Schlagzeilen |
Samstag, 29. Juli 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mann, der in einem Hamburger Supermarkt auf Menschen eingestochen hat, ist ein abgelehnter Asylbewerber. Seine Vorgehensweise scheint wirr gewesen zu sein.

Während einer Pause hatte ein ausländischer Kletterer am Combin de Valsorey sein Seil gelöst. Er stürzte fast 400 Meter in die Tiefe.

In Basel sind zwei Männer aneinander geraten. Einer von ihnen wurde mit Stichverletzungen ins Spital gebracht.

Eine New Yorker Gelateria verkauft Glace-Becher mit einer speziellen Zutat. Ob die Kunden darauf anspringen?

In New York lebende Schweizer müssen heute in den Biergarten in Long Island City – und zwar zum Jodeln. Schliesslich soll zum Schweizer Nationalfeiertag ein Weltrekord her.

Wer heute in den Süden fahren möchte, braucht Geduld. Am Gotthard beträgt die Wartezeit über zwei Stunden.

Der todkranke Charlie Gard ist gestorben. Das Schicksal des britischen Kindes hatte weltweit für Aufsehen gesorgt.

Ein Toter und sechs Verletzte in Hamburg: Nach einer Messerattacke im Stadtteil Barmbek konnte der Angreifer zunächst flüchten – doch Passanten überwältigten ihn.

In den Hamptons, einem Urlaubsort der Reichen und Schönen New Yorks, ist Mary Lee gerade der grosse Star. Es werden sogar Partys für den Weissen Hai veranstaltet, der sich immer wieder in der Nähe der Hamptons aufhält.

Ein Deutscher wollte sich in den USA sadomasochistisch an einem Mädchen vergehen. Er ging aber der Polizei ins Netz. Nun droht im lebenslänglich.

Vier Tage nach der Attacke auf eine Krankenkasse in Schaffhausen meldet sich der schwer verletzte CSS-Mitarbeiter zu Wort.

Im Bahnhof França ist es bei der Einfahrt eines Zugs zu einem Unfall gekommen. Über 50 Menschen wurden verletzt.

In einigen Produkten des bekannten US-Glace-Herstellers wurde der Unkrautvernichter und mutmassliche Krebserreger Glyphosat gefunden.

Das Land hat seinen gewalttätigsten Monat seit zwei Jahrzehnten erlebt. Im Juni sind täglich 74 Personen umgebracht worden. Nicht selten werden die Leichen zur Schau gestellt.

Eigentlich haben Connie Yates und Chris Gard ihren todkranken Sohn nach Hause mitnehmen wollen. Das Gericht entscheidet anders.

Wer schwindelfrei ist, ist klar im Vorteil: Die längste Fussgänger-Hängebrücke der Welt wartet seit Samstag im Oberwallis auf Wanderer. Die 494 Meter lange Brücke verbindet auf dem Europaweg Zermatt und Grächen.

In dem Film «Fluch der Karibik» trug Johnny Depp ein Piraten-Armband, das am Montag in Verbier ersteigert werden kann. Auch eine Uhr von Alain Delon und ein seltener Rubin sind im Angebot.

Die Iberer kämpfen mit viel Phantasie und wenig Wasser gegen die sommerliche Hitze an. Manche Tipps muten allerdings skurril an.

Ein Mann hat in einem Hamburger Supermarkt bei einem Messerangriff eine Person getötet. Passanten haben ihn auf der Strasse verfolgt und so vielleicht Schlimmeres verhindert. Er soll «Allahu Akbar – Gott ist gross» gerufen haben.

Rom leidet wie viele Teile Italiens an einer ungewöhnlichen Hitze und Trockenheit. Roms Bürgermeisterin sieht nun die Wasserversorgung der Stadt in Gefahr.

Der Kampf um das Leben von Baby Charlie hat nicht nur Grossbritannien bewegt. Selbst der Papst schaltete sich ein. Jetzt ist der kleine Junge verstorben – er wurde nicht einmal ein Jahr alt.

Schock in der Rushhour in Barcelona: Eine S-Bahn kracht gegen einen Prellbock. Ein Passagier wird schwer verletzt. Andere bluten am Kopf, weinen und stehen unter Schock. Über die Ursache des Unfalls wird noch gerätselt.

In Leimbach hatte sich der Bauer, der das Land für die Feier zum 1. August kostenlos zur Verfügung stellt, als Dankeschön ein Gratisbier gewünscht. Darauf wollte sich die Gemeinde aber nicht einlassen.

Auf Mallorca hatte ein Kellner in seinem Wohnhaus eine Tüte mit Bargeld und Cheques im Wert von rund 77 000 Euro gefunden. Er gab das Geld bei der Polizei ab: «Ich bin Muslim und meine Religion verbietet es mir, Dinge zu behalten, die nicht mir gehören», sagte er.

Der Cervelat ist die schweizerischste aller Würste. Seit dem ersten Nationalfeiertag 1891 ist er felsenfester Bestandteil bei hiesigen Festanlässen. 2007 steht er kurz vor dem Aus.

Der 51-Jährige, der am Montagvormittag in Schaffhausen mit einer Kettensäge zwei CSS-Mitarbeiter verletzt hat, soll in Untersuchungshaft. Die Schaffhauser Staatsanwaltschaft hat einen entsprechenden Antrag gestellt.

Vielerorts flammen zurzeit Buschbrände auf. Zweimotorige Amphibien-Löschflugzeuge sind in nahezu allen Mittelmeerstaaten im Notfall-Einsatz.

Eine Masern-Epidemie in Italien hat seit Jahresbeginn bereits zu drei Toten geführt. Nun müssen Eltern ihre Kinder gegen zehn Krankheiten impfen lassen.

In Indien ist ein Mädchen über sieben Monate mehrmals von seinem Onkel vergewaltigt worden. Dass sie schwanger ist, entdeckte sie erst nach 26 Wochen. Per Gerichtsurteil ist es ihr verboten abzutreiben.

Die Thurgauer Polizei sucht Zeugen im Zusammenhang mit dem vor knapp zwei Wochen in Pulvershaus tot aufgefundenen Mann. Laut ersten Erkenntnissen wurde er getötet.

Im Juli 2012 erschossen ein Vater und sein Sohn vor einem Bauernhof in Oensingen den Vater und den Sohn einer verfeindeten Familie. Nun ist der Vater gefasst worden; er hatte sich ins Ausland abgesetzt.

In Istanbul sind durch ein schweres Unwetter am Donnerstagabend mindestens zwei Personen verletzt worden. Flüge wurden gestrichen, der Verkehr kam zum Erliegen.

Der Glarner Kantonspolizei ist ein Schlag gegen den Heroinhandel gelungen. Sie liess einen Ring von elf Heroinhändlern auffliegen und beschlagnahmte sieben Kilogramm der Droge.

Der Bürgerkrieg in Syrien hat laut Angaben der Tierschutzorganisation Vier Pfoten auch Spuren an den Zootieren hinterlassen. Mehrere fast verhungerte Tiere wurden nun in die Türkei gebracht.

Auf der A2 zwischen dem Kanton Tessin und dem Kanton Luzern ist die Strasse Richtung Norden am Mittwoch verschmiert. Es kam zu mehreren Unfällen.

Zum Schutz der Pferde müssten Wiens berühmte Fiaker an «Wüstentagen» eigentlich stillstehen. Das neue Gesetz wird aber bis jetzt nicht beachtet.

Der helle Sommer ist im Norden Europas die Entschädigung für den langen, dunklen Winter. Dass man für das Erlebnis der Mitternachtssonne nicht einmal bis ganz zum Polarkreis muss, dafür sorgt die Physik.

In Lateinamerika hat fast jede Region ihren eigenen Hut. Doch nur der Panamahut brachte es zu weltweiter Bekanntheit – dabei kommt er gar nicht aus Panama.

Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.

Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.

Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.

Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.

Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.

Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Nach dem Hochhausbrand in London haben Aktivisten am Freitagabend zu einer Solidaritätskundgebung im Regierungsbezirk Westminster aufgerufen. Derweil geht die Suche nach weiteren Opfern sowie die Ermittlungen zur Brandursache weiter.

Am Samstag wurde die längste Fussgänger-Hängebrücke der Welt feierlich eröffnet und dem Publikum übergeben.

In einem Hamburger Supermarkt hat am Freitagnachmittag ein Mann wahllos auf Kunden eingestochen. Dabei wird eine Person getötet, sechs weitere werden verletzt.

Die Hochwasserlage in Deutschland bleibt in einigen Regionen angespannt, anderswo beginnen die Aufräumarbeiten.

Die verheerenden Waldbrände in Südfrankreich und auf Korsika haben mehr als 4000 Hektaren Vegetation zerstört und Tausende von Menschen in die Flucht getrieben.

China verschenkt regelmässig Pandas an den Westen. Das freut die Zoobesucher – doch hinter den Panda-Geschenken steckt diplomatisches Kalkül.

Der Informatikingenieur Rolf Höpli befasst sich seit Jahrzehnten mit der analogen Reinform von Musik. Sein Steckenpferd: den Plattensound so authentisch wie möglich auf Festplatte zu zaubern.

Im April starb das Riesenkaninchen Simon auf einem United-Airlines-Flug von London nach Chicago im Frachtraum. War das ein Einzelfall, oder fliegen Tiere tatsächlich riskanter als Menschen?

Die Frauen sind laut Bundesrat lohnmässig diskriminiert und werden dies ohne zusätzlichen Staatseingriff bleiben. Deshalb will die Regierung grösseren Arbeitgebern Lohnkontrollen aufzwingen.

Die Arbeitgeber hätten es verpasst, die Lohndiskriminierung der Frauen freiwillig auszumerzen. Deshalb sei eine Verschärfung des Gesetzes nun zwingend, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga.