Zwei Schwestern aus Minnesota haben Ferien auf den Seychellen verbracht. Zwei Tage vor ihrer Abreise hat sie das Hotelpersonal tot in ihrem Zimmer aufgefunden.
In einem schottischen Safari-Park kam ein Breitmaulnashorn zur Welt. Die Geburt ist auch ein Schritt in Richtung Artenerhaltung.
Touristenattraktion auf dem Vulkan Cerro Negro in Nicaragua: Auf einem Brett kann man den Vulkan «herunterschlitteln».
Ohne Datenbanken wäre die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden undenkbar. Einige US-Polizisten halten sich jedoch beim Zugriff auf vertrauliche Infos nicht an die Regeln.
Knapp zwei Dutzend Pandabären sind in einer Aufzuchtstation in China zur Welt gekommen. Die Bärenkinder wurden jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
Wie ein Londoner Unternehmer und seine Freundin per Online-Anzeige nach einem Gefährten für ihre betagte Mitbewohnerin suchen.
Dieses zauberhafte Video wäre fast nicht zustande gekommen. Denn das Polarlicht zeigte sich zu schnell.
Virtual-Reality-Technologie verschafft den Richtern einen beängstigend realen Eindruck des Vernichtungslagers im heutigen Polen. Die Daten schockieren selbst erfahrene Mordermittler.
In einem Lokal in Vélez-Málaga ist ein Gaskocher explodiert. Dutzende Menschen mussten ins Spital gebracht werden.
Auf der Fahrt zu einem Heimspiel der Glasgow Rangers ist ein Bus verunglückt. Ein Fan ist gestorben, mehrere Personen wurden verletzt.
In Australien gehen Tierpfleger mit Tigerdame Adira Gassi. Sie wollen damit auf das Aussterben der Tiger aufmerksam machen.
Der Lokführer des in New Jersey verunfallten Pendlerzugs wurde erstmals befragt. Ausserdem konnte eine Blackbox geborgen werden.
Kater Steve war ein normaler Hauskater, bis sein Frauchen in Neuseeland eine Gruppe verwaister Lämmer aufnahm.
Ein Australier wurde innerhalb von fünf Monaten zweimal von einer Rotrückenspinne gebissen beide Male in sein bestes Stück.
Eine Notiz von Roger Köppel soll zeigen, dass die Darstellung der «Weltwoche» im Fall Sarasin richtig war. TV-Talker Schawinski spricht von einer «fälschlicherweise unterstellten Aussage».
Nach einem überaus warmen September bringt die erste Oktoberhälfte erheblich kältere Temperaturen. Deshalb ist wärmere Kleidung gefragt.
Modernste Virtual-Reality-Technologie verschafft den Richtern einen beängstigend realen Eindruck des Vernichtungslagers in Polen. Die Daten schockieren selbst erfahrene Mordermittler.
Dieses zauberhafte Video wäre fast nicht zustande gekommen. Denn das Polarlicht zeigte sich zu schnell.
Die Militärjustiz bestätigt den ersten Verdacht: Die beiden Milizpiloten haben eine Stromleitung übersehen.
In einem Lokal in Vélez-Málaga ist ein Gaskocher explodiert. Dutzende Menschen mussten ins Spital gebracht werden.
Auf der Fahrt zu einem Heimspiel der Glasgow Rangers ist ein Bus verunglückt. Ein Fan ist gestorben, mehrere Personen wurden verletzt.
Zwei Dinge auf Erden sind sicher – die Steuern und der Tod: Eine Gemeinde in der Bretagne hat beides nun kombiniert und eine Steuerforderung an das Grab einer Verstorbenen adressiert.
Ein Mann fährt verbotenerweise mit dem Velo durch den Münchner Hauptbahnhof. Als die Beamten ihn rügen wollen, bietet dieser den Polizisten ein Selfie an.
Die sechs Kinder des einstigen Hollywood-Traumpaars kommen in die Obhut von Angelina Jolie. Brad Pitt erhält ein Besuchsrecht. Diese Regelung gilt bis zum 20. Oktober.
Der Sommer hat eine Ehrenrunde gedreht: Der September ist im Vergleich zum Durchschnittswert deutlich zu warm verlaufen.
Der Lokführer des in New Jersey verunfallten Pendlerzugs wurde erstmals befragt. Ausserdem konnte eine Blackbox geborgen werden.
Durch heftige Überschwemmungen in North Carolina (USA) wurde eine Strasse regelrecht zweigeteilt.
Gegen Hillary Clinton bemüht Donald Trump nun unter anderem den Sex-Skandal ihres Ehemannes.