Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Oktober 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Wie sie überlebt haben? Das war vielleicht göttliche Vorsehung.» Laut der Polizei sind bei dem Unglück in einer australischen Wildwasserbahn auch zwei Kinder aus ihrem Gefährt hinausgeschleudert worden – und überlebten.

Dank einer neuen App können Hilfesuchende bei Notrufen direkt lokalisiert werden. Mehrere Kantone haben das neue System entwickelt und jetzt präsentiert.

Pädu Anliker, der Betreiber des Cafés Mokka, hat die Berner Oberländer Stadt Thun auf die Kulturlandkarte der Schweiz gebracht. Nun ist er 59-jährig gestorben.

Es war gut gemeint, hat aber doch einige Aufregung ausgelöst: Justin Timberlake hat sich in einer Wahlkabine fotografiert und dazu geschrieben, die Amerikaner sollten zur Wahl gehen. Eigentlich ist das verboten.

Der Schweizer, der 2011 in der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn ein Feuer gelegt hatte, ist wieder in Freiheit. Ein Gericht gab einer Beschwerde des Mannes nun recht.

In Nordrhein-Westfalen müssen sich ein Mann und seine frühere Ehefrau wegen Mordes und mehrfacher Körperverletzung verantworten. Zwei Frauen sind infolge der Quälereien durch das Paar gestorben.

Der Klimawandel ist da. Auch auf die wasserreiche Schweiz kommen extreme Wetterereignisse und Perioden der Trockenheit zu. Das Alpine Museum in Bern zeigt sechs Entwürfe der Wasser-Zukunft.

Der Antrag auf eine Schutzzone für Wale wird an der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission abgelehnt. Das geplante Reservat hätte eine Fläche von 20 Millionen Quadratkilometern im Südatlantik umfasst.

Die Hilfe für die Opfer des Sturms «Matthew» in Haiti kommt wegen der zerstörten Infrastruktur und der fehlenden Mittel nur zögerlich voran. Laut der Glückskette werden die Menschen immer verzweifelter. Eine Hungerkatastrophe droht.

Bei einer schweren Explosion in Nordwestchina sind 14 Personen ums Leben gekommen. Erste Ermittlungen gehen davon aus, dass gelagerter Sprengstoff explodiert ist.

Ein Grusel-Clown hat in Deutschland eine Gruppe Jugendlicher bedroht und ist daraufhin mit einem Messer niedergestochen worden.

Bei einem Feuer in einem Spital sind in Malaysia am Dienstag sechs Patienten getötet und elf Personen verletzt worden.

Ein Autofahrer oder eine Autofahrerin hat in der Nacht auf Dienstag in Näfels im Kanton Glasrus die Kontrolle über den Wagen verloren und ist auf die Kuppe in der Mitte eines Kreisels hinaufgefahren. Dort liess die Person das Auto zurück und flüchtete.

Auf der Nord-Süd-Achse zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz mussten Bahnreisende am Dienstagvormittag mit Verspätungen zwischen 30 und 50 Minuten rechnen.

Bei einer Explosion im türkischen Touristenort Antalya sind rund ein Dutzend Personen leicht verletzt worden. Noch ist unklar, ob es sich um einen Unfall oder Anschlag handelt.

Die Gewinner 2016 des jährlichen Wettbewerbs «Wildlife Photographer of the Year» sind gekürt. Prämiert wurden unter anderem Bilder eines erzürnten Sittichs, eines verspielten Seelöwens und einer überdimensionierten «Strassenkatze».

Als einzige Stadt der Schweiz leistet sich Lausanne seit dem Mittelalter einen Turmwächter – ein Beweis für das Traditionsbewusstsein der Waadtländer.

Nach einer Explosion bei dem Chemiewerk BASF sind zwei Personen ums Leben gekommen, sechs sind schwer verletzt.

In Haiti sind durch den Hurrikan «Matthew» mindestens 1000 Personen ums Leben gekommen. An der Südostküste der USA kam es derweilen zu schweren Überschwemmungen und Stromausfällen.

Hochtechnologie-Firmen sind ein primäres Ziel von Hackerangriffen wie jene vom letzten Wochenende in den USA. Auch in der Schweiz könnten viele Firmen einfach attackiert werden.

Ob Informationsmanipulation im Ukraine-Krieg oder gestohlene E-Mails von US-Politikern – politisch motivierte Angriffe häufen sich im Netz. Wer die Hacker sind, ist aber schwer nachzuweisen.

Ein Mitarbeiter des Geheimdienstes NSA hat jahrelang Unmengen geheimer Daten entwendet, elektronische und solche auf Papier. Er hat sie aber offenbar nicht weitergegeben.

Ein brasilianischer Vater sperrte seinen 16 Jahre alten Sohn im Haus ein, um zu verhindern, dass der Teenager Drogen nimmt. Das war vor 20 Jahren.

Eine traurige Bilanz zieht das UN-Flüchtlingshilfswerk: Noch nie haben so viele Menschen ihr Leben in den Fluten verloren wie 2016.

Auf ein erstes Erdbeben der Stärke 5,5 in Mittelitalien folgte ein weiteres, noch stärkeres Nachbeben. Das Dorf Ussita ist schwer verwüstet.

In Portland, Maine, bot sich ein spezieller Anblick. Ein Baum auf einer Kreuzung - bloss war der Baum kein Baum.

Dank Hilfsrädern kann sich die Schildkröte Alex wieder fortbewegen.

Stephen Wiltshire ist Autist mit einer sogenannten Inselbegabung. Er kann Objekte, die er nur kurze Zeit gesehen hat, aussergewöhnlich gut aus dem Gedächtnis zeichnen.

Das Ulmer Münster hat mit 161,53 Metern den höchsten Kirchturm der Welt. Doch Wildpinkler gefährden das gotische Bauwerk von unten.

Amandeep Singh aus Indien ist Stuntman. Sein Spitzname: Der Mann aus Stahl.

Ein Ferrari aus der Schweiz ist auf einer deutschen Autobahn verunfallt. Dabei entstand hoher Sachschaden.

Ende Oktober feiern die Mexikaner den Tag der Toten. Im Dorf Pomuch bereiten sich die Einheimischen mit einer speziellen Tradition darauf vor.

Eine ehemalige Krankenschwester steht unter Verdacht, mit Hilfe von Medikamenten pflegebedürftige Senioren ermordet zu haben.

Fabian H. war als Horror-Clown unterwegs und erschreckte eine Frau mit ihrem Kind. Jetzt tut es ihm leid.

Die Fortschritte bei der Gleichstellung von Mann und Frau haben in der Schweiz stark nachgelassen. Vor allem in der Wirtschaft gibt es Nachholbedarf.

Ab sofort dürfen Katholiken die Asche ihrer verstorbenen Angehörigen nicht mehr verstreuen. So will es eine neue kirchliche Richtlinie.