Schlagzeilen |
Dienstag, 14. März 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zu alt, zu sorglos - ein italienisches Gericht hat einem Paar (75 und 63) das Sorgerecht für die biologische Tochter (7) entzogen.

Über 6000 Flüge gestrichen, Zugverkehr eingestellt, und Zehntausende ohne Strom. Im US-Nordosten rät ein Gouverneur: Kuchen backen.

Ein Eisbrecher mit dem Namen «Bötchen McBootsgesicht»? Das ging für die britische Regierung gar nicht. Den Namen trägt jetzt ein kleiner Tauchroboter.

Nachdem ihr tausende Münzen herausoperiert wurden, ist die Schildkröte Omsin auf dem Weg der Besserung.

In Österreich zog ein Vater gegen seine eigene Tochter vor Gericht. Sie brauchte 13 Semester für ihren Bachelor. In dritter Instanz bekam er nun Recht.

Sie hat in über 100 Pornofilmen mitgespielt — heute predigt Crystal Bassette in New York in ihrer eigenen Kirche.

Die Passagiere einer Swiss-Maschine mussten auf dem Weg von Zürich nach São Paulo einen Zwischenstopp in Dakar in Kauf nehmen. Eine Ersatzmaschine hat sie dort abgeholt.

In der französischen Stadt Pontarlier hat die Polizei die Leichen dreier Kinder entdeckt. Die Eltern wurden festgenommen.

Wintersturm «Stella» legt die Ostküste der USA lahm. In New York haben Schulen, Flughäfen und sogar die UNO geschlossen.

Ob wuchtig-aggressiv oder grazil und zusammenklappbar: Bei diesen E-Bikes ist für jeden Fahrertyp das passende Modell dabei.

Kelly Herron wurde auf einer öffentlichen Toilette in Seattle von einem Mann zu Boden gerissen und geschlagen. Dank eines Selbstverteidigungskurses wusste sie sich zu wehren.

Dieser brasilianische Maurer schwingt das Tanzbein - in Gummistiefeln.

Bei Thun ist ein Lastwagen mit einem Werkhoffahrzeug kollidiert. Der Mann wurde schwer verletzt.

Weil ein Chinese die Bremse mit dem Gaspedal verwechselte, baut er einen Unfall.

Ein Wintersturm hat grosse Teile des Nordostens der USA mit einer dicken Schneedecke überzogen. Der Sturm «Stella» sorgte in der Region zwischen Maine und West Virginia für Stillstand.

Die Zahl der Toten und Verletzten auf den Schweizer Strassen sinkt seit Jahren stetig. Dieser Trend hat sich auch 2016 fortgesetzt. Im vergangenen Jahr kamen 216 Personen auf Schweizer Strassen ums Leben. Zugenommen haben jedoch Unfälle mit dem E-Bike.

An der Spitze nichts Neues: Zürich ist weiterhin die Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit. Am besten lebt es sich in Wien. In den Top Twenty sind drei weitere Schweizer Städte vertreten.

Mit voller Wucht hat Wintersturm «Stella» am Dienstag den Nordosten der USA getroffen. Schnee und Schneeregen gingen über weiten Teilen der Region nieder, Schulen blieben geschlossen, Tausende von Flügen wurden gestrichen.

Die Zahl der Nachkommastellen von Pi ist unendlich. Nicht unendlich ist die Zahl bisher bekannter Nachkommastellen. Wir zeigen Ihnen, wie viele das sind.

Die Schweiz rühmt sich, ein Land der Präzision zu sein. Mit der bisher genauesten Berechnung der Kreiszahl π unterstreicht ein Schweizer Physiker diesen Anspruch.

Gerade erst wurden die verheerenden Feuer in Chile gelöscht, schon brechen in der Nähe der Hafenstadt Valparaíso neue Brände aus. Vor allem arme Einwohner müssen fliehen.

In Düsseldorf ist am Sonntag ein 15 Jahre altes Mädchen tot aufgefunden worden. Ein 16-Jähriger hat inzwischen gestanden, die Jugendliche getötet zu haben. Laut der Polizei ist er schizophren und damit schuldunfähig.

Zwei Monate vor dem ESC in Kiew wird wegen einer Sängerin ein Geheimdienst aktiv: Julia Samoilowa soll auf der Showbühne Russland vertreten. Kritiker wittern in ihrem Auftritt eine gezielte Provokation.

Er ist einer der berüchtigtsten Bosse der italienischen Mafia Camorra: Nun ist Francesco Zagaria gefasst worden.

Passagiere eines Swiss-Fluges nach Brasilien haben am Montag einen unfreiwilligen Zwischenstopp im Senegal einlegen müssen.

Schwarzmundgrundeln aus Südosteuropa verdrängen die einheimischen Fische im Rhein. Jetzt droht die wichtige Hürde gegen die Invasoren beim Kraftwerk von Rheinfelden zu fallen.

Die Zollbehörden in Thailand haben geschmuggelte Hörner von Nashörnern mit einem Schwarzmarkt-Wert von umgerechnet 4,6 Millionen Euro sicher gestellt.

Ein 40 Jahre alter Mann soll in Österreich die Leiche einer Frau im Keller einbetoniert haben.

Nachdem ein Erdrutsch auf einer Müllkippe in Äthiopien mehrere Gebäude und Unterkünfte verschüttet hatte, ist die Zahl der Todesopfer gestiegen.

Bei einer Schlägerei vor einer Shisha-Bar in Konstanz war ein 19-Jähriger am Wochenende mit dem Messer tödlich verletzt worden. Nun hat die Polizei offenbar den mutmasslichen Haupttäter gefasst.

In China ist vergangene Woche in einem Bergwerk ein Käfig mit mehreren Arbeitern in die Tiefe gestürzt. Ursache war ein durchgebranntes Kabel.

Ein 51 Jahre alter Mann hat versucht, mehrere Musikinstrumente nach Deutschland zu schmuggeln. Nun läuft gegen ihn ein Strafverfahren wegen versuchter Steuerhinterziehung.

Farbenfroher Frühlingsanfang in Indien und Nepal. «Holi», das Fest der Farben, ist einer der ältesten Bräuche Indiens und markiert den Beginn des Frühlings.

Am Donnerstagabend kommt es in einem Café in Basel zu einer Schiesserei mit zwei Toten und einem Verletzten. Die Polizei geht nicht von einem Terrorakt aus, hat eine Grossfahndung eingeleitet und sucht Zeugen.

Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917) war General, Diplomat und hat mit seiner Erfindung die Luftfahrt revolutioniert. Am 8. März vor 100 Jahren ist er gestorben.

Das Waldorf Astoria in New York ist das Hotel für die Reichen und Schönen. Es hat eine bewegte Geschichte – nun soll es renoviert werden.

Die Feministinnen unserer Zeit wollen Lohngleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie wehren sich gegen Sexismus, Diskriminierung und Abbauprogramme. Gewerkschafterin Bettina Dauwalder nimmt Stellung.

Seit der Staatsgründung leisten jüdische Israelinnen Wehrdienst. Nun stossen sie vermehrt in Kaderpositionen und Kampfeinheiten vor. Daran nehmen viele Anstoss, Feministinnen ebenso wie Ultraorthodoxe.

Der Anteil der Frauen bei nationalen und kantonalen Wahlen stagniert. Auf kommunaler Ebene ist die Frauenquote gar rückläufig. Eine Spurensuche.