Schlagzeilen |
Montag, 12. Dezember 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Santa, kannst du mir helfen?» Das waren die letzten Worte eines todkranken Jungen in Tennessee.

In Italien kommt ein bekannter Jäger bei einem Jagdunfall ums Leben. Die Nachricht löst kein Mitleid aus. Im Gegenteil.

Einer der Spieler, der den Absturz in Kolumbien überlebte, ist jetzt aus dem Koma erwacht. Er hat keine Ahnung, was passiert ist.

Schreckliche Szenen am Montagmorgen im Londoner Stadtteil Battersea: Ein 340'000-Franken-Sportwagen erfasst eine Gruppe Fussgänger.

Ein vermeintlich harmloser Besuch beim Coiffeur hat für einen 45-jährigen Briten verheerende Folgen.

Vergangenen Silvester kam es in Köln zu Belästigungen und Diebstählen. Um ein erneutes Chaos zu vermeiden, setzt die Stadt dieses Jahr auf ein neues Sicherheitskonzept.

Im Berliner U-Bahnhof Hermannstrasse trat ein Mann einer Frau in den Rücken. Video-Aufnahmen führten nun offenbar zu einem Fahndungserfolg.

Der neue Peppermint Mocha von McDonald's soll ein Traum sein. Der extra dafür entworfene Weihnachtsbecher eher nicht.

In der Nacht auf Samstag haben sich mehrere Schweizer auf einer deutschen Autobahn ein Rennen geliefert. Die Polizei konnte die Fahrer stoppen, sie bestreiten die Tat jedoch.

Auf einer französischen Autobahn drängten bewaffnete Männer einen Geldtransporter ab. Eines ihrer Fahrzeuge steckten sie danach in Brand.

Die Spezialisten in Belgrad operieren vor allem Frauen, die sich einen männlichen Körper wünschen.

Ein Tanklastwagen rammte auf einer Autobahn in Kenia zuerst andere Fahrzeuge, bevor er in Flammen aufging.

Während eines Gottesdienstes stürzte das Dach einer Kirche in Nigeria auf die Gläubigen. Mindestens 60 Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt.

Die Polizei in den USA soll Verkehrssünder künftig mit autonom fahrenden Motorrädern verfolgen. Ein Design für die Hightech-Bikes gibt es bereits.

In Südamerika markiert die «Quinceañera», der 15. Geburtstag, das Erwachsenwerden eines Mädchens. Oft findet dann ein grosses Fest statt. In Mexiko droht nun eine solche Party aus dem Ruder zu laufen.

Claude Barras' «Ma vie de Courgette» ist am Montag für den diesjährigen Golden Globe in der Kategorie «Best Animated Feature Film» nominiert worden. Die Auszeichnungen werden am 8. Januar in Los Angeles vergeben.

In Ostfrankreich haben Unbekannte einen Geldtransporter überfallen und dabei Gold im Wert von 2,5 Millionen Euro erbeutet. Ein Tatfahrzeug setzten sie in Brand, mehrere Autos gingen daraufhin in Flammen auf.

«Ich habe natürlich Verehrer – aber die nächsten sechs Monate läuft garantiert nichts»: Die frisch geschiedene Ehefrau des Baulöwen Richard Lugner plant eine Beziehungspause und ihren Wegzug aus Österreich.

Der tropische Sturm «Vardah» lässt Indien keine Ruhe. Vergangene Woche mussten Tausende von Touristen seinetwegen von Inseln gerettet werden. Jetzt gibt es erste Opfer auf dem Festland.

Berner Klimaforscher und Historiker haben eine der schlimmsten wetterbedingten Katastrophen in Europa aufgearbeitet. Dutzende von Lawinen rissen am 13. Dezember 1916 Tausende von Soldaten in den Tod.

Die Siegesfeiern von 1815 zeigen: News ins richtige Licht zu setzen, war schon früher schwierig.

Das einstürzende Dach einer evangelikalen Kirche in Südostnigeria hat zahlreiche Gläubige unter sich begraben. Als Ursache werden bauliche Mängel vermutet.

Ein Dorf wird Schauplatz eines Infernos: Ein Güterzug entgleist, Gastanks explodieren. Etliche Personen kommen um oder werden verletzt. Schuld am Unglück könnte der Lokführer sein, heisst es.

Sein Arzt hatte ihm ausnahmsweise erlaubt, ein wenig Alkohol zu trinken: Der «Spartacus»-Schauspieler Kirk Douglas hat in Los Angeles seinen 100. Geburtstag gefeiert.

In den USA hat sich ein Häftling bei seiner Exekution durch eine Giftinjektion offenbar 13 Minuten lang gequält. Ursache war vermutlich ein Wechsel bei der verwendeten ersten Injektion.

Katastrophe beim Gottesdienst: Die halb fertige Grosskirche in Nigeria ist voll besetzt, als das Gebäude einstürzt. Zahlreiche Personen werden unter den Trümmern begraben. Medien berichten von Hunderten von Toten.

Das Internet hat einen neuen Helden: Ein rumänischer Feuerwehrmann hat einem Hund mit Herzmassage und Mund-zu-Nase-Beatmung das Leben gerettet.

Es gibt Ausnahmetalente – den Kandersteger Adolf Ogi, zum Beispiel. Ihm verdankt die Uno die Sportsprache.

Sie liest sich wie eine Anleitung für das Paradies auf Erden: die Allgemeine Deklaration für Menschenrechte.

Ein Finanzminister muss damit rechnen, entlassen zu werden, aber ein König?

Die Leinwand-Legende Kirk Douglas feiert am 9. Dezember den hundertsten Geburtstag. Der Schauspieler war in unzähligen Western- und Abenteuerfilmen zu sehen, wo er meist den harten Kerl spielte.

Zum wiederholten Mal kommt es in Pakistan zum Absturz einer Passagiermaschine. Alle 47 Flugzeuginsassen sterben.

Im Prinzip erhält jedes Flugzeug mit dem Präsidenten an Bord das offizielle Rufzeichen «Air Force One». Doch seit 1944 haben Douglas, Lockheed und vor allem Boeing speziell ausgestattete Präsidentenmaschinen gebaut, die bei offiziellen Reisen zum Einsatz kommen.

Das Erdbeben, das nur 8 Kilometer unter der Erdoberfläche von Nordsumatra stattgefunden hat, forderte über 90 Todesopfer und hinterliess verängstigte Einwohner und grossen Sachschaden.

Nicht alle Nachrichtendienste sind gleich mächtig, und so steht die Schweiz bei möglichen Reaktionen auf Cyberangriffe ziemlich schwach da. Die einzig realistische Option sind wirksame Abwehrsysteme.

Kaum ist ein Propagandavideo auf einer Website zensiert, taucht es andernorts im Netz wieder auf. Um effektiver gegen Terrorismus vorzugehen, tun sich IT-Firmen zusammen. Doch ihr Vorgehen ist heikel.

Google fördert das automatische Lippenlesen. Bereits sind die Maschinen bei dieser Disziplin besser als geübte Menschen.