Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Mai 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Auffahrtswochenende wurde die Schweiz mit viel Sonne und hochsommerlichen Temperaturen verwöhnt. Vielerorts stiegen die Temperaturen auf über 30 Grad.

In Frankreich wird ein Mann gesucht, der am Samstag auf das Grab von General de Gaulle gespuckt und ein Steinkreuz umgestürzt hat. Sein Vandalenakt gegen ein Denkmal der Nation schockiert das Land.

Nervenstärke müssen derzeit die Rückkehrer aus dem Auffahrtswochenende beweisen. Auf der Südseite des Gotthard-Portals rechnet Viasuisse mit bis zu drei Stunden Wartezeit.

Im amerikanischen Gliedstaat Mississippi sind in der Nacht auf Sonntag acht Personen erschossen worden. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen.

Helene Fischer singt beim Cup-Final am Samstag und bekommt Pfiffe statt Applaus. War das nur ein Missverständnis der Frankfurter Fans? Oder zeigt sich da Kommerzkritik?

Nach einem Personenunfall im Bereich des Bahnhofs Bern-Wankdorf war der Zugverkehr im Raum Bern auf den Hauptachsen am Morgen zeitweise unterbrochen. Inzwischen fahren die Züge wieder weitgehend normal.

Verspätungen, Flugausfälle und wenig Information: Gravierende Computer-Probleme haben Kunden von British Airways am Wochenende die Reisepläne durchkreuzt. Wut und Enttäuschung sind gross.

Eine bei Touristen beliebte Bergschlucht ist am Wochenende durch 300 Tonnen Geröll verschlossen worden. Über einen Klettersteig konnten 17 Personen, die sich gerade in der Schlucht befanden, gerettet werden.

Heftige Regenfälle suchen Sri Lanka seit Tagen heim. Die Regierung spricht bereits von fast 150 Todesopfern.

Da hilft nur der Sprung ins Wasser: Auch nördlich der Alpen steigt das Thermometer heute Mittag über 30 Grad. In den kommenden Tagen soll es noch heisser werden.

Das Interesse wäre da, die Aufträge auch – trotzdem stehen hierzulande weiter keine Insekten auf den Speisekarten. Die europaweite Pionierrolle der Schweiz birgt ungeahnte Schwierigkeiten.

Im Gebiet Nädliger ist am Samstag ein 29-jähriger Wanderer rund 300 Meter in die Tiefe gestürzt. Steinwild hatte vermutlich Steine ausgelöst, die den Mann trafen und so den Sturz auslösten.

Bei der «Rallye Città di Torino» hat ein Fahrer am Samstag die Kontrolle über sein Auto verloren und ist anschliessend in eine Menschenmenge gerast. Ein Kind kam um, sein Bruder blieb wie durch ein Wunder unverletzt.

Tödliches Auffahrtswochenende in den Schweizer Alpen: Zwei Männer sind beim Bergsteigen im Berner Oberland und im Wallis ums Leben gekommen.

Aus Spass wurde bitterer Ernst: In Thayngen haben am Donnerstagabend drei Jugendliche mit Feuer gezündelt. Zwei von ihnen mussten daraufhin ins Spital gebracht werden.

Im Oktober hatte ein 19-Jähriger einen Rucksack mit Sprengstoff in einem Zug der Londoner U-Bahn gelassen. Vor Gericht sagte der Mann, es sei ein «Halloween-Spass» gewesen. Ins Gefängnis muss er trotzdem.

Zunächst brannte die Hecke und dann der Dachstuhl des Hauses: In Nordrhein-Westfalen hat ein Mann mit einem Gasbrenner das Dach seines Hauses in Brand gesetzt.

Neun Monate Winter, Polarnächte und Polartage, viel Frost und wenig Abwechslung: Russlands Arktis verlangt ihren Bewohnern viel ab.

Der britische Schauspieler Roger Moore ist im Alter von 89 Jahren gestorben. In sieben Filmen verkörperte er den 007-Agenten James Bond und wurde damit zur Ikone.

Abgeschirmt von Paparazzi hat am Samstagmittag die Schwester der britischen Herzogin Kate, Pippa Middleton (33), dem Hedgefond-Manager James Matthews (41) das Jawort gegeben.

Die innerschweizerische Firma InNet Monitoring AG aus Altdorf im Kanton Uri hat einen neuartigen Sensor entwickelt, der wertvolle Daten für Hagelprognosen liefert. Unterwegs ist die mobile Wetterstation auf einem alten Pick-Up.

Das Internet hat sich im Tourismus ausgebreitet wie in kaum einer anderen Branche. Geschäftserfolge sind kurzlebig, personifizierte Angebote sind das Fernziel aller Anbieter.

Die Schadsoftware «Wanna Cry» kommt gerade recht: Digitalen Giganten dient das Virus als idealer Vorwand, ihr reales Reich auszubauen. Eine Polemik.

Zunehmende Vernetzung, ungeschützte Medizinalgeräte und nicht mehr zeitgemässe IT machen Spitäler anfällig für Cyberattacken: Der Angriff mit «Wanna Cry» war dabei nur der letzte Schrei.

Das wunderbare Sommerwetter hält an. Am Sonntag ist es an mehreren Orten noch wärmer geworden als tags zuvor.

Im US-Staat Mississippi hat die Polizei einen Mann verhaftet. Er steht unter Verdacht, acht Personen an drei verschiedenen Orten erschossen zu haben.

In Tuggen SZ hat ein Mehrfamilienhaus Feuer gefangen. Für die Bewohner wurden Notunterkünfte eingerichtet.

Mehrere Unfälle in den Bergen: Ein 29-Jähriger starb nach einem Steinschlag, ein 54-Jähriger stürzte in ein Bachtobel.

Wegen einer Störung beim Bahnhof Bern-Wankdorf waren zahlreiche Strecken unterbrochen. Nun legt sich das Chaos langsam.

Die A 2 im Tessin ist überlastet. Wer nach Norden fahren will, muss sich auf lange Wartezeiten gefasst machen.

«König Philippe wird Euch keine Fritten machen»: Mit einem Werbespot hat sich Burger King in Belgien in die Nesseln gesetzt.

Zwei Tritte in weniger als einer Minute – und das Kreuz des Generals lag am Boden. «Eine Tat gegen Frankreich», sagt die Regierung und selbst Emmanuel Macron reagiert.

Auf dem Flugplatz Mollis GL kam es zu einem Unfall mit einem Schleppflugzeug. Der genaue Hergang wird noch untersucht.

Dieses unauffällige Armband misst die Alkoholkonzentration im Blut und berechnet, wann man wieder nüchtern ist. Laut Erfindern soll diese Methode exakter sein, als die Messung im Atem.

Ein 46-jähriger Brite hat auf dem Flug nach Sharm El-Sheikh in der Toilette geraucht und dabei einen Abfalleimer in Brand gesetzt.

Zahlreiche prominente Musiker und Schauspieler sind nach Hollywood gekommen, um den verstorbenen Sänger zu verabschieden.

Tödliches Auffahrtswochenende in den Schweizer Bergen: Bei Unfällen sind mindestens zwei Männer ums Leben gekommen.

Tagelange Regenfälle lösen in Sri Lanka Überschwemmungen und einige schwere Erdrutsche aus. Über 100 Personen werden noch vermisst.