Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Mai 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das neue Juwel der Schifffahrtgesellschaft des Vierwaldstättersees heisst «Diamant». Am Donnerstagabend ist das 15,5-Millionen-Franken-Schiff getauft worden.

Auf Wunsch seiner Familie ist der verunglückte Extremsportler im Himalaja bestattet worden.

Prinz Philip, Ehemann und felsenfeste Stütze Königin Elizabeths, will seine öffentlichen Auftritte im Herbst einstellen. Im Alter von 95 Jahren hat er das auch verdient.

Sandstürme haben in Nordchina die Schadstoffwerte in der Luft in «gefährliche» Höhen schnellen lassen. Die Behörden riefen ältere Menschen und Kinder am Donnerstag dazu auf, am besten nicht vor die Tür zu gehen.

Hollywood-Star Brad Pitt bricht sein langes Schweigen. Nach der Trennung von Angelina Jolie im vorigen September war der Schauspieler abgetaucht. Nun redet er über Alkohol, Therapie und seine Familie.

Nach seinem Sieg bei der Casting-Show «Das grösste Schweizer Talent» startet der Luftakrobat Jason Brügger richtig durch. Er ist die Hauptattraktion im jüngsten Programm des Zirkus Knie.

Die Wache auf Schloss Drottningholm, einer der Residenzen der schwedischen Königsfamilie, sieht sich einer Bedrohung aus der Luft gegenüber: nistenden Vögeln aus dem nahen Park. Nun will sie das Problem lösen.

Nachdem in jüngster Zeit auf Facebook mehrere Gewaltvideos verbreitet worden sind, zieht das Unternehmen nun Konsequenzen.

Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung hat Bilanz gezogen: Der vergangene Winter zählt zu den schneeärmsten überhaupt. In der Folge gab es in dieser Saison weniger Lawinentote als in den Jahren zuvor.

Der Rauswurf eines Kunden von United Airlines aus einem überbuchten Flugzeug sorgte für weltweite Empörung. Nun musste der United-Chef dem Kongress Rede und Antwort stehen. Der Vorfall könnte Konsequenzen für alle amerikanischen Airlines haben.

Am 3. Mai 2007 verschwand in Portugal das damals fast vier Jahre alte britische Mädchen Madeleine. Bisher wurde Maddie trotz einer Grosskampagne nicht gefunden. Möglicherweise gibt es nun neue Hinweise.

Weil sie zu dick sind, hat die Polizei im zentralasiatischen Land Tadschikistan mehr als zehn Beamte entlassen.

Bei mehreren Explosionen in einer Kehrichtverbrennungsanlage in Madrid sind rund 30 Personen verletzt worden.

Tierschützer haben auf der Insel Borneo einen zwei Jahre in einem dunklen Holzverschlag gefangenen Orang-Utan befreit.

Seit dem 1. April sind in der Gegend um den Hafen der russischen Stadt Noworossijsk 68 tote Delphine aufgefunden worden.

Eine Explosion hat das Kohlebergwerk Chosh-Bejlagh in Nordiran zugeschüttet. Mindestens 80 Minenarbeiter sitzen in 1800 Meter Tiefe fest. Die Suchtrupps kommen mit den Bergungen nur langsam voran.

Auf der Autobahn 12 bei Bulle sind Autofahrer am Dienstagabend von einem Hagelsturm überrascht worden. Vier Personen wurden durch Unfälle leicht verletzt.

«Das Meer hat mir grosse Möglichkeiten gegeben und dafür bin ich dankbar»: Der zehntreichste Mann Norwegens will den Löwenanteil seines Vermögens für den Schutz der Meere spenden.

Ueli Steck habe den Alpinismus in den letzten fünfzehn Jahren entscheidend mitgeprägt, sagt Reinhold Messner im Gespräch mit der NZZ. Er spricht über vertretbares Risiko im Bergsport und über das Ausloten von Grenzen.

Der tödliche Absturz des Schweizer Extrembergsteigers Ueli Steck im Himalaja hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Tausende von Personen und etliche Bergsteiger-Organisationen sprachen am Montag ihr Beileid aus.

Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck ist am Sonntag beim Versuch, den Mount Everest zu besteigen,  zu Tode gestürzt. Der 40-Jährige war alleine unterwegs, die genauen Umstände des tragischen Unfalls sind noch unklar.

Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck ist am Sonntag beim Versuch, den Mount Everest zu besteigen,  zu Tode gestürzt. Der 40-Jährige war alleine unterwegs, die genauen Umstände des tragischen Unfalls sind noch unklar.

Am Mittwoch ist der Schweizer Schauspieler Lukas Ammann 104-jährig in München gestorben. 70 Jahre lang wirkte er als Schauspieler, Regisseur, Kabarettist und Tänzer, ohne je zum plumpen Selbstdarsteller zu werden.

Vom 29. April bis zum 1. Mai haben sich in der Messe Basel Film-, Comic-, Game- und Cosplay-Fans getroffen. Cosplayer verkleiden sich als Comic-, Manga- oder Anime-Figuren.

Sie gehört zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Welt und ist für viele eine Ikone: die Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin Barbra Streisand. Am 24. April feiert sie ihren 75. Geburtstag.

Wegen seiner Ausrutscher im Wahlkampf wurde Donald Trump als unverbesserlicher Sexist gescholten. Doch auch die Geschlechterpolitik seiner Kontrahentin kommt bei näherem Hinsehen nicht gut weg.

Schweden und Norwegen verstehen sich als Vorreiter in Sachen Gleichstellungspolitik. Doch wenn Saudiarabiens Mitgliedschaft in einer Uno-Frauenkommission ins Spiel kommt, herrscht plötzlich Schweigen.

An einem Frauengipfel mit Angela Merkel und Ivanka Trump erfuhr man, dass sich die Kanzlerin früher hätte vorstellen können, ein Restaurant zu führen. «First Daughter» Trump verteidigte ihren Vater.

Prinz Philip will sich von seinen königlichen Verpflichtungen zurückziehen. Queen Elizabeth II unterstützt die Entscheidung ihres Ehemannes.

In Winterthur hat ein Auto eine tragende Rehgeiss angefahren. Der 21-jährige Lenker wurde angezeigt.

Eine Hochschule im US-Bundesstaat Texas ist nach Berichten über einen bewaffneten Angreifer abgeriegelt worden.

Der 39-jährige Schweizer wurde zuletzt im Westen Hawaiis gesehen. Seit Dienstag fehlt von ihm jede Spur.

Während 18 Stunden schlägt sich der Raubfisch an einem toten Wal den Bauch voll.

17 Jahre lang war Mona Vetsch die Morgenstimme von Radio SRF 3. Jetzt plant sie eine neue, eigene Sendung.

Eine 55-jährige Autolenkerin verliert in Schaffhausen die Kontrolle über ihren Wagen. Sie musste ins Spital gebracht werden.

«Vogue»-Chefredaktorin Anna Wintour lud zur Gala ins Metropolitan Museum of Art nach New York. Der Anlass wurde einmal mehr zum Mode-Happening.

Ein Gerichtsurteil aus dem Tessin gegen einen Raser wird auf Deutsch übersetzt. Das Ziel: Deutschland soll ihn verurteilen.

Wegen einer defekten Gasflasche sind zwei Eltern und ihre beiden Kinder im Auto bewusstlos geworden. Fahrzeuge sind minutenlang am stehenden Wagen vorbeigefahren.

Er wurde angeblich 146 Jahre alt: Sodimedjo soll mit Abstand die älteste je lebende Person der Welt gewesen sein. Unabhängig bestätigt wurde das allerdings nie.

Ein Mann hat auf einer Pool-Party in San Diego wahllos auf Menschen geschossen. Eine Besucherin ist tot, sechs Personen sind teilweise schwer verletzt.

In Edison, New Jersey, wird einem 34-Jährigen der Rucksack entwendet – dies in dem Moment, als er einer Frau auf den Gleisen zu Hilfe eilt.

Eine Aeroflot-Maschine ist auf dem Weg von Moskau nach Bangkok in Turbulenzen geraten. Einige Passagiere wurden aus ihren Sitzen geschleudert.