Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juli 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Frau flieht in einem gestohlenen Pick-up vor der Polizei. Dabei droht das Fahrzeug, in Flammen aufzugehen. Ein Helikopter-Team filmt das Spektakel.

Haarausfall und Angstzustände: Dem Drogenboss scheint es im Gefängnis gar nicht gut zu gehen. Sein Anwalt erzählt.

Eine Mutter und ihr Sohn spazieren durch ein Einkaufszentrum in Kalifornien. Plötzlich wird das Kind von einem Security-Roboter umgefahren.

Eine Seniorin hat die Aufforderung «Insert words» eines Künstlers allzu wörtlich genommen - und so ein wertvolles Werk beschädigt.

Wald- und Buschbrände haben in Spanien und Südfrankreich tausende Touristen bedroht. Hunderte von Feuerwehrleuten stehen im Einsatz.

Was für ein Hundeleben: An einem kroatischen Strand können Doggen und Pudel ebenso genussvoll schlemmen wie ihre Besitzer.

Eine Touristin posiert im Zoo von Bangkok mit zwei Orang-Utans. Eines der Tiere zeigt gegenüber der Frau wenig Manieren - oder zu viel Interesse.

Bei der Suche nach den Ursachen des Zugunglücks in Süditalien haben die Justizbehörden erste konkrete Hinweise. Im Visier sind die beiden Bahnhofsvorsteher.

In Arizona erschiesst ein Unbekannter Menschen vor ihren Häusern. Im kalifornischen San Diego hat es ein Mörder auf Obdachlose abgesehen.

Bisher ist Südamerika von islamistischen Anschlägen verschont geblieben. Gemäss dem französischen Geheimdienst soll ein Brasilianer ein Attentat geplant haben - wohl im Namen des IS.

Es gibt ein schönes Bild von Colleen Burns (35), wie sie die Aussicht über den Grand Canyon geniesst. Kurz darauf kostet sie ihre eigene Höflichkeit das Leben.

Im US-Staat Virginia wurden drei Männer angeschossen und schwer verletzt. Das Ganze war live im Internet zu sehen.

Bei Wind und Wetter zwölf Stunden pro Tag an den Rudern verbringen - so sehen die Flittterwochen des frischgebackenen Ehepaars Manser aus.

Manchmal muss man Twitter einfach lieben. Zum Beispiel, wenn der ugandische Präsident durch ein simples Telefonat zum Social-Media-Star wird.

Alt Couturier Pierre Cardin zeigt in Südfrankreich, dass er auch mit 94 noch voller Ideen steckt. Er lädt in sein Schloss, das einst Marquis de Sade gehörte. Nur: Wer soll seine Kreationen heute tragen?

Nachdem in der letzten Woche der Taifun «Nepartak» in Süd- und Zentralchina gewütet hatte, regnet es in der Region weiter. Die Einwohner kämpfen derweil mit dem mangelhaften Abflusssystem.

Die rumänische Polizei hat nach der Befreiung von Arbeitssklaven einer Bande der Holz-Mafia 38 Tatverdächtige verhaftet.

In den Bergen ist der Winter zurück. Die Schneefallgrenze ist zum Teil auf 1700 Meter gesunken. Mehrere Alpenpässe wurden nun wieder gesperrt.

Ein 22-jähriger Mörder, der aus der Psychiatrischen Klinik in Windisch geflohen und in Deutschland festgenommen worden war, ist an die Schweiz ausgeliefert worden. Er wird in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg untergebracht.

Bei der Suche nach den Ursachen des Bahnunglücks in Süditalien mit 23 Toten und 52 Verletzten haben die Justizbehörden Ermittlungen gegen Mitarbeiter der Betreibergesellschaft aufgenommen.

Erleben Sie die Gratwanderung der Kontrahenten Edward Whymper und Jean-Antoine Carrel. Dank unserem 3-D-Model – ohne von der Couch aufzustehen.

Stockholm soll einen neuen Besuchermagneten erhalten: ein modernes, multifunktionelles Nobel-Zentrum mitten in der Stadt. Nicht alle freut's.

Die Haarpracht des Staatschefs kommt die französischen Bürger teuer zu stehen. Fast 10'000 Euro im Monat bezahlt Präsident Hollande seinem persönlichen Coiffeur. Darüber darf in Paris gelacht werden, Hashtag CoiffeurGate.

Menschliches Versagen und ein antiquiertes Warnsystem dürften für das schwere Eisenbahnunglück in Süditalien verantwortlich sein. 23 Personen kamen dabei ums Leben.

Das Spiel von Niantic Labs und Nintendo ist schon jetzt eines der erfolgreichsten des Jahres. Gamer sollten nicht leichtsinnig werden.

Gedenkstätten wehren sich gegen die Monsterjäger von «Pokémon Go». Besucher seien aufgerufen, von der Nutzung der neuen Smartphone-App abzusehen, teilten das Staatsmuseum Auschwitz-Birkenau sowie das Holocaust-Museum mit.

Im Sempachersee sind wohl Tausende von einheimischen Krebse an den Folgen der Krebspest verendet. Der Kanton hat laut Mitteilung den See und die Suhre, die dem Sempachersee entspringt, zum Sperrgebiet erklärt.

In der Schweiz häufen sich derzeit die Manipulationen von Tank- und Billettautomaten sowie vereinzelt auch von Bancomaten erneut.

In Südfrankreich sind am Mittwoch mehr als 3000 Camping-Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht worden.

Bei einem Polizeieinsatz in einem Pflegeheim im oberbayerischen Erharting ist ein Bewohner erschossen worden.

Sonne, Sound und super Stimmung: Zehntausende Hip-Hop-Fans haben ein hochsommerliches Festival erlebt. Das Openair Frauenfeld war mit 50'000 Besuchern pro Tag ausverkauft - ein Besucherrekord.

Messen, testen und Daten sammeln statt Musik und Party: Am Roskilde-Festival bei Kopenhagen werden technische Neuerungen und gesellschaftliche Verhaltensweisen erforscht.

Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.

Am Donnerstag, 30. Juni, öffnete das Open-Air St. Gallen zum 40. Mal. seine Tore im Sittertobel. Während vier Tagen heisst es Musik, Spass und Schlamm.

Zwei Millionen Besucher hat das Züri-Fäscht laut Veranstaltern an drei Tagen angezogen. Es war eine sehr laute Feier mit ein paar Perlen und einigen Problemen.

Drei Feuerwerke, zwei Millionen Besucher und keine gravierenden Zwischenfälle: Die Bilanz des Züri-Fäscht fällt positiv aus. Doch sie hätte noch besser sein können, sagt Züri-Fäscht-Sprecherin Eve Baumann.

Der Regen drückte am Samstagnachmittag auf die Stimmung am Züri-Fäscht. Auf den Abend besserte sich jedoch das Wetter, und das Fest nahm wieder Fahrt auf.

Hinreissender Auftakt des Züri-Fäschts 2016 mit zahlreichen Attraktionen hoch über Wasser und Boden. Es geht buchstäblich hoch zu und her an diesem grössten Fest der Schweiz.

Während der Essenszeit kommt das Erwerbsleben zum Erliegen. Das gilt auch für die Bettler von Lausanne, deren Tagesablauf fast genauso strukturiert ist wie der Alltag der Büromenschen.

Wie lange ihre Pause dauert, bleibt im Süden Europas in öffentlichen Verwaltungen oft das Geheimnis der Angestellten. Umso mehr ist die Geduld der Wartenden gefragt – ein Besuch in der Belgrader Post.

Am Strand bei Tel Aviv sind mehrere Trümmerteile angeschwemmt worden, die vermutlich zu dem Mitte Mai abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug gehören.

Kurz vor dem Absturz der Egypt-Air-Maschine im östlichen Mittelmeer soll es Versuche gegeben haben, ein Feuer an Bord zu löschen.

Alle georteten sterblichen Überreste von Opfern des Absturzes einer Egyptair-Maschine im Mai über dem Mittelmeer sind geborgen worden.

Beim Zusammenstoss zweier Pendlerzüge sind am Dienstag 27 Personen ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich nahe der Adriaküste, nördlich von Bari.

1946 führte Nackttänzerin Micheline Bernardini in Paris erstmals einen Bikini vor. Entworfen hatte ihn Louis Réard; benannt wurde er nach dem Bikini-Atoll, dem Ort der US-Atomtests im Pazifik. Ein Blick zurück auf ein einst skandalöses Kleidungsstück .

Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.

Was statistisch korrekt ist, bedeutet noch nicht, dass es auf eine Einzelperson angewandt das richtige Ergebnis liefert.

Es ist paradox. Noch nie wurde so viel Musik gehört wie heute, und dennoch können Künstler kaum noch von Gagen und Tonträgerverkäufen leben.

Nach dem ersten tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto sehen sich Skeptiker gegenüber der neuen Technologie bestätigt. Sie machen es sich aber zu einfach.