Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Januar 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Isaiah Adams bittet um die Hand seiner Freundin Grace vor einem Wasserfall im US-Staat Maryland. Dumm nur, dass dabei der Ring zu Boden fällt.

Eine Schülerin in North Carolina wollte einen Streit zwischen zwei Mädchen schlichten und geriet dabei selbst ins Visier des Schulpolizisten.

Da sind die Schweizer Soldatinnen geradezu keusch dagegen: Auf dem Instagram-Account «Hot Israeli Army Girls» gibt es genau das zu sehen.

Bewohner der ostfriesischen Insel Langeoog säubern den Strand von hunderttausenden bunten Plastikkapseln und Legoteilen. Sie stammen wohl von einem Container, der über Bord ging.

«Es sind nur noch drei Tage bis zur Enthauptung und ich habe keine Ahnung, was ich anziehen soll.» So nehmen Satiriker IS-Frauen aufs Korn.

Sex mit bis zu 20 Frauen und Porno-Videos, auf deren Hüllen die Namen von Päpsten notiert waren: Das Sexleben eines Priesters aus Padua erschüttert Italien.

Luftverschmutzung macht das Leben in Chinas Hauptstadt unerträglich. Die Sichtweite liegt bei wenigen Metern.

Afroamerikanische Gegner von Donald Trump haben einen weissen, geistig behinderten Mann verprügelt und gekidnappt - und das wurde live auf Facebook gezeigt.

Kiel, Lübeck und Rostock - Sturmtief Axel hat an der deutschen Küste grosse Schäden angerichtet. Auf der Touristeninsel Usedom ist Alarmstufe 3 ausgerufen worden.

Islamistische Rebellen haben auf den Philippinen über 150 Gefangene befreit. Die Gruppe nennt sich Moro Islamic Liberation Front, kurz Milf.

Ein Adventurepark in den USA erfüllt Erwachsenen den Kindheitstraum vom Spielen mit richtig grossen Baumaschinen.

Ma Van Nhat trug seit einer Operation nach einem Unfall eine OP-Schere im Bauch mit sich rum. Erst Bauchschmerzen machten ihn darauf aufmerksam.

Ein Nahverkehrszug ist im morgendlichen Berufsverkehr in einem New Yorker Bahnhof entgleist. Dutzende Insassen erlitten leichte Verletzungen.

Mit Schlägen gegen die Kamera wollten Schmuckräuber unerkannt bleiben. Doch die Kamera hielt stand und filmte die Gesichter der Täter.

Der Schweizer Fernsehschauspieler Klaus Wildbolz ist tot. Der gebürtige Wiener verstarb im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt.

In der Schweiz ist es bei Schneefällen seit Mittwochabend zu über 100 Strassenunfällen gekommen. Bei einer Frontalkollision bei Densbüren im Kanton Aargau kamen drei junge Männer ums Leben.

Die stärkste Ostsee-Sturmflut seit mehr als zehn Jahren hat an der deutschen Küste schwere Spuren hinterlassen. Am Strand von Binz und Prora brach die Düne streckenweise in einer Tiefe von drei bis acht Metern ab. Überschwemmungen hielten die Feuerwehren in Atem.

Hunderttausende von bunten Kinder-Überraschungs-Eiern sind an den Strand der ostfriesischen Insel Langeoog gespült worden. Das Spielzeug stammt vermutlich aus einem Schiffscontainer, der am Mittwoch im Sturm über Bord eines Frachters gegangen und aufgeplatzt war.

Die jüngsten Schneefälle haben vor allem in den Wintersportgebieten in höheren Lagen für Freude gesorgt, denn dort sieht es nun immerhin winterlich aus. Trotzdem kann aber nicht überall in der Schweiz der Skibetrieb gestartet werden.

Eine verheerende Smog-Glocke hält den Norden Chinas seit Wochen im Würgegriff. Viele werden krank. Die Menschen fordern von der Regierung, ihre Gesundheit besser zu schützen.

Nach dem Feuer in einem Hotel in Arosa um Neujahr ist in der Schweiz zum zweiten Mal innerhalb einer Woche eine Pension abgebrannt. Am frühen Donnerstagmorgen brannte das Hotel Hirschen im Oberwalliser Dorf Fiesch.

Die Grippe hat die Schweiz früh erreicht. Die Schwelle zur Epidemie wurde Mitte Dezember überschritten. Der verwendete Impfstoff deckt das Influenzavirus ab, die Impfung bringt jetzt aber nichts mehr.

Die stärkste Sturmflut an Deutschlands Ostseeküsten seit zehn Jahren hat zu Überschwemmungen und Schäden geführt. In Süddeutschland warnt der deutsche Wetterdienst vor Sturm und Schnee.

Zittern vor der Sturmflut und bibbern bei Eiseskälte: Die Einwohner in Deutschland erleben gerade vielerorts einen ziemlich ungemütlichen Kälteeinbruch. Eine gute Nachricht gibt es aber.

Winterliche Grüsse aus der Nanowelt: Knapp drei Mikrometer misst der kugelige Mini-Schneemann vom Scheitel bis zur Sohle; mit Ärmchen aus Platin winkt er dem Beobachter durchs Elektronenmikroskop zu.

Dunkle Erinnerungen werden wach, als mitten in der New Yorker Rush Hour ein Zug aus den Gleisen springt. Die meisten Opfer kommen mit dem Schrecken davon. War der Lokführer zu schnell unterwegs?

In Zoos stehen Vögel unter besonderer Beobachtung. Schon mehrfach wurden dort Vogelgrippe-Viren registriert. Nun wird der Zoo Schwerin in Deutschland wegen der Viren geschlossen. Er lässt Dutzende Wasservögel töten.

Am Mittwochabend ist ein Zug in Schweden über Stunden zwischen Kiruna und Luleå steckengeblieben - bei fast minus 40 Grad. Den Passagieren wurde Unterschlupf in einem Gemeindehaus gewährt.

Bei einer Frontalkollision auf der Strasse über die Staffelegg bei Densbüren im Kanton Aargau sind am Mittwoch zwei junge Männer ums Leben gekommen. Ein dritter Mann liegt schwer verletzt im Spital.

Asiatische Touristen meiden Europa und die Schweiz vermehrt aus Angst vor Terror-Anschlägen. Bei der Jungfraubahn spiegelt sich diese Angst nun in den Besucherzahlen.

Nach zwölf Jahren ist für Hollywoods Traumpaar Schluss: Angelina Jolie und Brad Pitt trennen sich. Nachdem sich die Überraschung gelegt hat, folgen böse Gerüchte und ein Streit um das Sorgerecht für die Kinder.

In einem Einfamilienhaus im aargauischen Rupperswil findet die Feuerwehr vier verkohlte Leichen. Rund fünf Monate später wird der Tatverdächtige gefasst.

Das Apennin-Gebiet kommt im Jahr 2016 nicht zur Ruhe: Eine Reihe von Beben verwüsten mehrere mittelitalienische Städtchen und Bergdörfer. Ganz schlimm trifft es die Ortschaften Amatrice und Norcia.

Als ob das ärmste Land der westlichen Hemisphäre nicht schon genug Probleme hätte, fegte am 4. Oktober der Hurrikan «Matthew» mit Windstärken bis zu 230 Kilometern pro Stunde über den Südwesten Haitis hinweg.

Das Christkind verliert die Lufthoheit, der Weihnachtsmann übernimmt den Gabenhimmel. Für die Kinder ist das aus bekannten Gründen ziemlich nebensächlich.

Ein Elektriker aus Danzig verändert mit seiner Gewerkschaft Solidarnosc Europa.

Die Neuerfindung Grammophon schlägt der Vergänglichkeit ein Schnippchen, denn nun sind ganze Konzerte jederzeit – und auch zu Hause – geniessbar

In der chilenischen Hafenstadt Valparaíso, hundert Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Santiago, hat sich nach 2014 erneut ein Grossbrand ereignet.

In der Nacht auf Dienstag ist in der Schweiz der langersehnte erste Schnee im Flachland gefallen.

Das Sturmtief «Axel» ist in der Nacht über Deutschland hinweggefegt und brachte Schnee und Regen.

Mit Zuversicht heissen die Einwohner aller Kontinente das Jahr 2017 willkommen.

Die Schweizerische Steuerkonferenz empfiehlt Bitcoins steuerlich wie ausländische Währungen zu behandeln. Das ist richtig.

Gegen die Sharing-Economy wächst Widerstand. Die «traditionelle» Wirtschaft fordert, dass Plattformbetreiber denselben Regulierungen unterstellt oder verboten werden. Das ist der falsche Weg.

Facebook polarisiert: Es ist das beliebteste Social-Media-Netzwerk der Welt, doch sein Geschäftsgebaren steht unter Dauerkritik. In erster Linie ist es eine äusserst lukrative Werbeplattform.