Schlagzeilen |
Montag, 01. Mai 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Ueli Steck verliert der Alpinismus einen seiner innovativsten Vertreter – und einen aussergewöhnlichen Menschen. Ein Nachruf auf Steck von der Koautorin seiner Bücher.

François Perraudin beschäftigt sich mit den Themen Risiko, Tod und Spiritualität im Bergsport. Im Interview erklärt der 61-jährige Walliser Bergführer und Buchautor, weshalb jeder Alpinist damit rechnen muss, im Gebirge sein Leben zu lassen.

Der tödliche Absturz des Schweizer Extrembergsteigers Ueli Steck im Himalaja hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Tausende von Personen und etliche Bergsteiger-Organisationen sprachen am Montag ihr Beileid aus.

Die Filmlegende Romy Schneider starb vor 35 Jahren in Paris. Nun wurde laut einem Medienbericht ihr Grab geschändet. Die Hintergründe bleiben vorerst unklar.

Das Haar gescheitelt, im gelben Strickjäckchen mit Schäfchen darauf, der Blick etwas skeptisch: So präsentiert sich die britische Prinzessin Charlotte einen Tag vor ihrem zweiten Geburtstag.

Der berühmteste Schweizer Bergsteiger, Ueli Steck, ist tot. Er ist am Sonntag in der Region des Mount Everest bei einer Akklimatisationstour verunglückt. Steck war der erfolgreichste Solo-Bergsteiger der Schweiz und hat den heutigen Alpinismus mitgeprägt.

Der Berner Extrembergsteiger und -kletterer Ueli Steck ist am Sonntagmorgen Ortszeit beim Mount Everest in den Tod gestürzt. Der 40-Jährige war alleine unterwegs.

Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck ist am Sonntag beim Versuch, den Mount Everest zu besteigen,  zu Tode gestürzt. Der 40-Jährige war alleine unterwegs, die genauen Umstände des tragischen Unfalls sind noch unklar.

Mehrere Bundesstaaten in den USA werden von schweren Unwettern heimgesucht. Gleich mehrere Tornados treffen Texas. Es gibt Tote und Verletzte.

Eine Schlammlawine hat in den frühen Morgenstunden Bewohner von mehreren Wohnhäusern in der Ortschaft Aju im Schlaf überrascht. Die Regierung sagt, sie seien gewarnt worden. Für diesen Sonntag ordnete der Präsident eine Staatstrauer an.

Mehrere Kubikmeter Fels sind auf die Strasse am Lago di Poschiavo gestürzt. Pendler und Touristen müssen den Zug nehmen, um von und nach Italien zu gelangen.

Ein Auktionshaus im sankt-gallischen Wil zeigt die bisher umfassendste Ausstellung mit Schweizer Münzen. Die Sammelstücke haben einen Wert von über 10 Millionen Franken.

Ein Fischer hat am Sonntag Spuren eines Braunbären im Schnee bei Zernez im Engadin entdeckt. Das Tier ist unbekannt, da kein Material für eine genetische Analyse gewonnen werden konnte.

Beim Einsturz eines Krans auf einer Schiffswerft in Südkorea sind nach Medienberichten mindestens sechs Personen ums Leben gekommen.

Verletzt jemand die Gefühle von Gläubigen, wenn er in einer Kirche «Pokémon Go» spielt? Geht es nach der Staatsanwaltschaft in Jekaterinburg, soll ein Mann deswegen ins Gefängnis.

Vom 29. April bis zum 1. Mai haben sich in der Messe Basel Film-, Comic-, Game- und Cosplay-Fans getroffen. Cosplayer verkleiden sich als Comic-, Manga- oder Anime-Figuren.

Sie gehört zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Welt und ist für viele eine Ikone: die Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin Barbra Streisand. Am 24. April feiert sie ihren 75. Geburtstag.

Tausende von Menschen haben sich am weltweiten «March for Science» beteiligt. Nicht nur Wissenschafter sind für die Freiheit der Wissenschaft am Samstag auf die Strasse gegangen.

In den letzten Jahren gab vor allem ihr Äusseres zu reden, an dem sie viel Arbeit vornahm. Doch jetzt ist Nicole Kidman zurück auf der Leinwand und im Fernsehen. Und, richtig gehört: Im Juni wird die Schauspielerin fünfzig.

Sicherheitsforscher haben im Google Play Store eine Spyware entdeckt, die bis zu fünf Millionen Geräte infiziert haben kann. Die App wurde mittlerweile entfernt.

Die Firma Sensefly aus Cheseaux bei Lausanne exportiert mit Erfolg Drohnen zu Preisen ab 10 000 Franken in alle Welt. Die französische Muttergesellschaft des Unternehmens, Parrot, steckt wegen harter chinesischer Konkurrenz jedoch in einer Krise.

Seit Jesus am Kreuz gestorben und auferstanden ist, streben Christen nach dem ewigen Leben. Heute bekommen sie es auch ohne Beten und Fasten – im Internet.

Ein 35-jähriger Mann ist nach einem Unfall auf dem Thunersee gestorben. Passanten retteten dessen Töchter aus dem Wasser.

In Edison, New Jersey, wird einem 34-Jährigen der Rucksack entwendet – dies in dem Moment, als er einer Frau auf den Gleisen zu Hilfe eilt.

Wegen einer defekten Gasflasche sind zwei Eltern und ihre beiden Kinder im Auto bewusstlos geworden. Fahrzeuge sind Minuten lang am stehenden Wagen vorbeigefahren.

Eine Aeroflot-Maschine ist auf dem Weg von Moskau nach Bangkok in ein Luftloch geraten. Einige Passagiere wurden aus ihren Sitzen geschleudert.

Bei schweren Unwettern und Tornados sind in den USA am Wochenende mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Weitere werden vermisst.

In Holderbank SO ist ein Personenwagen frontal in ein Postauto gekracht.

Der Band Blistered Earth wurden Instrumente und Verstärker im Wert von 20'000 US-Dollar gestohlen. Nun haben sie Hilfe von ihren Vorbildern bekommen.

«Mir ist es kalt den Rücken hinunter gelaufen», sagt eine Mutter, nachdem sie für ihre Zwillinge ein Überraschungsei ausgepackt hat.

Im Rheintal ist am Samstagabend ein 40-jähriger Mann aus Italien getötet worden. Der mutmassliche Täter hat sich der Polizei gestellt.

Im gut besuchten Skigebiet Engelberg-Titlis stand heute morgen plötzlich die Gondelbahn still – mehr als eine Stunde lang.

Wer reden will wie die Khaleesi, kann in Kalifornien bald einen Sprachkurs besuchen. Studenten in Berkeley können dort im Sommersemester Dothraki pauken.

Mehrere Felsbrocken blockieren die Berninastrasse zwischen Le Prese und Miralago GR. Eine Umfahrung ist nicht möglich.

Die Bestände der Giraffen sinken in ganz Afrika – ausser im Süden.