Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Dezember 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Vermieter von Ferienwohnungen nervte sich über den Lärm einer Kuhherde. Nun fanden er und der Bauer eine Lösung.

Ein Foto des Australiers Ali Mosslmani mit Vokuhila-Frisur hat ihn zur Witzfigur im Internet gemacht. Sein Versuch, sich zu wehren, ist erfolglos geblieben.

Ein angebliches Game, bei dem man sich als Schlepper beweisen muss, löste grosse Empörung aus. Jetzt ist klar: Es handelt sich um die Kampagne einer Hilfsorganisation.

Das Pariser Nobelviertel Marais wird von Ratten überrannt. EU-Vorschriften erschweren den Kammerjägern die Arbeit.

Wer von der Polizei angehalten wird, rechnet mit nichts Gutem. Anders war das kürzlich in Louisiana, dort haben Beamte 1500 Dollar an Autofahrer verschenkt.

Bisher ein ungewohntes Bild in Brasilien: Frauen, die öffentlich Samba-Musik spielen.

Im US-Staat Arkansas wurde ein Dreijähriger im Auto seiner Grossmutter erschossen - weil sich ein Autofahrer über die Fahrweise der Frau geärgert hatte.

Immer wieder trinken Russen statt handelsüblichem Schnaps billigen Ersatzalkohol. Doch noch nie sind so viele Menschen daran gestorben wie jetzt in Irkutsk.

In der russischen Teilregion Jakutien ist ein Flugzeug mit 39 Menschen an Bord notgelandet. Zunächst wurde von einem Absturz mit Todesopfern berichtet.

Bei den südamerikanischen Poledance-Meisterschaften in Buenos Aires zeigen die Teilnehmer an der Stange, was sie können.

Wer sich in Chinas Hauptstadt nicht ans Rauchverbot in Restaurants hält, dem droht eine Strafe. Freiwillige spüren die Missetäter auf.

Eine App aus Japan verspricht, alkoholisierte Menschen nach Hause zu lotsen. Mit dem ÖV, versteht sich.

Ein Bub (13) wurde in Chile von den Eltern einer Fünfjährigen gefoltert und getötet. Sie glaubten, er habe das Kind sexuell missbraucht.

Der Mann, der eine Frau in der Berliner U-Bahn die Treppe hinunter getreten hat, ist in Gewahrsam genommen worden.

In Istanbul ist der neue Eurasien-Tunnel unter dem Bosporus eröffnet worden. Es ist die erste unterirdische Strassenverbindung zwischen Europa und Asien.

In der Nähe eines Ferienhauses in der Vorarlberger Gemeinde Zwischenwasser tragen die Kühe in Zukunft GPS-Sender statt Kuhglocken. Darauf haben sich der Landwirt und ein Vermieter von Ferienwohnungen geeinigt.

Nach dem massenhaften Verzehr von alkoholhaltigem Badezusatz ist die Zahl der Todesopfer im sibirischen Irkutsk auf 52 gestiegen. Am Dienstag waren noch etwa 30 Vergiftungsopfer in Spitälern.

Bei einem Erdbeben der Stärke 5,7 sind in Ecuador mindestens drei Personen ums Leben gekommen und Dutzende verletzt worden.

Bei schweren Unwettern rund um die Stadt Murcia im Südosten Spaniens sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen.

Die bereits für beendet erklärte Suche nach der seit März 2014 verschollenen Malaysia-Airlines-Maschine könnte fortgesetzt werden: Nach einem Bericht liegt die Boeing höchstwahrscheinlich nicht in dem seit zwei Jahren durchsuchten Gebiet im Indischen Ozean.

Trotz Fahrverboten und Fabrikschliessungen hat sich der starke Smog in Nordchina weiter ausgebreitet.

Jobverlust, Trennung, Betreibung: Es braucht manchmal wenig, und plötzlich steht man auf der Strasse. In Genf baut ein Verein auf ungenutzten Brachen Containersiedlungen für Obdachlose.

Ob Goethe den Weihnachtsbaum persönlich nach Zürich gebracht hat, ist nicht sicher, aber ein Erfolg ist das Tännchen.

Nach dem Vater ist am Montag nun auch der Sohn in Bern wegen Mordes an einem Heimleiter in Spiez und dessen Partnerin schuldig gesprochen worden.

Wenn echter Wodka in Russland zu teuer ist, weichen viele Personen auf illegalen Alkohol aus. Im Osten des Landes in Irkutsk hat eine giftige Substanz nun Dutzende das Leben gekostet.

Er schüchterte seine Opfer ein, um sie gefügig zu machen: In Birmingham ist der älteste Angeklagte der britischen Rechtsgeschichte verurteilt worden. Er hatte zwischen 1974 und 1983 drei Kinder missbraucht.

Die Zuger Polizei hat in der Nacht auf Dienstag in Baar eine betrunkene Autolenkerin angehalten. Sie hatte rund 1,6 Promille Alkohol im Blut.

Aus Sorge vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe werden in Japan weitere 122'000 Hühner gekeult.

Bei einer Massenkarambolage sind in Westfrankreich mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen.

Ein Seebeben mit der Stärke 5,3 erschüttert die griechische Inselgruppe der Dodekanes. Schäden und Verletzte gibt es nicht.

Mit einer Generalamnestie will Albanien zum Jahreswechsel 670 Gefangene entlassen. Grund dafür sind überfüllte Haftanstalten.

Das Apennin-Gebiet kommt im Jahr 2016 nicht zur Ruhe: Eine Reihe von Beben verwüsten mehrere mittelitalienische Städtchen und Bergdörfer. Ganz schlimm trifft es die Ortschaften Amatrice und Norcia.

Als ob das ärmste Land der westlichen Hemisphäre nicht schon genug Probleme hätte, fegte am 4. Oktober der Hurrikan «Matthew» mit Windstärken bis zu 230 Kilometern pro Stunde über den Südwesten Haitis hinweg.

Nach zwölf Jahren ist für Hollywoods Traumpaar Schluss: Angelina Jolie und Brad Pitt trennen sich. Nachdem sich die Überraschung gelegt hat, folgen böse Gerüchte und ein Streit um das Sorgerecht für die Kinder.

In einem Einfamilienhaus im aargauischen Rupperswil findet die Feuerwehr vier verkohlte Leichen. Rund fünf Monate später wird der Tatverdächtige gefasst.

Wenn Helden tatsächlich nötig sein sollten, müsste Heinrich Pestalozzi ganz oben auf der Liste stehen.

Der allereinfachste Knoten ist vielleicht auch der komplizierteste.

Das chinesische Hofzeremoniell ist geheimnisvoll. 1898 werden erstmals europäische Diplomatengattinnen erwartet.

Trotz bitterkalten Temperaturen lässt die weisse Pracht auf sich warten.

Das erste Winzerfest findet 1797 statt. Seither verwandelt sich Vevey alle 20 bis 25 Jahre in eine Festhütte.

Viktor Giacobbo moderiert am Sonntag zum letzten Mal seine Sendung «Giacobbo/Müller» auf SRF. Das Format hat acht Jahre funktioniert, weil der Satiriker auf bitterböse Gags verzichtet hat. Mit wenigen Ausnahmen.

Die Leinwand-Legende Kirk Douglas feiert am 9. Dezember den hundertsten Geburtstag. Der Schauspieler war in unzähligen Western- und Abenteuerfilmen zu sehen, wo er meist den harten Kerl spielte.

Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt umstülpen. Das ist für manche Verheissung, für andere Bedrohung. Wegen dieser Polarisierung wird der Epochenwechsel gerade westlichen Demokratien schwerfallen.

Die Lehren aus den Cyberangriffen vor der Wahl in den USA sollten rasch gezogen werden. Der Erfolg wird den Kreml nur ermuntern, weiter auf dieses Mittel zu setzen.

25 Jahre Internet haben gezeigt, dass die digitale Revolution Licht- und Schattenseiten hat. Allzu utopische Visionen der Digitalisierung 2.0 sind daher nicht nur naiv, sondern auch gefährlich.