Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. November 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als russische Fischer das Netz wieder an Bord ziehen, lugt daraus plötzlich ein ungebetener Gast hervor.

In einer Kampagne des australischen Northern Territory sollte es «See you in NT» heissen. Abgekürzt ergibt das aber einen anstössigen Ausdruck für das weibliche Geschlechtsteil.

In sechs deutschen Bundesländern hat die Polizei Räumlichkeiten der «Osmanen Germania» durchsucht. Mehr als Tausend Beamte suchten nach Waffen, Drogen und anderen Beweismitteln.

Ein Tram ist im Londoner Stadtteil Croydon entgleist und auf die Seite gekippt. Bei dem Unglück gab es Tote und Dutzende Verletzte.

Eine Jugendliche aus Texas teilt auf Twitter ihren Schmerz über die Scheidung ihrer Eltern - und die Webgemeinde weint mit.

Peter Elliott aus dem britischen Appleby lebte vier Jahre verbarrikadiert in seinem Haus - nur, um zu verhindern, dass seine Ex-Frau dort einzieht.

Um ihr entführtes Baby zu retten, riskierte eine Frau ihr Leben.

Wie durch ein Wunder hat ein Mann im US-Staat Minnesota eine Hausexplosion überlebt. Er darf seinem Schutzengel - und seinem Bart - danken.

Ein Unbekannter gibt Piloten, die den Flughafen Melbourne anfliegen, falsche Anweisungen. Mindestens in einem Fall wurden sie befolgt.

Elf geschmückte Elefanten marschierten in Bangkok zu Ehren des verstorbenen thailändischen Königs Bhumibol. Die Tiere knieten koordiniert vor dem Palast nieder.

Der jüngste Erreger hat höchstwahrscheinlich ein Vogelsterben am Bodensee ausgelöst. Hinweise auf eine Übertragung auf Menschen gibt es bislang keine.

Wie im Horrorstreifen: An Bord eines Flugzeugs in Mexiko ist eine Schlange aufgetaucht.

Für das «Rolling Stone»-Magazin endet «Eine Vergewaltigung auf dem Campus» im Debakel vor Gericht. Eine Journalistin hat mit der Geschichte den Ruf einer Eliteuniversität geschädigt.

Jetzt ist es offiziell: Prinz Harry und US-Schauspielerin Meghan Markle sind ein Paar. Der britische Prinz bestätigt seine Beziehung und geht gleichzeitig mit den Medien hart ins Gericht.

Gelähmte Affen laufen ganz normal, wenn die entsprechende Hirnaktivität «drahtlos» ins Rückenmark übertragen wird.

«Die Simpsons» sind ihrer Zeit manchmal voraus. Und es kommt vor, dass die Macher der Trickserie dann von der Wirklichkeit eingeholt werden. Das gilt zumindest teilweise auch im Fall von Donald Trump.

Mehr als tausend Sicherheitsbeamte haben am Mittwoch Räume der türkisch-nationalistischen Rockergruppierung «Osmanen Germania» in sechs deutschen Bundesländern durchsucht und drei Verdächtige festgenommen.

Aus noch unbekannten Gründen sind zwei Wagen eines Trams in London umgestürzt. Dabei kamen fünf Personen ums Leben und 50 weitere wurden verletzt.

Die sechsteilige TV-Serie «Mars», die am 13. November auf dem National Geographic Channel anläuft, widmet sich dem Menschheitstraum. Hollywood-Produzenten haben sich in einem Mix aus Doku und Science Fiction des Themas angenommen.

Im Falle des schweren Verkehrsunfalls 2014 im Aargauer Surbtal mit zwei Toten und vier Schwerverletzten hat die Aargauer Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 24-jährigen Lastwagenfahrer erhoben.

Nicht nur das Literaturfestival lockt im November Besucher nach Basel. Trotz herbstlichen Temperaturen spriessen am Rheinknie auch kreative Ideen, die zum Verweilen einladen.

An toten Wildvögeln am Bodensee und in Schleswig-Holstein ist das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden. Auch in der Schweiz werden Massnahmen getroffen, um die Verbreitung des Virus zu verhindern.

Erstaunlich viel Realpolitik bietet die Serie über Elizabeth II. «The Crown» gelingt noch mehr: Ein durchdringender Blick hinter die perfekte Selbstinszenierung einer Königin.

Die amerikanische Schauspielerin Meghan Markle ist die neue Freundin von Prinz Harry. Dies bestätigte der Kensington-Palast am Dienstag. Zugleich verurteilte der Palast die Berichterstattung in den Medien. In den Beiträgen sei die dunkelhäutige 35-Jährige zum Ziel von «Schmähung und Belästigung» geworden.

Wegen eines Trojaners hat eine Zuger Firma beinahe rund 90'000 Franken verloren.

Ein riesiges Loch hat sich in der japanischen Stadt Fukuoka in einer fünfspurigen Strasse aufgetan. Der Krater könnte mit Erweiterungsarbeiten für eine U-Bahn zusammenhängen.

Bewaffnete haben bei einem Überfall auf eine Goldmine in Nigeria 36 Personen getötet. Die Angreifer eröffneten das Feuer auf Goldhändler beim Eingang der Mine und auf Arbeiter in den Stollen.

Heftiges Hochwasser in den Balkanstaaten haben zu Schäden in Albanien, Serbien und Montenegro geführt. In Albanien kamen zwei Personen ums Leben.

Nach einer Auffahrkollision zweier Lastwagen auf der A2 bei Pratteln ist am Dienstag der Schweizerhalletunnel in Fahrtrichtung Basel gesperrt worden. Ausweichverkehr führte in der Folge grossräumig zu Staus.

Bei Dreharbeiten für einen Action-Film in Südindien sind zwei Stuntmänner ums Leben gekommen, die aus einem Helikopter in einen See sprangen.

Bei einer heftigen Frontalkollision sind in Döttingen im Kanton Aargau am Montag fünf Personen verletzt worden. Eine 75-jährige Autolenkerin war aus ungeklärten Gründen ausserorts auf die Gegenfahrbahn geraten.

Bei einem Brand in einem Seniorenheim in einem Vorort von Madrid ist am Dienstag ein Bewohner getötet worden, über 100 Personen wurden verletzt.

Mindestens drei Fussgänger sind in Luzern in der Nacht auf Sonntag mit einer Softairgun angeschossen und verletzt worden. Die Schüsse fielen aus einem fahrenden, grauen Opel Corsa.

In Sargans ist am Dienstag kurz nach Mitternacht ein Schuppen in Brand geraten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus: Der gleiche Schuppen brannte bereits im August, in einer nahen Liegenschaft war im Juli zweimal ein Feuer ausgebrochen.

Eine Kaltfront hat in der Schweiz tiefere Temperaturen gebracht sowie den ersten Schnee bis in tiefe Lagen.

Wegen starker Luftverschmutzung bleiben am Samstag 1800 Grundschulen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi geschlossen.

Die Lage am Great Barrier Reef sei dramatisch, sagen viele Forscher: Die Korallenbleiche setzt dem 2200 Kilometer langen Great Barrier Reef an der Küste Nordostaustraliens zu.

In den Tagen um den 1. November begeht ganz Mexiko den Día de los muertos, das jährliche Fest zu Ehren aller Verstorbenen. Eine der buntesten Paraden wurde am Wochenende in Mexiko-Stadt zelebriert.

Smartphones sind stets mit einer Antenne verbunden. Ein Mobilfunkanbieter weiss dadurch, wo sich seine Kunden befinden. Daraus abgeleitete Bewegungsmuster können in der Stadtplanung eingesetzt werden.

Vor 25 Jahren wurde in der Schweiz der erste Supercomputer in Betrieb genommen. Bei der Weiterentwicklung dieser Maschinen zeigen sich jetzt unerwartete Hindernisse.

Dauernd fordert uns Facebook auf, uns an etwas zu erinnern, was per se nicht erinnernswert ist. Nicht nur wird dadurch das Vergessen abgeschafft, unser historischer Erlebnisraum wird fremdbesetzt und banalisiert.