Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. August 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Strand der spanischen Küstenstadt Mojácar haben Hunderte Badegäste einen gestrandeten Delfin herumgereicht. Dem Tier war das zu viel Stress – es ist verendet.

Ein 41-Jähriger schickte eine Bombe in die Zürcher Redaktion einer kosovo-albanischen Zeitung. Seit heute wird der Fall am Bundestrafgericht Bellinzona verhandelt.

Im Thurgau soll es nie mehr einen Fall wie Hefenhofen geben. Doch jetzt wird publik, dass ein Bauer in Bussnang trotz Verbot noch Kühe hält.

Erstmals nach 2006 findet in Interlaken wieder das grosse Unspunnenfest statt - und Sie können live mit dabei sein! Wir verlosen 10 x 2 Neuntagespässe. Versuchen Sie Ihr Glück und erleben Sie neun Tage Schweizer Kultur pur!

Noch ist nicht entschieden, wie der Abschnitt der Rheintalbahn im deutschen Rastatt wieder instandgesetzt werden soll. Die wichtige Nord-Süd-Achse bleibt gesperrt.

Am Donnerstag, 24. August (19.45 Uhr), empfängt der SC Bern die Nottingham Panthers in der Postfinance Arena. Wir verlosen 3 x 2 Tickets für das Spiel der Champions Hockey League.

In Zug hat sich am Mittwochnachmittag ein Auto überschlagen. Die Unfallursache ist unklar, die Polizei geht aber von einem Fahrfehler aus.

Eine Frau in Los Angeles behauptet, dass sich der Starregisseur 1973 an ihr verging.

David Larible ist in Zürich wegen eines Übergriffs auf ein 14-jähriges Mädchen verurteilt worden. Er erhält auch Landesverweis.

Die Frau des Präsidenten Simbabwes wird eines tätlichen Angriffs in Südafrika beschuldigt. Den lokalen Behörden hat sie sich nicht gestellt.

Ein umstürzender Baum sorgt auf der Ferieninsel Madeira für eine Tragödie mit Toten und Verletzten. Unter den Opfern sollen sich keine Schweizer befinden.

In einem Aushang forderte ein Apartmenthaus explizit jüdische Gäste auf, sich vor dem Baden zu duschen. In Israel ist die Empörung über den «antisemitischen Akt» riesig.

In Sierra Leone haben ein Erdrutsch sowie Überschwemmungen Hunderte Tote gefordert. Ein Grossteil der Opfer sollen Kinder sein.

Er stand unter starkem Medikamenteneinfluss und hat einen gescheiterten Suizid-Versuch hinter sich: Immer mehr Details zum Mann, der vorsätzlich in eine Pizzeria fuhr, sind bekannt.

Der Mann, der in der Nähe von Paris mit seinem Auto in ein Lokal raste und dabei ein Mädchen tötete, habe zu seinem Motiv verwirrende Aussagen gemacht.

Nach einem Streit um die korrekte Müllentsorgung schlug ein betrunkener 33-jähriger Holländer im Kanton Glarus mit einem Hammer mehrere Scheiben ein.

Die Sperrung der Eisenbahnlinie bei Rastatt verlängert die Reisezeit für Passagiere und bringt den Containertransport auf einer wichtigen Verkehrsader in Nöte. Ausweichrouten haben Tücken.

Das Verfahren, das in Deutschland zu einem Debakel für die Bahn führte, kam vor 30 Jahren für den Bau der S-Bahn mitten in Zürich zum Einsatz – mit Erfolg.

Eine neue Analyse des «Economist» zeigt, welche Städte der Welt die höchste Lebensqualität bieten – und wo sich die Bedingungen in den vergangenen Jahren am stärksten verändert haben.

Kaum eine Nation wurde zuletzt so sehr vom Schicksal gebeutelt wie Sierra Leone. Nach einem Bürgerkrieg und der Ebola-Krise kamen nun Hunderte bei Überschwemmungen ums Leben.

Grace Mugabe gilt als mögliche Nachfolgerin ihres Mannes, Simbabwes Präsident Robert Mugabe. Nun soll die First Lady im Nachbarland Südafrika in einem Hotelzimmer ausgerastet sein.

Nach dem Tod von dreizehn Personen durch einen umgestürzten Baum auf Madeira wird erste Kritik laut. Der Baum soll schon vor drei Jahren als umsturzgefährdet gemeldet worden sein.

Während auf dem portugiesischen Festland vielerorts Waldbrände wüten, haben auf Madeira dreizehn Personen durch den Umsturz eines einzigen Baumes den Tod gefunden.

Zwei Tiere sind in der Westschweiz an der Vogelgrippe verendet. Der Bund klärt nun mit den kantonalen Behörden ab, ob es weitere Fälle gibt. Europaweit gibt es immer wieder totes Geflügel aufgrund des Virus H5N8.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in den Ferien Klage gegen einen Fotografen eingereicht. Der Bildreporter sei dem Staatschef mehrfach auf einem Motorrad gefolgt und sei auf das Areal von Macrons Ferienanwesen eingedrungen.

Am indischen Unabhängigkeitstag ist Drachenfliegen Volkssport. Das in der gesamten Grossregion beliebte Spiel ist nicht ganz ungefährlich.

Vor knapp einem Jahr explodierte eine SpaceX-Rakete in Cape Canaveral. Seitdem ist die Aufmerksamkeit bei jedem Start gross. Nun glückte der zwölfte Transportflug des Unternehmens im Auftrag der Nasa.

Bei einem Stallbrand in Rueun im Bündner Oberland sind in der Nacht auf Montag 2000 Hühner ums Leben gekommen. Das landwirtschaftliche Gebäude wurde völlig zerstört.

Ein aussergewöhnlicher Ausbruch von Dengue-Fieber in Vietnam hat in diesem Jahr bereits 24 Personen das Leben gekostet.

Höhlen sind seit Menschengedenken Rückzugsorte, sie bieten Schutz vor Hitze wie Kälte gleichermassen. Und sie sind Zeugen von Veränderungen in der Welt draussen, wie die Schellenberger Eishöhle lehrt.

In vielen afrikanischen Glaubenssystemen besteht der Mensch nicht nur aus Körper und Seele, sondern auch aus dem Schatten. Dieser kann sich nachts vom Körper lösen oder von Hexen aufgefressen werden.

Die Iberer kämpfen mit viel Phantasie und wenig Wasser gegen die sommerliche Hitze an. Manche Tipps muten allerdings skurril an.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.

Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.

Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.

Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.

Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.

Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.

Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Über 90 Feuer trieben in Griechenland die Einwohner zur Flucht. Dutzende Ferienhäuser und Zeltlager wurden in der Region nordöstlich von Athen zerstört. Gerüchte von Brandstiftung machen die Runde.

Portugal leidet unter andauernder Hitze und ausbleibendem Niederschlag. Dieses Wochenende brachen erneut Waldbrände aus. Das Gebiet um Coimbra ist dabei besonders betroffen.

Beim schwersten Zugunglück in Ägypten seit Jahren sind mindestens 49 Personen getötet und über 129 verletzt worden.

Bei einem Erdbeben und einem Bergrutsch sind im Südwesten Chinas mindestens 44 Personen ums Leben gekommen und 270 verletzt worden.

Sogar die Zürcher Polizei schien zu tanzen, an der ersten Street Parade 1992. Ein Video-Rückblick auf 26 Jahre Liebe, Friede, Freiheit und Toleranz.

Vor einem Jahr scheiterte der Putsch von Teilen des türkischen Militärs gegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Der letzte grosse Putsch in der Schweiz gelang in Zürich, mit ungeahnten Folgen.

China verschenkt regelmässig Pandas an den Westen. Das freut die Zoobesucher – doch hinter den Panda-Geschenken steckt diplomatisches Kalkül.

Die Online-Personalvermittlung ist auf dem Vormarsch. Digitale Anbieter mischen die Branche auf. Ähnlich wie in der Taxibranche wird es am Ende wohl nur einen oder wenige Gewinner geben.

Die Schweiz ist bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ins Hintertreffen geraten. Bürger und Unternehmen müssen zu lange auf den papierlosen Verkehr mit den Behörden warten.

Es häufen sich die Stimmen, die vor einem Zerfall des Internets warnen. Nationale Partikularinteressen, so heisst es, bedrohten das «offene Internet».