Schlagzeilen |
Freitag, 19. August 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Ärztin, die nebenbei als Model arbeitet, hat sich in der Münchner Filiale der Modekette Abercrombie & Fitch verletzt, weil es zu dunkel ist. Nun bekommt sie 5000 Euro.

Seit Tagen toben in Kalifornien die Buschfeuer. Ein Video zeigt das Ausmass eines Grossbrands bei San Bernardino.

Ahmed (13) reist von Ägypten nach Italien - mutterseelenallein. Er ist auf einer herzzerreissenden Mission, um seinen kleinen Bruder zu retten.

Die Insassen eines Mietwagens haben auf der A8 bei München Spass, als sie siegesgewiss durch eine Radarfalle rasen. Doch dann vergeht ihnen das Lachen.

In Frankreich wurde ein religiöser Jude auf offener Strasse angegriffen. Die Polizei hat den Täter festgenommen.

Ein Güterzug, der giftige Fracht geladen hatte, ist in Chile in einen Fluss gestürzt. Eine über 100-jährige Brücke gab nach, als 50 Waggons sie überquerten.

Die kleine Haven kommt auf einem Flug von Dubai nach Manila zur Welt. Von der Fluggesellschaft hat sie jetzt ein ganz besonderes Geschenk bekommen.

Die Polizei findet alle fünf Mitglieder der Familie Short tot auf. Tagelang untersuchen die Ermittler den Fall. Jetzt wissen sie, was sich im Haus der Familie abgespielt hat.

Steve Dunham wird in Franklin, Ohio, als Held gefeiert, weil er einem Jungen geholfen hat. Eine Verehrerin machte dem Polizisten sogar einen Heiratsantrag.

Ein Ire wird auf Mallorca auf offener Strasse erschossen. Die Polizei vermutet eine Verwechslung - und eine Verbindung zu zwei kriminellen irischen Familien.

Um an die köstlichen Snacks zu kommen, legt ein junger Bär im US-Staat Tennessee einen Balanceakt hin. Die Mühe lohnt sich.

Ein 19-jähriger Westschweizer sitzt in Rimini in U-Haft. Er soll eine junge Britin vergewaltigt haben. Sein Anwalt spricht von falscher Anschuldigung.

Bären, die Bier trinken und für Selfies herhalten müssen, sind in Albanien Touristenattraktionen. Die Tiere werden jedoch unter schlimmsten Bedingungen gehalten.

Tausende Menschen gelten in Mexiko als vermisst. Eine Aktivistengruppe hat nun im Osten des Landes mindestens 60 Tote entdeckt.

Nach dem Abklingen der Fluten in den Überschwemmungsgebieten von Louisiana suchen die Behörden händeringend nach Notunterkünften für die Betroffenen. In einigen Gebieten des US-Bundesstaats stünden nicht genügend Hotelzimmer und Wohnungen zur Verfügung.

Er ist einer der aktivsten Vulkane der Erde, aber was der Kilauea auf Hawaii derzeit zu bieten hat, ist alles andere als alltäglich: Der Lavastrom fliesst kilometerweit vom Krater bis ins Meer. Wie lange das imposante Spektakel anhält, lässt sich nicht vorhersagen.

Auf dem Vierwaldstättersee sind am Freitagnachmittag zwei Dampfschiffe kollidiert. Auf den Kursschiffen wurde nach Angaben der Polizei niemand verletzt. Betroffen waren die beiden über 100-jährigen Schiffe «Unterwalden» und «Schiller».

Ausnahmezustand im «Goldenen Staat»: Eine Feuerwalze in Südkalifornien lässt eine düstere Mondlandschaft zurück. Zehntausende Personen müssen ihre Häuser verlassen. Nicht alle folgen dem Aufruf der Behörden.

Sieben Zugwaggons mit ätzenden Chemikalien und Erdöl sind beim Einsturz einer Brücke im Süden Chiles in einen Fluss gerutscht.

In der Schweiz findet sich ein einmaliges Streufeld von Trümmern eines Meteoriten aus der frühesten Zeit des Sonnensystems. Jetzt wird dem Boten aus dem All in Bern eine Sonderausstellung gewidmet.

Eine Foto bei Facebook war die letzte Nachricht. Sonnenstrahlen über den Dolomiten, Uli Emanuele mit Helm und Kameras. Bei seinem jüngsten Sprung ist der Südtiroler Basejumper nun ums Leben gekommen.

Vor einem Restaurant in Costa de la Calma ist ein Ire auf offener Strasse von einem Vermummten getötet worden. Wurde der Tourist Opfer einer Verwechslung?

Am Twannberg bei Biel haben Forscher vor Jahren das bisher grösste bekannte Meteoriten-Streufeld Europas entdeckt. Nun haben sie den Fund der Öffentlichkeit präsentiert.

2013 hatte Enzo G. eine Bank im Emmental überfallen und zusammen mit einer Komplizin 461 000 Franken erbeutet. Dafür verbüsste er eine 45-monatige Freiheitsstrafe. Nun ist er erneut auf der Flucht.

Abstürzendes Gletschereis hat am Montblanc-Massiv eine Lawine ausgelöst. Drei Personen wurden von ihr mitgerissen und kamen dabei ums Leben – unter ihnen auch der Bergführer.

Am Mittwochabend hat die Polizei wegen eines verdächtigen Objekts in Moutier ausrücken müssen. Der Gegenstand wurde zerstört.

Ein 28-jähriger Autofahrer ist am Donnerstag in Hausen AG von drei Insassen eines Autos verprügelt und verletzt worden. Der Schweizer erlitt einen Nasenbeinbruch und musste sich im Spital behandeln lassen. Die Prügler wollten sich wegen einer Bagatelle rächen.

Ein seit mehr als zehn Tagen im Sihlsee bei Willerzell im Kanton Schwyz vermisster Schwimmer ist tot aufgefunden worden. Am Freitag entdeckte ein Fischer bei Tagesanbruch die Leiche des 29-Jährigen am Rande des Sees im Bereich eines Campings.

Ein Wolf hat seit Anfang August auf einer Alp in Flums-Kleinberg zwölf Schafe gerissen oder so schwer verletzt, dass sie getötet werden mussten. Obwohl die Herde inzwischen von Schutzhunden bewacht wird, schlug der Wolf erneut zu.

Ein starkes Gewitter mit viel Regen und Hagel hat am Donnerstagabend in den Regionen Beromünster, Hochdorf und Sursee zu Schäden an Gebäuden geführt.

Von sämtlichen Kirchtürmen St. Gallens soll Wohlklang ausgehen. Die Komponistin Natalija Marchenkova und der Musiker Karl Schimke bringen am Sonntag eine Sinfonie aller Kirchenglocken zur Aufführung.

Eine Freilichtbühne, ein Star-Regisseur und Schweinemasken als Requisiten: Im Aargau gelingt Peter Bernhard eine zwar wenig ambivalente, aber dafür publikumsnahe Inszenierung von Verdis «Rigoletto».

Schwester Cristina Scuccia, Internet-Star und Nonne, singt ab 10. August im Musical «Titanic» in Melide. Sie nutzt das Aufheben um ihre Person zum Missionieren, wie sie selber sagt.

Das Walenstädter Musical «Titanic» wird ab dem 10. August in Melide aufgeführt. Das könnte für einen touristischen Schub sorgen.

Eine der wohl besten Komödien eignet sich auch als Vorlage für ein Musical. Die Thunerseespiele bringen «Sugar – Manche mögen's heiss» in einer leichtfüssigen Inszenierung mit pittoreskem Ambiente auf die Bühne.

Die britische Trip-Hopper-Band Massive Attack trat am Paléo-Festival in Nyon ohne Esprit und ohne inneres Feuer auf. Die grosse Vielfalt des Festivals indes entschädigt für diese Enttäuschung.

Erstmals findet heuer die Art Safiental statt. Mit einer Wanderkarte lassen sich zeitgenössische Land-Art-Werke erkunden: ein Vergnügen mit natürlichen Überraschungen.

Neil Young und Lana Del Rey sorgten diese Woche am Montreux Jazz Festival für erwartete Höhepunkte. Aber es gab auch Überraschungen.

Bei den Briten gehört sie längst zum Alltag: die 45-minütige Mittagspause. In der Schweiz gilt sie bis 1960 als umstritten. Wirte fürchten um Einbussen, Psychologen sehen den Mittagsschlaf in Gefahr.

Die Nordländer gelten als zurückhaltend, doch auf den Fähren zu den Aland-Inseln ist alles anders. Dieser Ostsee-Archipel hat sein besonderes Geheimnis.

Die Auswertung des Stimmrecorders der im Mittelmeer abgestürzten Egyptair-Maschine deutet auf einen Brand an Bord hin. So ist offenbar das Wort «Feuer» gefallen.

Am Strand bei Tel Aviv sind mehrere Trümmerteile angeschwemmt worden, die vermutlich zu dem Mitte Mai abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug gehören.

Kurz vor dem Absturz der Egypt-Air-Maschine im östlichen Mittelmeer soll es Versuche gegeben haben, ein Feuer an Bord zu löschen.

Ein Buschfeuer in Südkalifornien breitet sich rasant aus. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen in dem trockenen Westküstenstaat gegen mehrere Brände an. In der ländlichen Region sind viele Häuser von den Flammen bedroht.

Nach heftigen Überschwemmungen im Süden der USA steigt die Zahl der Todesopfer auf elf Personen. Präsident Obama hat die betroffenen Regionen zum Katastrophengebiet erklärt.

In Portugal kämpft die Feuerwehr gegen hunderte Waldbrände unterschiedlicher Grösse.

Wussten Sie, dass alt Bundesrat Kaspar Villiger als Kind für ein Werbeplakat Modell stand? Oder dass in der Schweiz die maschinelle Produktion von Zigarren erst in den 1950er Jahren eingeführt wurde? Heinrich Villiger berichtet auf einem Rundgang durch das Tabakmuseum in Menziken.

Nachdem wohl die Hackergruppe Shadow Brokers Überwachungssoftware des amerikanischen Geheimdienstes ins Netz gestellt hat, wird klar, dass dieser offenbar Kollateralschäden bei grossen IT-Firmen angerichtet hat.

Streamingdienste haben in den USA die Erwartungen und das Sehverhalten der Zuschauer verändert. Die traditionellen TV-Konzerne sind zunehmend bedroht und müssen reagieren.

Cyber-Angriffe werden zu einem immer grösseren politischen Faktor. Nachrichtendienste nutzen die neuen Technologien zur Beeinflussung der Öffentlichkeit und zur Sabotage.