Hunderte Demonstranten folgten dem Aufruf zu einem «Knastspaziergang» in der Stadt Bern. Die Polizei rückte mit einem Grossaufgebot aus.
Ein Tierpark in China will seine übergewichtigen Tiger zu mehr Bewegung animieren - mithilfe von unbemannten Flugobjekten.
Gratis-Umarmung einmal anders: In Manhattan schmiegt sich eine Golden-Retriever-Dame an wildfremde Menschen.
Mit Windstärken von mehr als 100 km/h ist der heftige Sturm über Grossbritannien gefegt.
Mit starkem bis stürmischem Südwestwind fegte ein Tief über die Schweiz. Auch im Flachland gab es Sturmböen.
Nur ein Bär und ein Löwe haben im Zoo der irakischen Stadt Mosul den Krieg überlebt. Ihr Zustand bleibt trotz Hilfe kritisch.
Mit viel Geschrei und zahlreichen Putzutensilien haben Studentinnen eine Ratte aus ihrem Badezimmer verscheucht und wurden so zu Medienstars.
Alle 200 Jahre wird Kalifornien von verheerenden Mega-Fluten heimgesucht. Die Stürme der letzten Tage könnten die Vorboten sein.
Eine Familie aus Mazedonien beweist: Ein Zusammenleben von Menschen und Wölfen ist möglich. Sie teilt Haus und Garten mit drei Jungtieren.
Ein Stier war aus einem Schlachthof geflohen und irrte durch New York. Selbst mit Betäubungspfeilen konnte die Polizei den Bullen zunächst nicht stoppen.
Fast ein Vierteljahrhundert hatte eine Frau für Burger King geschuftet und flog dann wegen einer Lappalie raus. Jetzt wurde die 55-Jährige entschädigt.
Die Leiche der britischen Millionärin und die Überreste ihres Hundes wurden vergangenen Sommer entdeckt. Jetzt wurde ihr Verlobter des Mordes schuldig gesprochen.
Sind Ananas ein akzeptabler Belag auf einer Pizza? Der isländische Präsident Gudni Johannesson findet nicht, die Bürger widersprechen lautstark.
Frauen in Japan geben ein Vermögen aus, um ihre Liebesbedürfnisse ausserhalb der Ehebetten zu befriedigen.
Auch Barbie ist nicht vor Alterserscheinungen gefeit: Die berühmte Puppe bekommt zwar keine Falten, dafür aber Flecken auf der Plastic-Haut. Forscher untersuchen, wie der Verfall zu stoppen ist.
In diesem Sommer jährt sich der Todestag von Prinzessin Diana zum 20. Mal. Den Auftakt der Gedenkveranstaltungen macht eine Ausstellung ihrer bekanntesten Kleider – «Diana: Her Fashion Story».
Richard Lugner war fröhlich wie selten zuvor: Keine cholerischen Ausbrüche oder Verzweiflung über seinen teuer engagierten Stargast wie früher. Der 61. Wiener Opernball war für «Mörtel» dank Goldie Hawn ein Fest der Harmonie.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest soll 2022 in Pratteln stattfinden. Zu diesem Schluss kommt die Projektgruppe unter der Leitung des Baselbieter Regierungspräsidenten Thomas Weber. Damit würde das Fest erstmals im Baselbiet stattfinden.
Der Welt steht ein kleines Himmelsspektakel bevor: Eine ringförmige Sonnenfinsternis. Viele Erdbewohner werden allerdings nicht in den Genuss kommen.
Bei milden Temperaturen sind am Donnerstag die Maskierten und die Guggen durch Luzern gezogen. Einen besonderen Auftritt an der Fasnacht hatte Zürich.
Am Donnerstag ist ein Sturmtief über die Britischen Inseln hinweggezogen. An Flughäfen und Bahnhöfen wurde Chaos ausgelöst, in Schottland fiel Schneee.
Zumindest kurzzeitig hat die Schweiz am Donnerstag einen Vorgeschmack auf den Frühling bekommen. Schon am Nachmittag jedoch werden Stürme erwartet. Am Freitag sollen die Temperaturen deutlich sinken.
Der Lebensmittelbetrug um Olivenöl zieht weite Kreise. In Süditalien wurden erneut zwölf Mafiosi verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen, in den USA billiges – zum Teil abgelaufenes – Olivenöl als «extra vergine» verkauft zu haben.
Der beliebte Riesenpanda Bao Bao ist nach seinem Abflug aus Washington in seiner neuen Heimat angekommen. Ein Abkommen sah den Umzug vor, ausserdem wird Bao Bao in ein Zuchtprogramm aufgenommen.
Forscher in Neuseeland haben die Knochen eines fossilen Pinguins entdeckt. Sie sind 61 Millionen Jahre alt. Zur Zeit der Dinosaurier könnten also bereits Pinguine gelebt haben.
Vor zwei Jahren ist das KZ-Tor mit der Inschrift «Arbeit macht frei» gestohlen worden. In Zukunft soll es im Museum gezeigt und aufgewertet werden.
Eine immense Menge Gegengift hat einen zehnjährigen Australier nach einem Spinnenbiss vor dem Tod bewahrt.
Ein schwerer Sturm hat in Tschechien Schäden angerichtet und den Verkehr behindert.
Das Beben der Stärke 5,9 in einer Tiefe von etwa 30 Kilometern ereignete sich am Freitagmorgen.
In den USA hat ein homöopathisches Mittel möglicherweise zum Tod von mehreren Kindern geführt. Es soll zu hohe Konzentrationen von Trollkirsche enthalten und bei zahnenden Kindern Schmerzen lindern.
Zwischen 2013 und 2014 entführte und missbrauchte ein Mann in Madrid mindestens vier kleine Mädchen. Nun ist der 44-Jährige verurteilt worden.
In Lodrino ist am Donnerstagmorgen ein 50 Jahre alter Mann bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Ein Granitblock hatte sich plötzlich gelöst.
In der Nähe von Leukerbad ist am Mittwoch ein 36 Jahre alter Mann aus Zürich mehrere hundert Meter in die Tiefe gerissen worden.
Von zarten Rüschenblusen zu figurbetonten Abendkleidern: In London zeigt eine Ausstellung die bekanntesten Kleider der verstorbenen Prinzessin Diana.
Am «schmotzigen Donnschtig» haben in Luzern die Narren die Oberhand über die Stadt gewonnen.
Die bunten Fliesen prägen Lissabons Stadtbild seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Ihre Muster sind überaus vielfältig.
Seit diesem Wochenende steht Venedig ganz im Zeichen des Karnevals. Bis am 28. Februar tummeln sich in den Strassen und auf den Plätzen der Lagunenstadt maskierte Menschen.
Nicht nur Donald Trump kann sich verkaufen. Auch die Frauen um den Präsidenten wissen aus ihrem Auftritt auf der nationalen Bühne Kapital zu schlagen.
Handelsministerin Anna Linde setzte sich mit Irans Präsidenten an einen Tisch – und zwar verschleiert. Der Kniefall der Schwedin vor iranischen Sitten löste in der Heimat einen Proteststurm aus.
Frauen sollen sich gegen die Trumps dieser Welt selbstbewusst zur Wehr setzen. Doch ein Feminismus, der einzig gegen rechte Feindbilder austeilt und unbequemen Themen ausweicht, ist unehrlich.