine ungewöhnliche Beziehung mit einem Huhn eingegangen. Die Zoo-Sprecherin hat eine Erklärung dafür.
Ein Urteil gegen einen populären Guru hat in Indien Ausschreitungen Zehntausender Anhänger ausgelöst. Dutzende Menschen sind getötet worden.
Im Kanton Baselland ist eine junge Frau mit geistiger Behinderung auf einer Zugfahrt sexuell angegangen worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Der unter Verdacht stehende dänische U-Boot-Bauer Peter Madsen besteht weiter darauf, Kim Wall nicht getötet zu haben. Die Polizei hat die Ermittlungen ausgeweitet.
Wasser, Schutt, Geröll und ein sich langsam voranschiebender Murgang bewegen sich Richtung Dorf.
Ein Wanderer in Kalifornien dachte, er sei abgestürzt. Stattdessen brannte ihm ein Blitz ein klaffendes Loch in seinen Fuss.
Renzo Blumenthal zum vierten Mal Vater +++ Alien Steffi Buchli +++ Chuck Norris ist nicht kleinzukriegen +++ Bodybuilder Dallas McCarver tot
Von der «Sun» bis zu «CBS News», die Meldung vom gewaltigen Bergsturz geht um die Welt.
Was trug zum Felssturz im Bergell bei? Und wo wird der schwindende Permafrost zum Problem? Dazu WSL-Forscherin Marcia Phillips.
Im Val Bondasca stauten sich noch grosse Mengen an Schutt und Fels, sagt der Geologe Andreas Huwiler. Sie könnten jederzeit in Bewegung geraten.
Felssturz und Murgang haben im Bündner Dorf Bondo viele Gebäude, aber auch Felder und Weidegebiet, Strassen und Wege zerstört. Wie hoch der Schaden ist, lässt sich aber noch nicht abschätzen.
Im Bündner Dorf Bondo ist am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr 30 ein weiterer Erdrutsch erfolgt. Laut der Bündner Polizei seien Bewohner evakuiert worden, die bereits wieder in ihre Häuser zurückgekehrt waren.
Sie waren zu Wanderungen aufgebrochen, dann passierte das Unglück: Nach dem gewaltigen Bergsturz in Graubünden fehlt von acht Personen weiter jede Spur. In den höheren Lagen zeigte sich ein Bild der Verwüstung.
In Texas herrscht Alarmstufe rot: Hurrikan «Harvey» bewegt sich auf die USA zu. Er droht einer der schlimmsten Wirbelstürme seit zwölf Jahren zu werden.
Als die H. L. Hunley im Jahr 2000 geborgen wird, findet man die Skelette der Crew noch an ihren Plätzen. Das U-Boot liegt zu dem Zeitpunkt bereits mehr als 130 Jahre auf dem Meeresgrund. Warum sank es?
Die Bewohner des Dorfes Bondo sind knapp einer Katastrophe entgangen. Zu verdanken haben sie das nicht zuletzt den Schutzmassnahmen, die in den letzten Jahren von der Gemeinde ergriffen wurden.
Der Hurrikan «Harvey» steuert auf die USA zu. Jedes Jahr treffen Hurrikans den amerikanischen Kontinent. Manche von ihnen entwickelten besonders zerstörerische Kräfte.
Vor allem zwischen Juni und November bilden sich über dem Atlantik regelmässig tropische Wirbelstürme, die über die USA, Mexiko und die Karibik hinwegziehen. Hurrikans sind deshalb so verheerend, weil sie sich nur langsam vorwärtsbewegen.
Vollautomatisierte Fahrzeuge werden die Verkehrssicherheit erhöhen. Aber ein gewisses Restrisiko lässt sich auch mit diesen Vehikeln nicht ausschliessen. Ein Bericht von den Crashtests in Dübendorf.
Der dänische Tüftler, auf dessen U-Boot sich Kim Wall zuletzt aufhielt, bestreitet weiterhin, die schwedische Journalistin ermordet zu haben. Die Polizei sieht das anders.
Nach dem Bergsturz bei Bondo, dem grössten in Graubünden seit Jahrzehnten, werden am Freitagmorgen weiterhin acht Personen vermisst. Die Behörden rechnen mit weiteren Murgängen.
Im Januar 2014 ermordete ein syrischer Kurde in Kriens seine Frau, da diese sich wegen eines neuen Freundes von ihm trennen wollte. Nun ist er verurteilt worden.
Erstmals seit der Rückgabe der ehemaligen portugiesischen Kolonie an China rückt in Macau die Volksbefreiungsarmee an, um bei Rettungsarbeiten nach dem Taifun «Hato» zu helfen.
Mit hohem Tempo rast ein Autofahrer durch eine Geschäftsstrasse. Eine Frau kommt ums Leben, ihre Tochter wird lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer hatte wohl gesundheitliche Probleme am Steuer.
Auf dem Xingu-Fluss in Brasilien ist am Mittwoch ein Schiff aus noch ungeklärten Gründen untergegangen. Sieben Leichen wurden geborgen, 38 Personen werden noch vermisst.
Auf dem Gelände des Autoherstellers GAZ in der Wolgastadt Nischni Nowgorod hat ein Mann drei Personen getötet. Ein Motiv war offenbar Eifersucht.
Eine sonnengebräunte Haut zu haben, galt in Portugal nicht immer als schön. Im 19. Jahrhundert dominierten in dem sonnigen Land noch andere Schönheitsideale.
Höhlen sind seit Menschengedenken Rückzugsorte, sie bieten Schutz vor Hitze wie Kälte gleichermassen. Und sie sind Zeugen von Veränderungen in der Welt draussen, wie die Schellenberger Eishöhle lehrt.
In vielen afrikanischen Glaubenssystemen besteht der Mensch nicht nur aus Körper und Seele, sondern auch aus dem Schatten. Dieser kann sich nachts vom Körper lösen oder von Hexen aufgefressen werden.
Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.
Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.
Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.
Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.
Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.
Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.
Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.
Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.
Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.
Der Hurrikan «Harvey» bedroht die Golfküste der USA. Das nationale Hurrikan-Center der USA stufte den Sturm am Freitag zum Hurrikan der Kategorie zwei hoch. Seine Windgeschwindigkeiten liegen bei über 154 Kilometern pro Stunde.
Das Bergdorf Bondo im bündnerischen Bergell ist wegen eines Bergsturzes komplett evakuiert worden. Sechs Personen wurden von Angehörigen als vermisst gemeldet, zwei weitere konnten bisher nicht erreicht werden.
Ein Jahr nach dem Erdbeben in Italien mit fast 300 Toten haben die Bewohner von Amatrice der Opfer gedacht. Angehörige zogen mit Kerzen und Fackeln durch den Ort, der immer noch weitgehend in Trümmern liegt.
Ein Regensturm ist über die Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau gezogen. Hongkong rief die höchste Taifun-Warnstufe aus. Die Behörden rechneten am Donnerstag mit mindestens 16 Toten.
Am Montag hat die totale Sonnenfinsternis Teile der USA für kurze Zeit verdunkelt. Teleskopaufnahmen der Nasa zeigen das spektakuläre Ereignis.
Sogar die Zürcher Polizei schien zu tanzen, an der ersten Street Parade 1992. Ein Video-Rückblick auf 26 Jahre Liebe, Friede, Freiheit und Toleranz.
Vor einem Jahr scheiterte der Putsch von Teilen des türkischen Militärs gegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Der letzte grosse Putsch in der Schweiz gelang in Zürich, mit ungeahnten Folgen.
Das oberste indische Gericht stärkt die Rechte muslimischer Frauen. Die Praxis, nach der muslimische Männer die Ehe durch das dreifache Aussprechen des «Talaq» beenden können, wird verboten.
Die pakistanischen Taliban versuchen, vermehrt Frauen für den Jihad zu gewinnen. Damit reagieren sie auf einen Trend ihres Konkurrenten.
Es gibt in mehreren arabischen Ländern immer noch Gesetze, nach denen ein Vergewaltiger straflos davonkommt, wenn er sein Opfer heiratet. Doch jetzt erhält die Bewegung dagegen Schwung.