Schlagzeilen |
Samstag, 27. August 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Brand in einem Industriebetrieb in Russlands Hauptstadt ist für mindestens 17 Wanderarbeiterinnen zur tödlichen Falle geworden.

Trotz oder gerade wegen der Diskussion um den Burkini boomt das Geschäft damit. Auch Nicht-Muslimas kaufen den körperverdeckenden Badeanzug.

Ein zu hoch beladener Lastwagen hat eine Passarelle auf einer viel befahrenen britischen Autobahn zum Einsturz gebracht. Die Folgen sind massiv.

Die Mannschaft eines US-Navy-Flugzeugs flog gerade über den Pazifik in der Umgebung Mikronesiens, als sie ein SOS-Zeichen aus der Höhe erkannte.

Der britische Milliardär Richard Branson ist mit seinem Fahrrad schwer gestürzt. Er zog sich Verletzungen an der Schulter und im Gesicht zu.

Die Mitglieder des Lummi-Indianerstamms in Nordamerika haben ihre eigene Art des Protests entwickelt. Mit einem sieben Meter langen Totempfahl demonstrieren sie gegen Kohle- und Erdölprojekte.

Italiens Ministerpräsident erscheint tief bewegt zum Staatsbegräbnis. Inzwischen hat der Zivilschutz mehr Todesfälle gemeldet. Alle News zur Lage nach dem Erdbeben hier im Ticker.

Auch in der Nacht auf den Samstag herrschten hochsommerliche Temperaturen. An Hanglagen und erhöhten Stellen war es besonders warm.

Zum 21. Mal wurde in der finnischen Stadt Oulu die Luftgitarren-WM ausgetragen. Der Sieger setzte sich gegen 14 Mitbewerber durch und erhielt als Prämie eine echte E-Gitarre.

Vor den Küsten Hawaiis entsteht eine 1,5 Millionen Quadratkilometer umfassende geschützte Zone. Darin befinden sich die Reviere diverser Walarten sowie Korallenriffe.

Der Tscheche Ondrej Petr (27) stürzte auf dem Routeburn-Track in Neuseeland in den Tod. Seine Freundin überlebte einen Monat lang in einer abgelegenen Berghütte.

In Löhningen im Kanton Schaffhausen ist am Abend ein Kleinflugzeug in ein Sonnenblumenfeld gestürzt. Es gibt Verletzte.

In Berlin wurde bei Bauarbeiten eine russische Weltkriegsbombe entdeckt. Tausende Anwohner mussten ihre Wohnungen temporär verlassen.

Nahe Friedrichshafen ist ein 37-Jähriger mit seinem Mercedes mit einem Lastwagen kollidiert. Der Schweizer wurde dabei schwer verletzt.

Italiens Ministerpräsident erscheint tief bewegt zum Staatsbegräbnis. Inzwischen hat der Zivilschutz mehr Todesfälle gemeldet. Alle News zur Lage nach dem Erdbeben hier im Ticker.

Ein zu hoch beladener Lastwagen hat eine Passarelle auf einer viel befahrenen britischen Autobahn zum Einsturz gebracht. Die Folgen sind massiv.

Ein Mann ist mit schwerem Gepäck auf der A1 nach Italien unterwegs, als ihn die Polizei bei Olten stoppt. Der Lenker hatte alleine die erlaubte Dachlast um 140 Prozent überschritten.

Richard Branson ist mit seinem Fahrrad schwer gestürzt. Über seinen Unfall macht sich der Milliardär lustig.

Ein Brand in einem Industriebetrieb in Russlands Hauptstadt ist für mindestens 17 Wanderarbeiterinnen zur tödlichen Falle geworden.

Trotz oder gerade wegen der Diskussion um den Burkini boomt das Geschäft damit – auch bei Nicht-Muslimas.

Ein mit einem Wingsuit ausgerüsteter 28-jähriger Basejumper ist im Berner Oberland tödlich verunfallt.

Für ein Jahr setzen 700 italienische Restaurants Spaghetti all'Amatriciana auf ihre Speisekarte. Pro verkaufte Portion gehen zwei Euro an die Erdbebenopfer.

Die Mannschaft eines US-Navy-Flugzeugs flog gerade über den Pazifik in der Umgebung Mikronesiens, als sie ein SOS-Zeichen aus der Höhe erkannte.

In der belgischen Stadt Chimay kam es in einem Gebäude zu einer starken Explosion. Eine Person starb, vier weitere wurden zum Teil schwer verletzt.

Der Mann stand am Perronrand in Oensingen, als es zum tödlichen Unfall mit einem Güterzug kam. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen derzeit keine vor.

Wie reagieren die Italiener auf die Erdbebenkatastrophe? Was bleibt nach dem Unglück? Dazu Korrespondent Oliver Meiler.

Die kanadische Polizei fand in einem Haus drei offenbar mit einer Armbrust tödlich verletzte Personen. Ein Verdächtiger wurde verhaftet.

Auch in der Nacht herrschten hierzulande hochsommerliche Temperaturen vor. An Hanglagen und erhöhten Stellen war es besonders warm.

Zum 21. Mal wurde in der finnischen Stadt Oulu die Luftgitarren-WM ausgetragen. Der Sieger setzte sich gegen 14 Mitbewerber durch und erhielt als Prämie eine echte E-Gitarre.