Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Oktober 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Polizei von Oklahoma sucht einen Kriminellen, der mehrere Menschen getötet hat. Der Mann droht zudem, eine ansteckende Krankheit zu verbreiten.

Um einen Einblick in die Polizeiarbeit zu erhalten, können Zivilisten mit auf Streife. Für eine Frau endete der Ausflug nur dank viel Glück glimpflich.

Neue Leitplanken versprechen weniger Schaden bei einem Crash.

Als Kind wurde Noelia Garella von einer Kindergärtnerin abgelehnt und als «Monster» bezeichnet. Jetzt, mit 31, hat sie eine Klasse für sich.

Unbekannte entwendeten den Kopf einer Jesus-Statue vor einer katholischen Kirche in Kanada. Der Ersatzkopf sorgt für Aufregung im Ort und im Internet.

Ein Juwelier und ein Waffenhändler machen gemeinsame Sache. Wer bei Ersterem Eheringe kauft, bekommt bei Letzterem einen Gutschein für eine Waffe.

In Berlin wollte ein als böser Clown verkleideter 16-Jähriger eine Gruppe Jugendlicher erschrecken. Doch dann zückte einer von ihnen ein Messer.

Eine Überwachungskamera in einem Haus in Florida nahm Ungeheuerliches auf: Ein Einbrecher durchsuchte das Wohnzimmer, in dem zwei Kinder schliefen.

Der Schweizer Louis L. und die Französin Emilie C. sind bei einem Töffunfall auf Bali ums Leben gekommen. Die Familie und Freunde sind am Boden zerstört.

Wegen des Verdachts der Terrorismusfinanzierung hat es am Vormittag in mehreren deutschen Bundesländern Polizeieinsätze gegeben. Haftbefehle gab es keine.

Die kleine Russin Bella erobert mit ihrem Sprachtalent das Web.

Sie glauben, Sie haben einen schlechten Tag? Und dass es niemandem elender geht als Ihnen? Bevor Sie weiter klagen, schauen Sie sich diese 25 Bilder an.

Wäre Windhündin Tea eine Frau, wäre sie sehr wahrscheinlich Miss Universe.

Im Dreamworld-Vergnügungspark in der Nähe von Brisbane ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Das Unglück ereignete sich auf der Wildwasserbahn.

Der Antrag auf eine Schutzzone für Wale wird an der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission abgelehnt. Das geplante Reservat hätte eine Fläche von 20 Millionen Quadratkilometern im Südatlantik umfasst.

Die Hilfe für die Opfer des Sturms «Matthew» in Haiti kommt wegen der zerstörten Infrastruktur und der fehlenden Mittel nur zögerlich voran. Laut der Glückskette werden die Menschen immer verzweifelter. Eine Hungerkatastrophe droht.

Bei einer schweren Explosion in Nordwestchina sind 14 Personen ums Leben gekommen. Erste Ermittlungen gehen davon aus, dass gelagerter Sprengstoff explodiert ist.

Ein Grusel-Clown hat in Deutschland eine Gruppe Jugendlicher bedroht und ist daraufhin mit einem Messer niedergestochen worden.

In der Wildwasserbahn eines australischen Freizeitparks ist ein Floss gekippt. Vier Personen kommen ums Leben.

An der Grenze zwischen Mexiko und den USA könnten Schmuggler im grossen Stil Drogen durch einen langen Tunnel geschoben haben. Den unterirdischen Gang hoben Ermittler nun aus.

Wenige Tage vor der Umstellung auf die Winterzeit hat der Föhn am Montag in Teilen der Schweiz noch mal sommerliche Gefühle aufleben lassen. Im Rheintal wurde es am Nachmittag mit knapp 25 Grad am wärmsten.

Die Kohlendioxidkonzentration der Atmosphäre steigt kontinuierlich an. Erstmals seit dem Beginn regelmässiger Messungen wurde 2015 die «Schallmauer» von 400 ppm global durchbrochen.

Im Wallis hat am Montag um 16 Uhr 44 die Erde gebebt. Das Beben dauerte mehrere Sekunden und erreichte eine Magnitude von 4,2 auf der Richterskala. Das Epizentrum lag sechs Kilometer nordöstlich von Siders.

Als Clowns verkleidete Unruhestifter haben in Deutschland am Wochenende mehrere Menschen verletzt. In den USA und Schweden hat das Phänomen eine regelrechte Hysterie ausgelöst.

Gourmet-Tempel müssen die Küchen neu organisieren: Hummer, Langusten und Krabben sollen künftig betäubt werden müssen, bevor sie im Kochtopf landen. Das will der Bund mit einer Verordnungsänderung durchsetzen.

Am internationalen Flughafen von Malta ist ein Militärflugzeug verunglückt. Die fünf beim Absturz ums Leben gekommenen Passagiere waren französische Staatsangehörige.

Bei einem Feuer in einem Spital sind in Malaysia am Dienstag sechs Patienten getötet und elf Personen verletzt worden.

Ein Autofahrer oder eine Autofahrerin hat in der Nacht auf Dienstag in Näfels im Kanton Glasrus die Kontrolle über den Wagen verloren und ist auf die Kuppe in der Mitte eines Kreisels hinaufgefahren. Dort liess die Person das Auto zurück und flüchtete.

Auf der Nord-Süd-Achse zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz mussten Bahnreisende am Dienstagvormittag mit Verspätungen zwischen 30 und 50 Minuten rechnen.

Bei einer Explosion im türkischen Touristenort Antalya sind rund ein Dutzend Personen leicht verletzt worden. Noch ist unklar, ob es sich um einen Unfall oder Anschlag handelt.

Es war eine Szene wie in einem Krimi: Am helllichten Tag und auf offener Strasse ist die Chefin eines Luxushotels in Südfrankreich entführt worden.

Die Waadtländer Polizei hat am Wochenende im Boden bei einem Einfamilienhaus in Orbe eine Leiche gefunden. Die Polizei wurde zuvor über die «mögliche Anwesenheit einer Leiche» informiert. Die Umstände sind rätselhaft.

Ein 23-jähriger Westschweizer ist am Samstag bei einem Motorradunfall auf der indonesischen Insel Bali ums Leben gekommen. Auch eine Französin wurde Opfer des Unfalls. Wahrscheinlich hatten die beiden zuvor zu viel getrunken.

Im Dorfbach von Eschenbach ist am Sonntagmorgen eine Leiche gefunden worden.

Die Gewinner 2016 des jährlichen Wettbewerbs «Wildlife Photographer of the Year» sind gekürt. Prämiert wurden unter anderem Bilder eines erzürnten Sittichs, eines verspielten Seelöwens und einer überdimensionierten «Strassenkatze».

Als einzige Stadt der Schweiz leistet sich Lausanne seit dem Mittelalter einen Turmwächter – ein Beweis für das Traditionsbewusstsein der Waadtländer.

Nach einer Explosion bei dem Chemiewerk BASF sind zwei Personen ums Leben gekommen, sechs sind schwer verletzt.

In Haiti sind durch den Hurrikan «Matthew» mindestens 1000 Personen ums Leben gekommen. An der Südostküste der USA kam es derweilen zu schweren Überschwemmungen und Stromausfällen.

Ob Informationsmanipulation im Ukraine-Krieg oder gestohlene E-Mails von US-Politikern – politisch motivierte Angriffe häufen sich im Netz. Wer die Hacker sind, ist aber schwer nachzuweisen.

Ein Mitarbeiter des Geheimdienstes NSA hat jahrelang Unmengen geheimer Daten entwendet, elektronische und solche auf Papier. Er hat sie aber offenbar nicht weitergegeben.

Elektrochemische Energiespeicher sollen dereinst geopolitische Verschiebungen bewirken.