Ein Institut in Kolumbien hat Mitleid mit Tätowierten, die Tattoos mit Rechtschreibfehlern haben. Deshalb können diese bei Tätowierer Carlos den Fehler korrigieren lassen.
Mit einer Doppeldeckermaschine ist ein Pilot in England zwischen zwei Heissluftballons hindurchgeflogen und hat dabei ein Band zerschnitten.
Vom Dach des Europa-Centers in Berlin steigt dunkler Rauch auf. Die Feuerwehr ist mit 60 Einsatzkräften vor Ort.
TV-Sensation der Sonderklasse: Jan Böhmermann wird eine Folge «Wetten, dass..?» moderieren. Zu Gast ist unter anderem DJ Bobo.
Der Weisskopfseeadler ist das Wappentier der USA. Dieses Exemplar hat aber gerade wenig Majestätisches an sich. Der Vogel steckt in der Front eines Autos.
Derek Brown will Kinder von der Strasse abhalten. Dafür lehrt er sie das Boxen.
Sie verfolgen Schulkinder oder lauern Passanten auf, um sie zu erschrecken das Phänomen der Horror-Clowns ist in Grossbritannien angekommen.
Erst der mutige Einsatz zweier syrischer Landsleute führte zur Verhaftung des terrorverdächtigen Jaber Albakr in Leipzig. Einer von ihnen schildert, wie das gelang.
Baby Joey Marie ist erst fünf Monate alt und schon eine Berühmtheit auf Instagram - dank seiner Mutter, die es im Schlaf verkleidet.
Der erfahrene Fallschirmspringer Miles Daisher entgeht nur knapp einer Katastrophe. Mit seinem Wingsuit bleibt er unter dem Flugzeug stecken.
In Vorarlberg ist ein 14-jähriges Mädchen bei einer Wanderung abgestürzt, als es sich an einen Zaun lehnte. Die Polizei untersucht jetzt, wer für den Tod der Schweizerin verantwortlich ist.
Weil die Mutter einer Volksschülerin aus Österreich eine Mathematik-Aufgabe ihrer Tochter auf Facebook postete, kam es in Deutschland zu einer Gewalttat.
Sechs Monate trug ein Hund einen Stock in seiner Nase mit sich herum, ohne dass es jemand bemerkte. Jetzt wurde Rex endlich operiert.
Verhaftung in Dublin: In Zusammenhang mit der Bluttat, bei der ein irischer DJ starb und ein Schweizer schwer verletzt wurde, ist ein 23-Jähriger gefasst worden.
Eine Woche nach dem Durchzug von «Matthew» ist das Ausmass der Hurrikanschäden auf der Südhalbinsel Haitis klarer. Hinzu kommen schwere Langzeitfolgen.
Im Nordwesten Spaniens ist einer der grössten jemals lebend gesichteten Riesenkalmare entdeckt worden.
Die Zahl übergewichtiger oder gar fettleibiger Kinder weltweit ist in den vergangenen Jahren immens gewachsen. Weniger Zucker in Getränken wären ein wichtiger Schritt dagegen, glauben Gesundheitsexperten.
Die Herzogin von Cambridge ist zu Besuch in Den Haag. Erstmals ist die Duchess ohne ihren Mann, Prinz William, offiziell im Ausland unterwegs.
Nach dem verheerenden Wirbelsturm «Matthew» ist die Zahl der Toten auf der Karibikinsel Haiti auf 1000 gestiegen. Das ergab am Sonntag eine Auswertung von Angaben diverser lokaler Behörden. Teilweise wurden die Opfer in Massengräbern bestattet.
Der «Gault Millau» stuft Laurent Eperon vom «Baur au Lac» auf 18 Punkte hoch. Damit ist der Wettkampf der Zürcher Hotelküchen frisch lanciert. Rico Zandonella («Rico's», Küsnacht) wird zum «Koch des Jahres» gekürt.
Tallinns erster Wolkenkratzer, das zur Sowjetzeit erbaute Luxushotel Viru, birgt ein altes Geheimnis. Im Unterschied zu früher lässt es sich heute lüften.
Der Hurrikan «Matthew» hat am Wochenende im Südosten Tausende in Notunterkünfte getrieben, Millionen von der Stromversorgung abgeschnitten und über ein Dutzend Personen das Leben gekostet.
Beim Kürbis-Wettwiegen hat ein belgischer Züchter den Weltrekord gebrochen. Der Kürbis von Matthias Willemijns habe 1190,5 Kilo gewogen und damit den bisherigen Höchstwert um fast 150 Kilo übertroffen.
«Matthew» verliert weiter an Stärke. Aber die Folgen des Hurrikans sind gravierend. An der Südostküste der USA ist es weiter zu schweren Überschwemmungen gekommen. Haiti trauert derweil um Hunderte von Toten.
Bei einem Einsatz in der kalifornischen Stadt Palm Springs sind zwei Polizisten erschossen worden. Ein weiterer Beamter wurde verletzt. Die Polizisten hatten am Samstag versucht, einen Familienstreit zu schlichten.
In der Schweiz sieht man den Zugvogel auf Durchreise wieder häufiger. Also Kopf in den Nacken und staunen – denn ziehende Kraniche sind eine lebendige Luftstrasse.
Ein Güterzug hat am späten Montagabend in Hannover aus noch ungeklärten Gründen drei Personen erfasst und tödlich verletzt. Die Ermittler gehen nach aktuellem Erkenntnisstand von einem Unglücksfall aus.
Am Montagnachmittag ist ein Arbeiter auf einer Baustelle im Osten der Stadt St. Gallen von einer Leiter in einen Lichtschacht gestürzt. Er wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.
In Teilen der Luzerner Vorortsgemeinden Adligenswil und Udligenswil ist am Dienstagmittag für rund 75 Minuten der Strom ausgefallen. Grund war ein technischer Defekt in der Versorgung. Betroffen waren gegen 1800 Haushalte.
Ein betrunkener Tscheche hat in der Nacht auf Dienstag eine Irrfahrt in Savognin im Kanton Graubünden unverletzt überstanden. Der junge Mann fuhr gegen einen Stein, ein Geländer, räumte Tisch und Stühle ab, bevor er in eine Wand krachte.
Beim Einsturz mehrerer Wohnhäuser in Ostchina sind 22 Personen ums Leben gekommen. Von den 28 verschütteten Bewohnern konnten nur 6 lebend aus den Trümmern geborgen werden.
In Haiti sind durch den Hurrikan «Matthew» mindestens 1000 Personen ums Leben gekommen. An der Südostküste der USA kam es derweilen zu schweren Überschwemmungen und Stromausfällen.
Schwere Überschwemmungen, aber keine Katastrophe riesigen Ausmasses: Hurrikan «Matthew» ist nach seinen Verwüstungen mit über 900 Toten in Haiti am US-Gliedstaat Florida vorbeigeschrammt.
Bei einem Zugunglück nahe der Millionenmetropole New York ist mindestens eine Person ums Leben gekommen. Rund 100 weitere wurden verletzt, die Ursache ist nach wie vor unklar.
Im Lumphini-Park in der thailändischen Hauptstadt Bangkok haben Mitarbeiter rund 40 Warane eingefangen. Die Tiere machten der Vegetation zu schaffen und führten zu Verletzungen bei Freizeitsportlern.
Von der eierlegenden Wollmilchsau bis zur Speziallösung für den Ticketkauf – die Transportunternehmungen suchen mit unterschiedlichen Konzepten den Weg in die digitale Zukunft.
Yahoo soll auf Anweisung amerikanischer Behörden die eingehenden E-Mails aller seiner Kunden durchsucht haben. Andere Tech-Konzerne sagen, dass man sich gegen eine solche Anweisung zur Wehr setzen würde.
Terroristen nutzen das Internet raffiniert, um Anschläge zu koordinieren und Gewalt zu propagieren. Sie scheinen Regierungen und Internetfirmen stets einen Schritt voraus. Wie lässt sich das ändern?