Schlagzeilen |
Freitag, 09. September 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Rechtsstreit um eine Öl-Pipeline in einem Indianerreservat im US-Bundesstaat North Dakota ist ein Stamm der Sioux vor Gericht unterlegen.

Ein 43-Jähriger hat während eines Volksfestes in Sardinien die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. 32 Menschen wurden verletzt, darunter auch mehrere Kinder.

Ein unter Mordverdacht Stehender bricht aus seiner Verhörzelle in Las Vegas aus. Eine Überwachungskamera hielt die unglaubliche Flucht fest.

Erst hat Facebook einen Beitrag einer Zeitung gelöscht - und dann auch die Kritik an der Entscheidung. Der Chefredaktor wehrt sich mit einem offenen Brief an Mark Zuckerberg.

Aus noch ungeklärten Gründen ist ein Zug kurz vor dem Bahnhof Porriño entgleist. Vier Menschen wurden getötet, 50 weitere verletzt.

Eine 27-jährige Texanerin will ihr Körpergewicht auf 450 Kilo bringen. Ihr Freund hilft ihr in ihrer Mission - er füttert sie mit einem Trichter.

Weil sie einen indischen Vater hat, gilt die Schönheitskönigin Priyanka Yoshikawa nicht als richtige Japanerin. Damit ist sie nicht allein.

Am Montblanc mussten 33 Menschen wegen eines technischen Defekts in einer Seilbahn übernachten. Mittlerweile fährt die Bahn wieder, und die Eingesperrten konnten befreit werden.

Grosses Glück für einen Lastwagenfahrer in der Nähe von Buenos Aires in Argentinien. Er nickt ein und fällt fast von der Brücke.

Eine Mutter aus Florida ist schockiert: Ihr Sohn wurde von einem anderen Kind derart gebissen, dass es ins Spital musste. Die Krippenbetreuer schweigen.

Eine Schule im texanischen Alpine wurde evakuiert. Eine Schülerin hat auf eine Person geschossen. Danach richtete sie sich selbst.

Über hundert Menschen sassen in einer Gondelbahn in der Nähe des Mont Blanc fest. Rettungskräfte konnten bislang rund die Hälfte von ihnen befreien.

Auf der Kreuzung im US-Städtchen Jackson Hole passiert nichts. Trotzdem schauen Tausende zu.

Wollten Sie schon immer einmal als Verkehrszebra arbeiten? Dann müssen Sie nach Bolivien umziehen. In anderen Ländern gibt es noch skurrilere Berufe.

Vier Todesopfer und rund 50 Verletzte gehören zur Bilanz eines Zugunglücks im Nordwesten Spaniens. Um die Frage, wem der Zug eigentlich gehörte, ranken sich portugiesisch-spanische Widersprüche.

Die Nacht unter freiem Himmel, aber in einem veritablen Hotelbett verbringen: Das war diesen Sommer im Bündner Safiental möglich. Nun werden Freiluft-Betten für andere Bergtäler geplant.

Während eines angemeldeten Nachtsichtflugs ist der Helikopter mit dem österreichischen Extremsportler Hannes Arch an einer Felswand zerschellt.

Zahlreiche Besucher feiern in Italien ein Volksfest, als ein Auto in die Menschenmenge rast. Mehr als 30 Personen werden verletzt. Polizisten müssen den Unglücksfahrer vor der wütenden Menge retten.

Ein Zug auf dem Weg von Spanien nach Portugal entgleist in Galizien. Es gibt Tote und Verletzte, berichtet der Bahnbetreiber Renfe.

Durch aus einer Jauchegrube ausströmendes Gas sind in Graubünden mehrere Rinder verendet. Drei Personen konnten sich knapp retten.

Die Seilbahn «Panoramic Montblanc» fährt wieder. Die letzten 33 gestrandeten Passagiere sind im Laufe des Freitagmorgens gerettet worden. Sie haben eine kalte Nacht hinter sich.

Italienische Schmuggler erleichterten der hungernden Bevölkerung im Tessin in den Kriegsjahren das Leben entscheidend. Die Not machte aus Feinden Partner.

Bei andauernder Hitze halten die schweren Waldbrände Portugal und Spanien weiter in Atem. Mehr als 2000 Feuerwehrleute kämpften in Portugal in mehreren Regionen gegen die Flammen.

In einem Wellness- und Spa-Center in Fleurier im Kanton Neuenburg hat sich am Donnerstagmorgen ein Chlorgasunfall ereignet. Zwölf Personen wurden evakuiert.

Die Türkei bleibt künftig dauerhaft bei der Sommerzeit und wechselt damit de facto die Zeitzone. Ziel sei eine bessere Nutzung des Tageslichts auch im Winter, heisst es in einem am Donnerstag im Amtsblatt veröffentlichten Gesetz.

Hilfe können die Menschen im Nordosten Nordkoreas immer gebrauchen. Nachdem der Taifun «Lionrock» die Region heimgesucht hatte, ist die Not jedoch noch grösser als sonst.

Der 37-jährige deutsche Regisseur Philipp Becker ist begeistert vom Engagement der Laienschauspieler bei den Altdorfer Tellspielen.

Bis 4. September erfüllt das Zürcher Theaterspektakel die Landiwiese am See mit moderner Bühnenkunst, schrägem Klamauk und reichlich Kulinarik. Dass das Wetter nicht immer mitlacht, gehört schon fast zum Programm.

Von sämtlichen Kirchtürmen St. Gallens soll Wohlklang ausgehen. Die Komponistin Natalija Marchenkova und der Musiker Karl Schimke bringen am Sonntag eine Sinfonie aller Kirchenglocken zur Aufführung.

Eine Freilichtbühne, ein Star-Regisseur und Schweinemasken als Requisiten: Im Aargau gelingt Peter Bernhard eine zwar wenig ambivalente, aber dafür publikumsnahe Inszenierung von Verdis «Rigoletto».

Schwester Cristina Scuccia, Internet-Star und Nonne, singt ab 10. August im Musical «Titanic» in Melide. Sie nutzt das Aufheben um ihre Person zum Missionieren, wie sie selber sagt.

Das Walenstädter Musical «Titanic» wird ab dem 10. August in Melide aufgeführt. Das könnte für einen touristischen Schub sorgen.

Eine der wohl besten Komödien eignet sich auch als Vorlage für ein Musical. Die Thunerseespiele bringen «Sugar – Manche mögen's heiss» in einer leichtfüssigen Inszenierung mit pittoreskem Ambiente auf die Bühne.

Die britische Trip-Hopper-Band Massive Attack trat am Paléo-Festival in Nyon ohne Esprit und ohne inneres Feuer auf. Die grosse Vielfalt des Festivals indes entschädigt für diese Enttäuschung.

Bei den Briten gehört sie längst zum Alltag: die 45-minütige Mittagspause. In der Schweiz gilt sie bis 1960 als umstritten. Wirte fürchten um Einbussen, Psychologen sehen den Mittagsschlaf in Gefahr.

Die Nordländer gelten als zurückhaltend, doch auf den Fähren zu den Aland-Inseln ist alles anders. Dieser Ostsee-Archipel hat sein besonderes Geheimnis.

Die Auswertung des Stimmrecorders der im Mittelmeer abgestürzten Egyptair-Maschine deutet auf einen Brand an Bord hin. So ist offenbar das Wort «Feuer» gefallen.

Am Strand bei Tel Aviv sind mehrere Trümmerteile angeschwemmt worden, die vermutlich zu dem Mitte Mai abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug gehören.

Kurz vor dem Absturz der Egypt-Air-Maschine im östlichen Mittelmeer soll es Versuche gegeben haben, ein Feuer an Bord zu löschen.

Das Farbfernsehen war kaum erfunden, da ruckelte bereits die erste Episode von «Star Trek» über die Mattscheibe. Seit dem Debüt von 1966 haben die Abenteuer der «Enterprise» nichts an Faszination eingebüsst, weil es stets um elementar Menschliches ging: um Gut und Böse, Richtig und Falsch.

Das Naturalienkabinett des Klosters Einsiedeln wird entstaubt und entgiftet. Zu sehen sind dort über 100 Jahre alte Raritäten aus der Tierwelt.

«Königin des Strick» wurde sie genannt: Sonia Rykiel, 1930 in Paris als Tochter jüdischer Emigranten geboren, war bekannt für unkomplizierte und farbenfrohe Mode. Jetzt ist sie im Alter von 86 Jahren gestorben.

Mitten in der Nacht wurden viele Bewohner Zentralitaliens von einem schweren Erdbeben überrascht. Bisher werden mindestens 247 Todesopfer gemeldet. Die Zahl könnte noch ansteigen.

Während in Europa die Burkini-Debatte tobt, tummeln sich in Israel leichtgeschürzte und verhüllte weibliche Badegäste. Auch Designerinnen verlegen sich auf Mode, die sittsam und chic zugleich ist.

Burkaträgerinnen verweigern – wie alle Vermummten – die direkte und individualisierte Kommunikation.

Im Maghreb hat die Zahl der verhüllt badenden Frauen stark zugenommen. Meist gibt es eine Koexistenz der unterschiedlichen Kleidungsstile. Doch der Druck von Islamisten wird stärker.