Schlagzeilen |
Sonntag, 13. August 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Teilstück von Brunnen nach Flüelen konnte nicht befahren werden. Die technische Störung der Bahnanlage wurde repariert.

In Indien und Nepal kam es zu heftigen Überschwemmungen.

Bis zu zwei Wochen lang könnte der Bahnverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland beeinträchtigt sein. Wegen einer Störung müssen Züge auf der Rheintal-Linie gewendet werden.

Die aus einem verwahrlosten Vergnügungspark im Krisengebiet um Aleppo evakuierte Löwenmutter erwartet jeden Moment noch weiteren Zuwachs.

Als der Carchauffeur eine Eisenbahnbrücke passieren will, bleibt er stecken. Unter den Verletzten befindet sich auch ein Zehnjähriger.

Frauen interessieren sich weniger für Technologie. Na, und? Es ist ja nicht so, dass wir nicht die Wahl hätten.

Vor der indonesischen Küste hat die Erde gebebt. Sogar in Singapur haben Menschen die Erschütterung gespürt.

Der Dickhäuter hat im Osten Indiens seit Monaten für Angst und Schrecken gesorgt. Just vor dem heutigen internationalen Tag des Elefanten ist das Tier nun tot.

Die Mutter von Alex, der vom Küsnachter Galeristensohn auf brutalste Art getötet wurde, beschreibt ihren unendlichen Schmerz.

Die Schweiz ist um einen Lotto-Millionär reicher. Eine Person aus der Westschweiz hat den Jackpot gewonnen.

Gehört die Champions League ins öffentliche Fernsehen? Tiefere Gebühren wären besser.

Die Staatsanwältin sieht «kalte Geltungssucht» als Tatmotiv. Das Urteil: Zweieinhalb Jahre Haft für die mittlerweile 20-Jährige in den USA. Sie hatte mit SMS ihren Freund in den Selbstmord getrieben.

Mit zunehmendem Alkohol- und Drogenkonsum haben Aggression und Gewalt an der Street Parade zugenommen. Sanitäter mussten 526 Personen behandeln.

Debatte über Israelkritik und Alibijuden: Musiker David Klein reagiert auf auf eine Replik von BaZ-Redaktor Joël Hoffmann.

Ein Knabe ist in Jona SG auf einem Trottoir von einem Auto überfahren worden. Das Kind verstarb noch auf der Unfallstelle.

Ein 24-jähriger Berliner hat bei einem Computerspiel-Turnier in den USA mit seinem Team ein Preisgeld von elf Millionen Dollar gewonnen. Der junge Mann wuchs mit einer Behinderung auf.

Hunderte von Feuerwehrleuten haben am Samstag auf Korsika und in Portugal weiter gegen schwere Waldbrände angekämpft. Im Norden Korsikas wurden fast 1000 Personen vor den Feuern in Sicherheit gebracht.

Der Bahnverkehr zwischen Rastatt und Karlsruhe wegen einer schweren technischen Störung unterbrochen. Der Unterbruch könnte bis zu zwei Wochen dauern. Betroffen sind auch Reisende zwischen Basel und Deutschland.

Bei heftigen Stürmen sind in Polen mindestens fünf Personen ums Leben gekommen. In Tschechien kam es zu grossen Sachschäden.

Höhlen sind seit Menschengedenken Rückzugsorte, sie bieten Schutz vor Hitze wie Kälte gleichermassen. Und sie sind Zeugen von Veränderungen in der Welt draussen, wie die Schellenberger Eishöhle lehrt.

Es ist das schwerste Zugunglück in Ägypten seit Jahren. Die Bilder vom Unglücksort lassen die Wucht des Zusammenstosses erahnen: Die beiden Züge sind teilweise zerstört und ineinandergeschoben.

Ein tonnenschwerer Müllwagen begräbt fünf Menschen in einem Auto unter sich. Eine Familie mit zwei Kindern und eine Jugendliche sterben.

Noch bis am 24. August durchfliegt die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne den Perseiden-Meteorschwarm. Es handelt sich dabei um die Auflösungsprodukte des Kometen 109P/Swift-Tuttle. In der Nacht auf Sonntag erwarteten die Astronomen am meisten Sternschnuppen.

Portugal kommt nicht zur Ruhe: Der Kreis Abrantes im Zentrum des Landes wird von schweren Waldbränden heimgesucht. Anwohner wurden in Sicherheit gebracht.

Steigende Temperaturen, steigende CO2-Konzentration, mehr Dürren: Die amerikanische Klimabehörde NOAA hat ihren Bericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Die Bilanz ist beunruhigend.

Was braucht man, um sich auf einen Posten bei der Nasa zu bewerben? Filmisches Wissen über Ausserirdische ist kein schlechter Anfang, meint ein Bub aus New Jersey – und kommt dem Job damit näher als gedacht.

Bei schweren Unwettern in Nepal sind mindestens 47 Personen ums Leben gekommen. 20 Personen wurden verletzt und Tausende obdachlos.

Im April hatte die Polizei einen erinnerungslosen Mann in einem abgestellten Güterwaggon am Dortmunder Hauptbahnhof entdeckt. Nun weiss man, um wen es sich handelt.

Auf sechs Geflügelhöfen in der philippinischen Provinz Pampanga ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Eine Übertragung auf den Menschen wurde bisher nicht nachgewiesen.

In vielen afrikanischen Glaubenssystemen besteht der Mensch nicht nur aus Körper und Seele, sondern auch aus dem Schatten. Dieser kann sich nachts vom Körper lösen oder von Hexen aufgefressen werden.

Die Iberer kämpfen mit viel Phantasie und wenig Wasser gegen die sommerliche Hitze an. Manche Tipps muten allerdings skurril an.

Zum Schutz der Pferde müssten Wiens berühmte Fiaker an «Wüstentagen» eigentlich stillstehen. Das neue Gesetz wird aber bis jetzt nicht beachtet.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.

Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.

Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.

Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.

Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.

Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.

Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Portugal leidet unter andauernder Hitze und ausbleibendem Niederschlag. Dieses Wochenende brachen erneut Waldbrände aus. Das Gebiet um Coimbra ist dabei besonders betroffen.

Beim schwersten Zugunglück in Ägypten seit Jahren sind mindestens 49 Personen getötet und über 129 verletzt worden.

Bei einem Erdbeben und einem Bergrutsch sind im Südwesten Chinas mindestens 44 Personen ums Leben gekommen und 270 verletzt worden.

Viele Regionen in Mittel- und Süditalien leiden seit Wochen an einer ungewöhnlicher Trockenheit.

Sogar die Zürcher Polizei schien zu tanzen, an der ersten Street Parade 1992. Ein Video-Rückblick auf 26 Jahre Liebe, Friede, Freiheit und Toleranz.

Vor einem Jahr scheiterte der Putsch von Teilen des türkischen Militärs gegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Der letzte grosse Putsch in der Schweiz gelang in Zürich, mit ungeahnten Folgen.

China verschenkt regelmässig Pandas an den Westen. Das freut die Zoobesucher – doch hinter den Panda-Geschenken steckt diplomatisches Kalkül.

Die Schweiz ist bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ins Hintertreffen geraten. Bürger und Unternehmen müssen zu lange auf den papierlosen Verkehr mit den Behörden warten.

Es häufen sich die Stimmen, die vor einem Zerfall des Internets warnen. Nationale Partikularinteressen, so heisst es, bedrohten das «offene Internet».

Technikvisionäre planen eine Welt, in der Computer unsere Gedanken lesen. Auch das US-Verteidigungsministerium unterstützt Forschung in diese Richtung.