Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. März 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Druck auf die Zunge, und der Pizza-Hut-Sneaker schickt via App eine Pizza-Bestellung an die nächste Filiale.

In der Hauptstadt Guatemalas ist in einer Unterkunft für Missbrauchsopfer und Obdachlose ein Feuer ausgebrochen. Rund ein Dutzend Kinder schweben in Lebensgefahr.

Die Lawine ist am Mittwoch beim Unterwalliser Dorf Salvan niedergegangen. Verletzt wurde niemand, da die Chalets unbewohnt waren. Der Sachschaden ist beträchtlich.

Der Fall erschüttert Frankreich. Nun hat die Polizei in Nantes auf dem Bauernhof des mutmasslichen Täters erste Leichenteile der vierköpfigen Familie entdeckt.

Der Weltfrauentag bewegt so manches: Island fordert Lohngleichheit von Mann und Frau per Gesetzt — und selbst US-Präsident Trump zeigt sich sensibilisiert.

Der mehrere Millionen Jahre alte Felsbogen ist während eines Sturms zusammengebrochen. Speziell seit «Game of Thrones» war die Naturattraktion bei Touristen beliebt.

Haig Gilchrist arbeitet auf der Fähre im Hafen von Sydney. Seine bei stürmischem Wetter geschossenen Fotos gehen um die Welt.

Selbst viele Walforscher haben noch nie in ihrem Leben einen True-Wal gesehen. Nun konnten Wissenschaftler diese Tiere sogar filmen.

Nach dem Mord an zwei Obdachlosen hatte die Polizei von Las Vegas zunächst keinen Hinweis auf den Täter — dafür eine glänzende Idee.

«Pussyhat» heisst der neue Trend. Mit der pinken Mütze bekunden Frauen und Männer auf der ganzen Welt ihre Solidarität für die Rechte der Frauen.

Warum ein vollbesetzter Bus im US-Staat Mississippi auf den Schienen stand und sich nicht mehr bewegte, wird nun abgeklärt.

Welches Menü darf es heute sein? Gefangene in Bergisch Gladbach werden neuerdings mit Essen der US-Burger-Kette verpflegt.

Mehr als 130 Wintersportler sassen bei einem Sturm mit extremen Windgeschwindigkeiten in Italien auf einem Sessellift fest.

In der Nacht auf Dienstag haben Unbekannte im Zoo von Thoiry bei Paris ein Weisses Nashorn erlegt: Sie waren auf das Horn aus.

Die Lawine ist am Mittwoch beim Unterwalliser Dorf Salvan niedergegangen. Verletzt wurde niemand, da die Chalets unbewohnt waren. Der Sachschaden ist beträchtlich.

Der Fall erschüttert Frankreich. Nun hat die Polizei in Nantes auf dem Bauernhof des mutmasslichen Täters erste Leichenteile der vierköpfigen Familie entdeckt.

Warum ein vollbesetzter Bus im US-Staat Mississippi auf den Schienen stand und sich nicht mehr bewegte, wird nun abgeklärt.

Selbst Zoo-Tiere sind nicht sicher: Unbekannte sind in einen Tierpark bei Paris eingedrungen und haben ein seltenes Nashorn erschossen.

Damit sich der Gast vorstellen kann, was ihm serviert wird, setzten japanische Restaurants auf Fake-Gerichte.

Der mehrere Millionen Jahre alte Felsbogen ist während eines Sturms zusammengebrochen. Speziell seit «Game of Thrones» war die Naturattraktion bei Touristen beliebt.

In Deutschland schockiert eine brutale Gewalttat. Ein Teenager hat in einem Video mit dem Mord an einem 9-Jährigen geprahlt.

Wegen eines vermeintlich bewaffneten Zugpassagiers musste die Polizei heute Nachmittag in Ziegelbrücke ausrücken.

Das Beben in Glarus liess manchen Bürger zusammenzucken. Grosse Schäden blieben dieses Mal aus. Katastrophen sind laut Experten in der Schweiz aber jederzeit möglich.

Auf einer Skipiste im französischen Tignes wurden mehrere Menschen von Schneemassen mitgerissen. Es gab keine Todesopfer.

Eines der stärksten Beben seit Jahren in der Schweiz: Kurz nach 21 Uhr bebte die Erde, viele Nachbeben folgten.

Das Erdbeben vom Montagabend im Kanton Glarus hat die Bevölkerung aufgeschreckt. Das sind die Reaktionen.

Philipp Kästli von der ETH sagt, warum der nördliche Alpenrand generell ein Gebiet mit Erdbebengefährdung sei.

Das bernische Obergericht muss das Autorennen von Täuffelen neu beurteilen.

Der als «Carlos» bekannt gewordene Zürcher Jugendstraftäter muss erneut ins Gefängnis. Die Strafe fällt geringer aus, als es der Ankläger gefordert hat.

Ein Teil der Bristenstrasse wurde verschüttet und ist mehrere Wochen nicht mehr befahrbar. Der Kanton arbeitet an einer Notverbindung.

Jahrelang zeichnete sich keine Lösung für den Raubtierpark in Subingen SO ab. Im Herbst sollen die Tiere nun in den Berner Jura ziehen.