Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. August 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Spital-Angestellte Mavis Wanczyk ist über Nacht zur Multimillionärin geworden. Ihren Job hat sie bereits an den Nagel gehängt.

Gigantisches Naturereignis im Bündnerland: 4 Millionen Kubik Fels donnern ins Tal, 8 Vermisste – der Überblick.

Die Gletscherschmelze hat zum massiven Bergsturz im Bergell beigetragen, erklärt Marcia Phillips, Forscherin beim Institut für Schnee- und Lawinenforschung.

Die Bundespräsidentin hat sich den Berg, der immer noch in Bewegung ist, aus der Luft angeschaut und Bondos Gemeindepräsidentin Hilfe versprochen.

Videos machen das Ausmass des Bergsturzes bei Bondo ersichtlich.

Die Bewohner von Bondo sind geschockt von der Situation in ihrem Dorf. Wir haben nachgefragt, wie sie die aussergewöhnliche Situation erlebten.

Ariana Grande muss Konzert absagen +++ Der Joker bekommt eigene Filme +++ Stefanie Heinzmann sucht Inspiration bei ihren Fans +++ Mariah Careys Schummel-Foto

Dem dänischen Tüftler Peter Madsen wird nach dem Tod der schwedischen Journalistin Kim Wall nun Mord zur Last gelegt.

Eine Gewitterfront bringt eine Stunde Regen. Erst in der Nacht wird sich das Wetter wieder beruhigen.

Nach dem Felssturz im Bergell werden bis zu 14 Personen vermisst. hat von der Medienkonferenz der Bündner Behörden berichtet.

Ein durchlöcherter Torso, ein versenktes U-Boot und viele Widersprüche: Die verrückte Geschichte um die tote Journalistin und den Tüftler geht um die Welt.

Die Schwedin Ingrid Wall hat auf Facebook ihre Trauer über ihre getötete Tochter geschildert. Und sie erinnert daran, wie engagiert ihr Kind war.

Ein Frachter mit über 42'500 Tonnen Düngemittel droht zu sinken. Die Crew wurde evakuiert.

In Südchina hat ein schwerer Sturm mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet. Hunderte wurden verletzt.

Nach dem Bergsturz bei Bondo, dem grössten in Graubünden seit Jahrzehnten, sind am Donnerstagabend weiterhin acht Personen vermisst worden. Eine vorerst vermisste Gruppe wurde in Italien gefunden.

Die Bewohner des Bergdorfes Bondo sind knapp einer Katastrophe entgangen. Zu verdanken haben sie das nicht zuletzt den Schutzmassnahmen, die in den letzten Jahren von der Gemeinde ergriffen wurden.

In der Nähe des Dorfes Bondo ist am Mittwoch ein Bergsturz niedergegangen. Rund 100 Persone dürfen vorerst nicht in ihre Häuser zurück. Ein Anwohner des Dorfes berichtet, wie es ihm in den letzten 24 Stunden ergangen ist.

Nach dem Bergsturz bei Bondo, dem grössten der letzten Jahre, werden sechs Personen von Angehörigen als vermisst gemeldet. Zwei Personen konnten zudem nicht erreicht werden. Eine vermisste Gruppe wurde laut Medienberichten unterdessen in Italien gefunden.

Die Felsmassen sind am Mittwoch um halb zehn Uhr vom Piz Cengalo im Val Bondasca, einem Seitental hinter Bondo, hinuntergestürzt. Bereits 2012 hatte sich in der Gegend ein grosser Bergsturz ereignet. Diesen Juli waren erhöhte Felsbewegungen festgestellt worden.

Erdrutsche, Murgänge und Bergstürze ereignen sich in der Schweiz relativ häufig. Fast jedes Jahr gibt es deswegen Tote und Verletzte. Hier die folgenschwersten Ereignisse seit dem Jahr 2000.

Vor 50 Jahren als Rollenspiel-Veranstaltung gegründet, überflutet die grösste amerikanische Spielmesse Gen Con die Hauptstadt des eher konservativen Staates Indiana jährlich mit kreativer Buntheit.

20 Jahre nach dem Unfalltod von Lady Diana strahlt die BBC die Dokumentation «Diana, 7 Days» aus. Darin verurteilen ihre beiden Söhne das Verhalten der Paparazzi scharf.

Nun herrscht Gewissheit: Bei der vor wenigen Tagen in Kopenhagen gefundenen Leiche handelt es sich um die vermisste Journalistin Kim Wall. Doch was auf dem U-Boot geschah, auf dem sie zuletzt war, bleibt vorerst ein Rätsel.

Die Zahl der Toten durch den Taifun «Hato» in China ist weiter gestiegen. Die Behörden rechneten am Donnerstag mit mindestens 16 Toten. Am schwersten getroffen wurde demnach Macau.

Italien verarbeitet noch die Erdbebenkatastrophe von vor einem Jahr. Da bebt es auf der Insel Ischia. Wie konnte ein relativ schwaches Beben so viel Schaden anrichten?

Das Warten hat noch kein Ende: Erst am 7. Oktober 2017 soll die für den Personen- und Güterverkehr wichtige Nord-Süd-Hauptstrecke Rheintalbahn wieder regulär befahrbar sein. Die SBB sucht nach Lösungen.

Mit hohem Tempo rast ein Autofahrer durch eine Geschäftsstrasse. Eine Frau kommt ums Leben, ihre Tochter wird lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer hatte wohl gesundheitliche Probleme am Steuer.

Auf dem Xingu-Fluss in Brasilien ist am Mittwoch ein Schiff aus noch ungeklärten Gründen untergegangen. Sieben Leichen wurden geborgen, 38 Personen werden noch vermisst.

Auf dem Gelände des Autoherstellers GAZ in der Wolgastadt Nischni Nowgorod hat ein Mann drei Personen getötet. Ein Motiv war offenbar Eifersucht.

In Neuenburg hat ein Ultraleicht-Flugzeug den Wipfel einer Tanne touchiert und ist anschliessend bei Soliat abgestürzt. Die zwei Personen an Bord konnten nur noch tot geborgen werden.

Das Tötungsdelikt in Laufen im Baselbiet vom Montag hängt wahrscheinlich mit einer Auseinandersetzung um eine Hanf-Indooranlage zusammen.

Eine sonnengebräunte Haut zu haben, galt in Portugal nicht immer als schön. Im 19. Jahrhundert dominierten in dem sonnigen Land noch andere Schönheitsideale.

Höhlen sind seit Menschengedenken Rückzugsorte, sie bieten Schutz vor Hitze wie Kälte gleichermassen. Und sie sind Zeugen von Veränderungen in der Welt draussen, wie die Schellenberger Eishöhle lehrt.

In vielen afrikanischen Glaubenssystemen besteht der Mensch nicht nur aus Körper und Seele, sondern auch aus dem Schatten. Dieser kann sich nachts vom Körper lösen oder von Hexen aufgefressen werden.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.

Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.

Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.

Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.

Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.

Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.

Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Das Bergdorf Bondo im bündnerischen Bergell ist wegen eines Bergsturzes komplett evakuiert worden. Sechs Personen wurden von Angehörigen als vermisst gemeldet, zwei weitere konnten bisher nicht erreicht werden. Bei weiteren fünf bis sechs Personen ist unklar, ob sie auch im Gebiet waren.

Ein Jahr nach dem Erdbeben in Italien mit fast 300 Toten haben die Bewohner von Amatrice der Opfer gedacht. Angehörige zogen mit Kerzen und Fackeln durch den Ort, der immer noch weitgehend in Trümmern liegt.

Ein Regensturm ist über die Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau gezogen. Hongkong rief die höchste Taifun-Warnstufe aus. Die Behörden rechneten am Donnerstag mit mindestens 16 Toten.

Millionen von Menschen in den USA beobachten die totale Sonnenfinsternis. Das seltene Spektakel, bei dem der Mond die Sonne komplett verdunkelt, ist in einem gut 100 Kilometer schmalen Streifen von der West- bis zur Ostküste für jeweils rund zwei Minuten zu sehen.

Am Montag hat die totale Sonnenfinsternis Teile der USA für kurze Zeit verdunkelt. Teleskopaufnahmen der Nasa zeigen das spektakuläre Ereignis.

Sogar die Zürcher Polizei schien zu tanzen, an der ersten Street Parade 1992. Ein Video-Rückblick auf 26 Jahre Liebe, Friede, Freiheit und Toleranz.

Vor einem Jahr scheiterte der Putsch von Teilen des türkischen Militärs gegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Der letzte grosse Putsch in der Schweiz gelang in Zürich, mit ungeahnten Folgen.

Das oberste indische Gericht stärkt die Rechte muslimischer Frauen. Die Praxis, nach der muslimische Männer die Ehe durch das dreifache Aussprechen des «Talaq» beenden können, wird verboten.

Die pakistanischen Taliban versuchen, vermehrt Frauen für den Jihad zu gewinnen. Damit reagieren sie auf einen Trend ihres Konkurrenten.

Es gibt in mehreren arabischen Ländern immer noch Gesetze, nach denen ein Vergewaltiger straflos davonkommt, wenn er sein Opfer heiratet. Doch jetzt erhält die Bewegung dagegen Schwung.