Schlagzeilen |
Montag, 06. Februar 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Nachthimmel über den USA wurde durch einen Meteoriten für einige Sekunden taghell. Einige Augenzeugen konnten den rasenden Himmelskörper filmen.

Soziale Netze wehren sich gegen Terrorwerbung: Personen, die sich auf Google für den IS interessieren, erhalten Gegenpropaganda.

Ein Schweizer hat in der Nacht auf Samstag in Sölden (A) einen Ford gekapert, in dem ein Mann und eine Frau sassen. Nun sprechen ein Opfer und der Besitzer des Autos.

Ein Schweizer soll in der Nacht auf Samstag betrunken ein Auto entwendet haben, in dem bereits zwei Personen sassen. Daraufhin raste er durch Sölden und baute einen Unfall.

Die in Iqaluit notgelandete Boeing wird mithilfe eines beheizten Zelts in Stand gesetzt. Doch nicht nur die Arbeiter werden vor der Kälte geschützt.

Donald Trump dürfte die diesjährige Superbowl nicht nur Freude bereitet haben. Denn in den Werbespots erntet er harsche Kritik.

Beim grössten Kokainfang der australischen Geschichte hat die Polizei sechs Personen festgenommen - unter ihnen ein Mann mit Schweizer Pass.

Seit gut fünf Jahren fotografiert der Australier James Smart. Seine Bilder von Stürmen, Hurrikanen und Gewittern wurden schon mehrfach prämiert.

Seit 2013 untersucht eine sogenannte Royal Commission der Umgang von Institutionen mit Missbrauchs-Vorwürfen.

Bei Lawinenabgängen sind in den vergangenen Tagen mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Opfer wird wohl weiter ansteigen.

Durch eine seltene Missbildung besitzt diese Kuh zwei Schnauzen und drei Augen. Die beiden Gesichter teilen sich das mittlere Auge.

Eine kleine Inselgruppe im Südpazifik hat genug von Fertignudeln und Keksen: Sowohl Touristen als auch Einheimische sollen lokale Bio-Produkte essen.

Beim «Red Bull King of the Air» springen Kiteprofis bei einer Windstärke von 30 Knoten bis zu 20 Meter hoch.

Flüchtling einst und Flüchtling jetzt: Wenn Harry (92) erzählt, könnte es auch der 12-jährige Ahmed sein - und umgekehrt. Ein neuer Unicef-Spot zeigt, wie sich die Geschichte wiederholt.

2010 kamen durch ein Giftschlamm-Unglück in Ungarn zehn Personen um. Direktoren und Manager einer Aluminium-Fabrik wurden zunächst von einer Verantwortung freigesprochen. Nun wurden diese Urteile aufgehoben.

Sie ist die am längsten amtierende Monarchin der Welt: Grossbritanniens Königin Elizabeth II. hat am Montag ihr Saphir-Jubiläum gefeiert. Offizielle Feiern gab es nicht, kleinere Anlässe aber schon.

Bis zu 5000 Meter hoch sind die Rauchsäulen, die der indonesische Vulkan Sinabung derzeit in die Luft schleudert. Für die Bevölkerung gilt die höchste Warnstufe.

«This Land Is Your Land» und «God Bless America»: Die Pop-Sängerin Lady Gaga hat sich beim Super Bowl auch über ihr Heimatland geäussert.

Die Kunden suchten Entspannung durch Massage, landeten aber in einem Inferno: Im Osten Chinas sind durch einen Brand 18 Personen umgekommen. In Panik sprangen einige aus dem Fenster.

Vergangene Woche machte die australische Polizei mit 1,4 Tonnen Kokain den grössten Kokainfang ihrer Geschichte. Wie sich nun herausstellte, war unter den Verhafteten auch ein Schweizer Doppelbürger.

In einem Saunaclub brach am Sonntagabend Feuer aus. Kurz darauf trugen Rettungskräfte mehrere Opfer aus dem Gebäude. Drei Männer kamen um. Etliche Besucher flüchteten nur mit Handtüchern bekleidet in die Kälte.

Auf der grössten Spielwarenmesse der Welt lässt sich besichtigen, was kommende Weihnachten unter dem Baum liegen soll. Im Trend liegen Spiele, die Kinder entspannen und Mädchen selbstbewusster machen sollen.

Die Band Timebelle rund um die rumänische Sängerin Miruna Manescu und ihren Landsmann Emanuel Daniel Andriescu vertritt im Mai die Schweiz am Eurovision Song Contest in Kiew. Sie gewann am Sonntag das Televoting der SRF-Entscheidungsshow.

Mehrere Regionen in Pakistan und Afghanistan sind nach Unwettern von schweren Lawinenabgängen heimgesucht worden. Mindestens 100 Personen kamen dabei ums Leben.

Der Pressesprecher des amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat sich schon manches Gefecht mit Journalisten geliefert. Nun hat eine Komikerin Sean Spicer aufs Korn genommen.

Bei den schweren Waldbränden in Chile sind bisher elf Personen umgekommen und etwa 1610 Häuser zerstört worden. Am Samstag sagte nun Präsidentin Michelle Bachelet: «Der Notstand geht zu Ende.»

An der Raststätte Herbolzheim ist ein 23-jähriger Schweizer festgenommen worden, der eine Waffe illegal kaufen wollte. Offenbar handelte es sich um einen Waffennarr.

Ein Wolf hält derzeit zahlreiche Züchter in der Nordtessiner Leventina in Atem. Nachdem er bereits in der vergangenen Woche 17 Schafe riss, schlug er am Montag erneut zu.

In Frankreich müssen sich vier Polizisten vor Gericht verantworten. Bei der Festnahme eines Mannes in einer Pariser Vorstadt soll es zu Gewalttätigkeiten gekommen sein.

Gutgläubige hofften auf eine sichere Anlage, doch die meisten mussten zwischen 20'000 und 50'000 Franken abschreiben: In Bern ist ein Schweizer wegen Veruntreuung verurteilt worden.

In Domat/Ems ist am frühen Sonntagmorgen ein angetrunkener 19-Jähriger am Steuer eingenickt. Dabei fuhr er gegen eine 1,6 Tonnen schwere Heiligen-Statue, die dann vom Sockel fiel.

Wegen ungewöhnlich niedriger Temperaturen sind in diesem Winter in Ungarn 145 Personen erfroren. Hilfsorganisationen kritisieren, dass die Regierung Bedürftige vernachlässige.

Sturm «Leiv» ist am Wochenende über den Südwesten Frankreichs hinweggezogen. Grössere Schäden gab es nicht.

Drei Schneeschuhwanderer machen sich in Binn nach Heiligkreuz auf. Oberhalb des Dorfes löst sich dann ein Schneebrett. Zwei Personen können sich retten, für die dritte kommt jedoch jede Hilfe zu spät.

Auf Big Island in Hawaii ist zurzeit ein aussergewöhnliches Naturspektakel zu bewundern. Vom Vulkan Kilauea fliesst ein riesiger Lava-Strom ins Meer.

Jahre nach dem Sturz des Taliban-Regimes sind Sport treibende Frauen in Afghanistan immer noch die Ausnahme. Der Fotograf Mohammad Ismail hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul die erste weibliche Wushu-Trainerin begleitet.

Seit mehr als einer Woche wüten in Chile heftige Waldbrände.

China begrüsst das neue Jahr mit roten Lampions, allerlei Krimskrams und Fleischspiesschen. Unser Autor hat sich auf einem der vielen Neujahrsmärkte getummelt.

Anbieter wie Amazon und Microsoft überziehen den Globus mit einer neuen Infrastruktur, um unsere steigende Flut von Daten zu bewältigen.

Der Dachverband Economiesuisse warnt vor einer Überregulierung der digitalen Wirtschaft. Er nennt Beispiele fehlgeleiteter Interventionen.

Dank Ermittlungen im Darknet konnte der gesuchte Tobias Kuster in Bern festgenommen werden. Auch in Zürich werden kriminelle Aktivitäten im Netz verfolgt.