Für vier Franken liessen sich Bewohner eines Heims für Randständige vermeintlich gegen Grippe impfen. Dahinter steckt ein Versuch von Novartis.
Zweifelhafte Schönheitsoperationen werden in Albanien hemmungslos beworben. Vollere Lippen sind zum Spottpreis zu haben - oft mit fatalen Folgen.
Aus frischen Kokablättern entsteht in einer Woche reines Kokain. Wer den Prozess einmal miterlebt hat, wird künftig die Nase davon lassen.
Der norwegische Zoll hat in fünf Monaten die Einfuhr von 21 Kinder-Sexpuppen verhindert. Ein Trend, der die Behörden alarmiert.
In London sind Bauarbeiter auf eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gestossen. Schulen und Geschäfte des Viertels blieben daher geschlossen.
Was für eine seltsame Szene: In Boston kesseln Truthähne ein totes Büsi ein. Wieso sie das tun, dazu gibt es unterschiedliche Theorien.
Wegen einer grossen Schwellung am Bauch befürchteten die Ärzte in Thailand einen Tumor beim Tier. Doch tatsächlich fanden sie zahlreiche Geldmünzen im Innern der Schildkröte.
«Wir sind total eingerichtet, und dennoch bin ich hier. Wieso bloss?». Ein braver Ehemann dokumentiert seinen Einkaufstrip in der Ikea.
16 Jahre hielt Terrier Scamp seinem Herrchen die Treue. Doch dem waren die Kosten für das Einschläfern des altersschwachen Hundes zu hoch.
US-Schauspieler Tom Hanks unterstützt die Journalisten im Weissen Haus mit einer Espressomaschine. Das war nicht das erste Mal.
Die französische Polizei verfolgt zwei neue Spuren im Fall der vermissten Familie Troadec. Die Geschichte wird von Stunde zu Stunde mysteriöser.
Während einer Veranstaltung hörte der Bürgermeister von Karamürsel die Hilfeschreie einer Taucherin. Kurzerhand sprang er ins Wasser.
Der Slowene Filip Flisar fährt mit einem Jetpack durch die Stadt, um pünktlich bei Mami am Mittagstisch zu sitzen.
Weil er mehrere Rotlichter in Brüssel missachtet, wird die Polizei auf einen Lenker aufmerksam. Erst recht, als dieser sich weigert, den Kofferraum zu öffnen.
Heftiger Föhn dürfte am Vormittag und am Mittag Saharastaub bis in den Alpenraum tragen. Später löst eine Kaltfront das warme Wetter ab.
Ermittler haben in einem ehemaligen Heim für unverheiratete Mütter in Westirland Massengräber mit Kinderleichen entdeckt.
Eine mutmassliche Grossbande von Zechprellern treibt Gastwirte in der spanischen Provinz León zur Weissglut. Die Polizei ermittelt, ist aber nicht sicher, ob es sich um Betrug oder um einen schlechten Scherz handelt.
Auf einer Velotour über die westaustralische Insel Rottnest hat der Student Campbell Jones eine ziemlich überraschende Begegnung mit der Tierwelt gemacht. Sein Schnappschuss geht um die Welt.
In der freien Natur sind Nebelparder eine gefährdete Spezies. In Zoos bemüht man sich um den Erhalt der Grosskatzen-Art. In Nashville wurde nun ein ganz besonderer Nebelparder geboren.
Eine Frau aus Biel ist am Freitag wegen Kindsentführung zu einer Freiheitsstrafe von 30 Monaten teilbedingt verurteilt worden. Es ist jene Frau, die SVP-Nationalrat Pirmin Schwander angeblich finanziell unterstützt hat.
Proteste gegen den Präsidenten, Kritik an rassistischen Liedern und ungebetenen Küssen – dazu zwei schwere Unfälle: Noch nie war der Karneval in Rio so politisch wie dieses Jahr.
Jahrelang misshandelte ein Mann seine Frau, dann ersticht er den Sohn, der seine Mutter schützen will. Die Frau hatte ihren Mann angezeigt – doch Behörden blieben untätig. Nun urteilte der Europäische Menschenrechtsgerichtshof über den Fall.
In einem Bergwerk in der Ukraine hat sich in etwa 550 Metern Tiefe eine Methangasexplosion ereignet. Mehrere Arbeiter verloren dabei ihr leben.
Für Michael Jackson war es jahrelang sein Rückzugsort – seine Neverland-Ranch in der Nähe von Santa Barbara. Das Anwesen steht seit längerem zum Verkauf, jetzt gibt es eine Entwicklung, die Kaufwillige freuen wird.
Neue Hoffnung in schweren Zeiten: Nach dem Tod seines ältesten Sohnes Beau ist in der Familie des früheren amerikanischen Vizepräsidenten Joe Biden eine neue, ungewöhnliche Beziehung entstanden.
Rekord in Davos: Im Schnitt lagen auf rund 1600 Metern Höhe zwischen Dezember und Februar nur 27 Zentimeter Schnee. Im langjährigen Durchschnitt sind es 52 Zentimeter.
Im afrikanischen Land Simbabwe häufen sich die Überschwemmungen. Die Zahl der Toten hat 246 Tote erreicht, Hunderte haben ihr Zuhause verloren.
In den Niederlanden zeigt sich das Königshaus volksnah. König Willem-Alexander muss seinen 50. Geburtstag wohl nicht alleine feiern.
Beim Abgang zweier Lawinen in den italienischen Alpen sind mindestens drei Personen ums Leben gekommen. Offenbar war eine Gruppe von rund 20 Sportlern betroffen.
Angeblich wollten sie die Tierarztkosten für die Einschläferung vermeiden: In Grossbritannien sind zwei Männer wegen einer «barbarischen» Tat verurteilt worden.
Weil sich mehrere Kühe am Rand seines Gartens verköstigten, griff dessen Besitzer zur Pistole. Nicht unbedingt das richtige Mittel zur Schadensbegrenzung, wie das Bundesgericht nun urteilte.
In Tunis haben Zoo-Besucher ein Krokodil mit Steinen beworfen, so dass es schliesslich seinen Verletzungen erlag. Offenbar fehlt es dem Zoo auch an Personal.
Ein Brand in einer Kapelle der Einsiedelei St. Verena im solothurnischen Rüttenen hat am Mittwoch einen Sachschaden in unbekannter Höhe verursacht. Personen wurden nicht verletzt.
Am vergangenen Sonntag sind auf einer Weide in Heiden zwei gerissene Schafe gefunden worden. Die Situation vor Ort und die Art der Verletzungen an den Schafen deuten auf einen Wolfsriss hin.
Das Waldorf Astoria in New York ist das Hotel für die Reichen und Schönen. Es hat eine bewegte Geschichte – nun soll es renoviert werden.
Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist wieder ausgebrochen. Der höchste Vulkan Europas spuckte am Montagabend Lava und bildete am Südostkrater einen Lavastrom.
Die Stadt am Zuckerhut ist im Karnevalsfieber. Mehr als 900'000 Touristen aus dem In- und Ausland verfolgen den farbenprächtigen «Carnaval 2017» in den Strassen Rios. Überschattet wird die Feier dieses Jahr von zwei schweren Unfällen.
Von zarten Rüschenblusen zu figurbetonten Abendkleidern: In London zeigt eine Ausstellung die bekanntesten Kleider der verstorbenen Prinzessin Diana.
Nur noch drei Frauen sind im jüngst neu gewählten Parlament vertreten. Das führt zu emotionalen Diskussionen. Gleichzeitig herrscht Ratlosigkeit, wie der Frauenanteil erhöht werden könnte.
Nicht nur Donald Trump kann sich verkaufen. Auch die Frauen um den Präsidenten wissen aus ihrem Auftritt auf der nationalen Bühne Kapital zu schlagen.
Handelsministerin Anna Linde setzte sich mit Irans Präsidenten an einen Tisch – und zwar verschleiert. Der Kniefall der Schwedin vor iranischen Sitten löste in der Heimat einen Proteststurm aus.