Der IS hat die Attacke in London für sich reklamiert. Doch erste Ermittlungsergebnisse erzählen eine andere Geschichte.
Das zweistöckige Haus, in dem der amtierende US-Präsident mit seiner Familie gelebt hat, hat den Besitzer gewechselt.
Als das Flugzeug mit der brasilianischen Fussballmannschaft AF Chapecoense abstürzte, war der 15-jährige Johan Ramírez als einer der ersten Helfer vor Ort. Jetzt hat er einen Traum.
Ganz einfach mit einer Leiter sind Diebe offenbar ins Bode-Museum in Berlin eingebrochen. Abgesehen hatten sie es auf eine einzigartige, äusserst seltene Münze.
Das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt soll noch besser vor Anschlägen geschützt werden. Dabei ist den Parisern die Ästhetik nicht unwichtig.
Eine Gruppe von Schülern ist in Japan von einer Lawine verschüttet worden. Sieben kommen dabei ums Leben. Auch ein Lehrer ist unter den Opfern.
Die SBB stellt sich mit dem neuesten Netzzustandsbericht kein löbliches Zeugnis aus. Die Zahlen sprechen für sich, die Bundesbahnen sind dennoch nicht beunruhigt.
400 Meter Gleis sind neu verbaut und Weichen ersetzt: Nach der Entgleisung sind heute die ersten Züge gefahren.
Ein Unbekannter hat in einem Club in Cincinnati im US-Staat Ohio das Feuer eröffnet. Von dem Schützen fehlt bislang jede Spur.
Nach einem Eishockeyspiel in Bern nahm die Polizei die Insassen eines Kleinbusses fest. Sie hatten Gegenstände aus dem Fenster geworfen, der Lenker war betrunken.
Ab Montagmorgen fahren die Züge am Bahnhof Luzern wieder planmässig, meldet die SBB. Das gilt aber nicht für alle Linien.
Der Sommer raubt uns wieder eine Stunde. In der Nacht wurden die Uhren um 2 Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit hat begonnen.
Viel Lob für EHC-Biel-Verteidiger Marco Maurer: Der 29-jährige Eishockeyprofi verfolgte am Donnerstag in Zug einen Trickdieb – und brachte diesen mittels Bodycheck zur Strecke.
Die Nacht war eine Stunde kürzer, dafür bleibt es am Abend wieder länger hell.
Am Samstagabend sind in der Nähe von Liverpool in England mehrere Gebäude zerstört worden. Von einem Anschlag ist nicht auszugehen.
Das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt soll noch besser vor Anschlägen geschützt werden. Dabei ist den Parisern die Ästhetik nicht unwichtig.
Das Kindheits-Zuhause des US-Präsidenten in New York wurde für 2,1 Millionen Dollar verkauft.
Dieser Fall schockierte vor zwei Jahren ganz Amerika: Ein Mann band seiner Hündin die Schnauze mit Isolierband ab. Nun muss er hinter Gitter.
Als das Flugzeug mit der brasilianischen Fussballmannschaft AF Chapecoense abstürzte, war der 15-jährige Johan Ramírez als einer der ersten Helfer vor Ort. Jetzt hat er einen Traum.
Während des Starts öffnet sich eine Notausgangstür. Die Passagiere versuchen, die Tür zuzuhalten und den Piloten zu alarmieren.
Die Polizei von Dubai hat den edelsten Fuhrpark der Welt. Ihr Bugatti Veyron ist jetzt von Guinness World Records als schnellstes Polizeiauto zertifiziert worden.
In der Schweiz und weiteren Ländern hat die Abstimmung über die umstrittene Verfassungsreform in der Türkei begonnen.
Eine Mutter entdeckte ihre Söhne (2 und 4) tot in der Wohnung. Die Polizei von Trient fand kurz danach die Leiche des Familienvaters am Fuss eines Felsens.
Vor 21 Jahren vergewaltigte der Australier Tom Stranger die Isländerin Thordis Elva. Nun haben die beiden gemeinsam ein Buch darüber geschrieben.
Zwei Mädchen wurde der Zutritt zu einem US-Flug verwehrt, weil sie Leggings trugen und damit gegen den Dresscode verstiessen. Auf Twitter erntet die Airline jetzt einen Shitstorm.
Eine Rolltreppe in Hongkong beschleunigt plötzlich und rast in vollem Tempo in die falsche Richtung.
Ganz einfach mit einer Leiter sind Diebe offenbar ins Bode-Museum in Berlin eingebrochen. Abgesehen hatten sie es auf eine einzigartige, äusserst seltene Münze.
Ein Swiss-Flugzeug, das nach Dublin unterwegs war, musste in Brüssel zwischenlanden. Grund war ein medizinischer Notfall.
Sie waren mit ihren Kindern auf Kreuzfahrt. Dann verschwand die Ehefrau spurlos. Jetzt holte die Polizei einen Koffer aus dem Meer.