Schlagzeilen |
Samstag, 31. Dezember 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Patrouille des Hafens von New York City haben Beamte in einem Polizeiboot einen Wal im EastRiver entdeckt.

Auf der anderen Seite der Erde sind die Menschen bereits ins 2017 gerutscht. So feiern Australien und Neuseeland.

Das sagen zumindest peruanische Schamanen, die am Jahresende traditionell die Geister nach der Zukunft befragen.

Bei einem Konzert für Kinder hat ein Dirigent in Italien die Existenz des Weihnachtsmannes angezweifelt. Nun wurde er entlassen.

In Australien befreit ein Mann seinen Hund aus den Fängen eines Kängurus - im Video sehen Sie die besten Rettungsmomente 2016.

Die Leiche des griechischen Botschafters in Brasilien wurde in einem ausgebrannten Mietauto gefunden. Die Polizei nahm die Frau des Diplomaten sowie deren Liebhaber fest.

Der Wasserstand liegt rund 70 Zentimeter unter dem Meeresspiegel und gefährdet den Schiffsverkehr: Die Lagunenstadt Venedig bangt um ihr Markenzeichen.

65 Müllfahrzeuge sollen am Silvesterabend als Sicherungsblockaden rund um den New Yorker Times Square aufgestellt werden.

In der thailändischen Stadt Khon Kaen versteckte sich eine Rattenschlange in der Toilette. Bevor sie zubeissen konnte, wurde sie von Tierschützern gefangen.

Im New Yorker Stadtteil Brooklyn gibt es einen grossen Tunnel, in dem zehn Tonnen Käse reifen.

Fatih D. zappt in die Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» und landet in einem Albtraum. Denn: Er ist der Täter.

Eine schwedische Polizistin wurde berühmt, als sie im Bikini einen Dieb fasste. Jetzt ist Mikaela Kellner wieder in den Schlagzeilen.

Ein Handydieb wird auf seiner Flucht gestoppt. Der Bestohlene kickt ihn mit einem Trick vom Motorrad.

Tierschützer in Pittsburgh befreiten eine vernachlässigte Calico-Katze von fast einem Kilo verfilztem Fell. Jetzt kann sich «Hidey» wieder bewegen.

Riesenfeuerwerk in Sydney, Lichter-Stern über Auckland, Silvester in Fernost: Für mehr als die Hälfte der Menschen auf der Welt hat das Jahr 2017 bereits begonnen. Europäische Metropolen wie London, Paris und Berlin rüsteten sich mit starken Sicherheitsvorkehrungen.

Nach der Brandnacht ist das Posthotel in Arosa eine Ruine. Der Brand war am Samstagmorgen noch nicht vollständig gelöscht. Beim Einsatz wurden drei Feuerwehrleute leicht verletzt.

Die Waldbrände im Misox und im Calancatal sind immer noch nicht vollständig gelöscht. Am Samstag waren drei Flugzeuge der Schweizer Luftwaffe im Einsatz.

Die Ausstellung «Manger» widmet sich der «Mechanik des Bauches». Sie ist, wie alle Sonderschauen Neuenburger Naturhistorischen Museums, nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltend und witzig.

Drei Jahrzehnte nach der Regierung Margaret Thatchers hat das britische Nationalarchiv Dokumente der damaligen Premierministerin freigegeben. Unter anderem kam eine Korrespondenz mit Prinzessin Margaret, der Schwester Königin Elizabeths, ans Licht.

Am Samstagabend werden die Kirchenglocken in der Schweiz das alte Jahr kräftig ausläuten, und in mehreren Städten wird der Himmel zum Jahreswechsel durch buntes Feuerwerk erhellt. Bloss die Trockenheit macht einigen einen Strich durch die Rechnung.

In der Nacht auf Sonntag wird der Weltzeit zum 27. Mal eine Schaltsekunde verpasst. Seit Jahren regt sich Kritik an dieser Prozedur. Bisher konnte man sich aber nicht auf eine bessere Lösung einigen.

Die Löscharbeiten nach den Waldbränden in den Bündner Südtälern Misox und Calanca sind am Freitag zügig vorangekommen. Feuerwehrleute und Zivilschützer machten sich mit Hilfe der Luftwaffe daran, Glutnester am Boden vollständig zu löschen.

In China ist die höchste Brücke der Welt eröffnet worden. Der gewaltige Bau führt auf einer Höhe von 565 Metern über eine Schlucht.

Wegen Trockenheit und Brandgefahr dürfen Feiernde in einigen südlichen Regionen der Schweiz an Silvester keine Feuerwerke zünden. Verschont bleibt das Mittelland - dank Nebel und fehlender Winde.

Die Nationalbibliothek in Bern soll Aufbewahrungsort von Schweizer Zeugnissen aus dem Mittelalter werden. Es wäre die Lösung für einen seit Jahrzehnten andauernden Streit.

Bundesrat Guy Parmelin hat sich am Donnerstag während zweier Stunden ein Bild vom grossen Waldbrand im Bündner Südtal Misox gemacht. Begleitet wurde der Verteidigungsminister vom Bündner Regierungspräsidenten Christian Rathgeb.

Im Gebiet Engstligenalp bei Adelboden im Berner Oberland ist am Freitag ein Wanderer tödlich verunglückt.

In einem polnischen Flugzeug hat ein Mann gedroht, eine Bombe zu zünden. Bei einer Zwischenlandung in Prag wurde der Mann verhaftet.

Der mutmassliche Täter der Gewalttat in Bramois im Kanton Wallis ist identifiziert. Ein 32-jähriger Portugiese, der an psychotischen Störungen mit Wahnvorstellungen litt, hat drei Personen teils schwer verletzt. Danach stürzte der Mann 130 Meter in die Tiefe.

Eine Siebenjährige ist im niedersächsischen Sehnde durch einen Feuerwerkskörper schwer verletzt worden, weil ihr eine Jugendliche einen angezündeten Böller in den Pullover steckte.

Am Donnerstag ist ein Auto in Val d'Illiez im Kanton Wallis auf einer vereisten Fläche ins Rutschen geraten und hat sich mehrmals überschlagen. Dabei wurden drei Personen aus dem Auto geschleudert und schwer verletzt.

Auf einer Kartbahn im hessischen Gross-Zimmern haben 17 Besucher eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten.

Bei einem Grubenunglück in Indien sind mindestens elf Arbeiter ums Leben gekommen. Weitere Personen könnten noch eingeschlossen sein.

Beim Aufstieg auf das Morgenhorn oberhalb von Kandersteg im Kanton Bern sind am Mittwoch zwei Bergsteiger mehrere hundert Meter in die Tiefe gestürzt.

Nach zwölf Jahren ist für Hollywoods Traumpaar Schluss: Angelina Jolie und Brad Pitt trennen sich. Nachdem sich die Überraschung gelegt hat, folgen böse Gerüchte und ein Streit um das Sorgerecht für die Kinder.

In einem Einfamilienhaus im aargauischen Rupperswil findet die Feuerwehr vier verkohlte Leichen. Rund fünf Monate später wird der Tatverdächtige gefasst.

Das Apennin-Gebiet kommt im Jahr 2016 nicht zur Ruhe: Eine Reihe von Beben verwüsten mehrere mittelitalienische Städtchen und Bergdörfer. Ganz schlimm trifft es die Ortschaften Amatrice und Norcia.

Als ob das ärmste Land der westlichen Hemisphäre nicht schon genug Probleme hätte, fegte am 4. Oktober der Hurrikan «Matthew» mit Windstärken bis zu 230 Kilometern pro Stunde über den Südwesten Haitis hinweg.

Das Christkind verliert die Lufthoheit, der Weihnachtsmann übernimmt den Gabenhimmel. Für die Kinder ist das aus bekannten Gründen ziemlich nebensächlich.

Ein Elektriker aus Danzig verändert mit seiner Gewerkschaft Solidarnosc Europa.

Die Neuerfindung Grammophon schlägt der Vergänglichkeit ein Schnippchen, denn nun sind ganze Konzerte jederzeit – und auch zu Hause – geniessbar

2016 ist bald Vergangenheit. Der Countdown läuft, die Menschen in aller Welt bereiten sich auf das Neue Jahr 2017 vor.

In Arosa ist das Posthotel Holiday Villa zum Raub der Flammen geworden. Bei dem Brand wurden mehrere Personen verletzt, eine von ihnen schwer.

Im Misox und in der Leventina brennen seit Dienstag weite Teile der Wälder, betroffen sind die Kantone Tessin und Graubünden. Am Mittwochabend ist ein weiterer Waldbrand bei Braggio ausgebrochen.

Als heldenhafte Prinzessin Leia in «Star Wars» schrieb die damals 20-jährige Carrie Fisher Filmgeschichte. Insgesamt spielte sie in über 40 Filmen mit. Offen sprach die Schauspielerin über ihre Drogen- und Alkoholsucht. Nun erlag Carrie Fischer im Alter von 60 Jahren den Folgen eines Herzinfarkts.

Der Bundesrat will neue Informationstechnologien für den Verkehr möglichst fruchtbar machen, indem er sich durch eine Revision des Strassenverkehrsgesetzes zusätzliche Kompetenzen gibt.

Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt umstülpen. Das ist für manche Verheissung, für andere Bedrohung. Wegen dieser Polarisierung wird der Epochenwechsel gerade westlichen Demokratien schwerfallen.

Die Lehren aus den Cyberangriffen vor der Wahl in den USA sollten rasch gezogen werden. Der Erfolg wird den Kreml nur ermuntern, weiter auf dieses Mittel zu setzen.