Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Juni 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Waldbrand hat über 60 Todesopfer gefordert. Portugal beklagt die grösste menschliche Tragödie, die das Land in den letzten Jahren erlebt hat.

Blutiges Drama beim umstrittenen Stierkampf im Südwesten Frankreichs: Ein Bulle hat einen spanischen Stierkämpfer mit den Hörnern aufgespiesst und tödlich verletzt.

Wegen eines vermuteten Anschlags ist am Stuttgarter Flughafen eine Maschine mit 180 Passagieren evakuiert worden.

Der Brand ist gelöscht. Die Ermittlungen laufen – und werfen Fragen auf. War die Gebäudeverkleidung Ursache der Katastrophe? Londons Bürgermeister bringt weitgehende Konsequenzen ins Gespräch.

In Portugal wütet ein verheerender Waldbrand. Die Zahl der Toten ist auf 62 gestiegen. Einige Dörfer sind ganz von Flammen eingekesselt.

Der Queen ist nicht zum Feiern zu Mute: Die schweren Tragödien, die sich in den vergangenen Monaten ereignet haben, überschatten ihren Geburtstag.

Dutzende Frauen werfen dem US-Entertainer Bill Cosby Sexualdelikte vor. Einer der Fälle kam nun vor Gericht - doch die Geschworenen können sich nicht einigen.

Wut in London: Demonstranten in Kensington stürmen das Bezirksrathaus. In Westminster marschieren Tausende Richtung Downing Street. Premierministerin May verspricht Hilfe in Millionenhöhe und muss vor wütenden Demonstranten in Sicherheit gebracht werden.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Alarm in Westminster: Wieder nimmt die Polizei vor dem Parlament einen Verdächtigen fest - nur wenige Meter von dem Ort entfernt, wo im März ein Terrorist einen Polizisten erstochen hatte.

Ein Facebook-Post kommt einen 31-Jährigen teuer zu stehen: Weil er seine Bekannten vor einer Verkehrskontrolle warnte, muss er 200 Franken Busse und die Verfahrenskosten bezahlen.

Nach einem Erdbeben vor der Westküste Grönlands hat ein Tsunami Überschwemmungen verursacht.

Die Regenzeit in Westafrika zieht Jahr für Jahr Überschwemmungen nach sich. Instabile Häuser werden von den Fluten mitgerissen. Mindestens 27 Personen im Niger und in der Elfenbeinküste dem Unwetter zum Opfer gefallen.

Am Hamburger Airport ging eine halbe Stunde gar nichts mehr. Nach der Sicherheitslandung einer Lufthansa-Maschine wird nach der Ursache gesucht.

Ein deutscher Touristenflieger hat in der Nacht auf Freitag einen Einsatz der slowakischen Luftwaffe ausgelöst.

Der Coach eines Teams von Zehn- und Elfjährigen ist beurlaubt worden, weil seine Mannschaft zu hoch gewonnen hat.

Fischern ist in der südlichen Nordsee ein Schweinswal mit zwei Köpfen ins Netz gegangen.

Vor mehr als 30 Jahren war der Mann ein Junkie und ein Dieb – nun will er sich mit einem Brief und jeweils 100 Euro bei seinen Opfern entschuldigen.

Die Folgen der Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnblock sind noch nicht überschaubar. Die Zahl der Toten stieg auf siebzehn, aber Dutzende von Bewohnern werden vermisst. Die Regierung hat eine richterliche Untersuchung angeordnet.

Nach der Feuerkatastrophe im 24-stöckigen Grenfell Tower in London werden immer noch Bewohner vermisst. Die Feuerwehr hat die Suche nach weiteren Opfern im bis jetzt brennenden Hochhaus vorerst abgebrochen. Unterdessen hat Theresa May Feuerwehrleute und Bewohner getroffen.

Mal ist es Brandstiftung, mal menschliches Versagen – immer wieder kommt es zu Feuer in Hochhäusern. Ein Rückblick:

Beim Brand eines Hochhauses in London sind vermutlich 58 Menschen ums Leben gekommen. Die Anteilnahme der Bevölkerung und der Behörden ist gross, zugleich mehrt sich die Kritik an den Sicherheitsbestimmungen.

Die Londoner Feuerwehr hat die Suche nach weiteren Opfern im ausgebrannten Hochhaus vorerst abgebrochen. Die Ränder des Gebäudes seien strukturell nicht sicher, hiess es.

Nach der Brandkatastrophe in einem Hochhaus in London hat die britische Premierministerin Theresa May eine «sorgfältige Untersuchung» angekündigt.

Mitten in London hat am Mittwoch ein 24-stöckiges Wohnhaus gebrannt. Bei dem Feuer gab es gemäss Behörden Tote. Weitere Personen wurden verletzt. Bewohner des Hochhauses erzählen, was genau geschah.

Seit dem frühen Mittwochmorgen steht im Zentrum von London ein Hochhaus mit über 20 Stockwerken in Flammen. Das Gebäude droht einzustürzen. Laut den Behörden gibt es Tote.

Der Grossbrand in Westlondon hat die Mängel beim Feuerschutz des Gebäudes auf dramatische Art offengelegt. Eine Bürgergruppe hatte bereits seit mehreren Jahren auf die Versäumnisse hingewiesen.

In Portugal wütet ein verheerender Waldbrand. Es gibt bereits 57 Todesopfer. Einige Dörfer waren am Sonntag noch von Flammen eingeschlossen

Der Brexit, die Hochhaus-Tragödie von London und die ständige Terrorgefahr haben Grossbritannien in letzter Zeit stark verunsichert. Da kommt die jährliche Parade zu Ehren von Queen Elizabeth II gerade recht.

Am 12. Juni vor 200 Jahren präsentierte der deutsche Forstbeamte Karl Freiherr von Drais sein Laufrad, das als erstes in die Geschichte des Velos einging.

Die Ausstellung «Was isst die Schweiz» im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz stellt Fragen zu unserem Umgang mit Lebensmitteln. Wo kommt unser tägliches Brot her; wie sind unsere Essgewohnheiten und Tischsitten entstanden; und warum erlebt Slow Food gerade jetzt einen Boom?

Cyberkriminelle werden immer professioneller. Doch das gilt auch für die Strafverfolger. Dennoch verzichten viele Firmen auf Anzeigen von Attacken. Dabei gehen die Täter immer dreister vor.

Dieses Jahr wird das Internet anstelle des Fernsehens zum global wichtigsten Medium für Werbung. In der Schweiz herrschen andere Verhältnisse. Doch auch hier dürfte die TV-Reklame stärker unter Druck geraten.

Das Internet rüttelt schon lange kräftig an Amerikas schöner Welt der Einkaufsmalls und Ladenketten. Nun scheint sich aber ein regelrechter Sturm zusammengebraut zu haben.

Der schlimmste Waldbrand in Portugal seit Jahrzehnten kostet mindestens 61 Menschen das Leben. Die Regierung ruft eine dreitägige Staatstrauer aus.

Viele Portugiesen in der Region der Waldbrände mussten in grosser Eile ihre Häuser verlassen. Ob sie je wieder in sie zurückkehren können, ist unklar.

Nach der Schiffskollision vor der Küste Japans haben Taucher der US-Marines vermisste Crewmitglieder geborgen. Die Kabine des Kapitäns wurde zerstört.

Bei einem Anschlag auf ein Einkaufszentrum in Kolumbien sind mindestens drei Personen getötet worden. Der Bürgermeister spricht von einem «feigen terroristischen Angriff».

Das Horn eines Stiers hat sich durch die Lunge eines Stierkämpfers gebohrt. Das Unglück hat sich in Frankreich ereignet.

Trotz 52-stündiger Beratung sind die Geschworenen nicht zu einem Urteil im Missbrauchsprozess gegen den ehemaligen TV-Star gekommen.

Die Behörden vermuten, dass das Feuer im Grenfell Tower in der britischen Hauptstadt mindestens 58 Menschen das Leben gekostet hat.

Jonathan Quinonez wollte die Welt bereisen. Dafür musste er seine Mutter enttäuschen – und hat jetzt 250'000 Follower.

An der Feier zu Ehren der Queen in London fielen mehrere «Bearskins» in Ohnmacht – während der Parade.

Lachse in der Schweiz – das gibts. Heute sind Hunderte der Wanderfische in einem Aargauer Nebenfluss des Rheins freigesetzt worden. Ziel ist, dass sie künftig zurückkommen.

So heiss war es in diesem Jahr in der Schweiz noch nie. Der Nordföhn sorgt im Süden für Jahreshöchsttemperaturen. Und es soll noch heisser werden.

Bei einer Kollision zwischen dem US-Zerstörer «USS Fitzgerald» und einem Containerschiff wurden mehrere Personen verletzt.

Die letzten Tage waren geprägt von Bieber-Sichtungen in der ganzen Schweiz. Nun wollen Fans den Popstar beim Schlendern durch den Zürcher Hauptbahnhof beobachtet haben.

Weil sie ihren Freund dazu getrieben hat, sich das Leben zu nehmen, ist eine 20-Jährige schuldig gesprochen worden. Ihr droht jahrelange Haft.