Im US-Bundesstaat Louisiana sorgen drei Tornados für Verwüstung und starke Regenfälle. Berichten zufolge gibt es auch Verletzte.
Sie geniessen gemeinsam Ferien in der Karibik: Barack Obama versucht sich zusammen mit Richard Branson erfolgreich als Kitesurfer.
Spinnen, Käfer und Gottesanbeterinnen krabbeln über sein Gesicht und er findet es toll: Adrian Kozakiewicz postet Videos seiner Lieblinge im Netz.
Weil er sich angeblich weigerte, seinen Ausweis zu zeigen, rammte ein Polizist einem jungen Mann nördlich von Paris einen Schlagstock in den Anus.
Im Zoo im israelischen Ramat Gan ist das kleine Breitmaulnashorn Rami der neue Star. Die Art gilt als bedroht.
Eine 42-Jährige versteckte die Überreste von sechs Neugeborenen in einem Lagerraum. Ein Gericht hat sie nun schuldig gesprochen - allerdings nicht wegen Mordes.
Roger Logan aus dem US-Bundesstaat Mississippi hat jahrelang von den Ärzten gehört, dass er einfach zu «dick» sei. Dabei wars ein Tumor. Nach einer Operation kann er erstmals wieder gehen.
Der Nachthimmel über den USA wurde durch einen Meteoriten für einige Sekunden taghell. Einige Augenzeugen konnten den rasenden Himmelskörper filmen.
Soziale Netze wehren sich gegen Terrorwerbung: Personen, die sich auf Google für den IS interessieren, erhalten Gegenpropaganda.
Ein Schweizer hat in der Nacht auf Samstag in Sölden (A) einen Ford gekapert, in dem ein Mann und eine Frau sassen. Nun sprechen ein Opfer und der Besitzer des Autos.
Ein Schweizer soll in der Nacht auf Samstag betrunken ein Auto entwendet haben, in dem bereits zwei Personen sassen. Daraufhin raste er durch Sölden und baute einen Unfall.
Die in Iqaluit notgelandete Boeing wird mithilfe eines beheizten Zelts in Stand gesetzt. Doch nicht nur die Arbeiter werden vor der Kälte geschützt.
Donald Trump dürfte die diesjährige Superbowl nicht nur Freude bereitet haben. Denn in den Werbespots erntet er harsche Kritik.
Beim grössten Kokainfang der australischen Geschichte hat die Polizei sechs Personen festgenommen - unter ihnen ein Mann mit Schweizer Pass.
Im US-Bundesstaat Louisiana sorgen drei Tornados für Verwüstung und starke Regenfälle. Berichten zufolge gibt es auch Verletzte.
Der Nachthimmel über den USA wurde durch einen Meteoriten für einige Sekunden taghell. Einige Augenzeugen konnten den rasenden Himmelskörper filmen.
Eine 42-Jährige versteckte die Überreste von sechs Neugeborenen in einem Lagerraum. Ein Gericht hat sie nun schuldig gesprochen – allerdings nicht wegen Mordes.
Roger Logan aus dem US-Bundesstaat Mississippi hat jahrelang von den Ärzten gehört, dass er einfach zu «dick» sei. Dabei wars ein Tumor. Nach einer Operation kann er erstmals wieder gehen.
Die Lavaströme des Kilauea-Vulkans fliessen direkt in den Pazifik und bringen das Wasser an der Küste zum Kochen.
Im norditalienischen Padua haben zwei Pfarrer Amateurpornos mit Dutzenden Darstellern gedreht.
Die in Iqaluit notgelandete Boeing wird mithilfe eines beheizten Zelts in Stand gesetzt. Doch nicht nur die Arbeiter werden vor der Kälte geschützt.
Donald Trump dürfte die diesjährige Superbowl nicht nur Freude bereitet haben. Denn in den Werbespots erntet er harsche Kritik.
Beim grössten Kokainfang der australischen Geschichte hat die Polizei sechs Personen festgenommen – unter ihnen ein Mann mit Schweizer Pass.
In Kehrsatz BE sterben zwei sechs und sieben Jahre alte Kinder aus Somalia durch einen tödlichen Stromschlag. Sie nahmen den Föhn mit ins Bad.
Königin Elizabeth II. ist seit heute 65 Jahre auf dem britischen Thron. Weshalb die 90-Jährige jedoch nur im kleinen Rahmen feiert.
Bei Lawinen in Afghanistan und Pakistan sind in den vergangenen Tagen mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen.
Im Kanton Wallis ist ein 68-jähriger Mann tödlich verunglückt. Seine zwei Begleiterinnen konnten sich aus den Schneemassen befreien.
Mit Humor reagiert Schwedens Regierung auf ein Bild Trumps, das für Empörung sorgte. Dabei scheint er sich bereits gebessert zu haben.
Seit 2013 untersucht eine sogenannte Royal Commission der Umgang von Institutionen mit Missbrauchs-Vorwürfen.