Aus Protest gegen die geplante Arbeitsmarktreform hat das Personal des Pariser Wahrzeichen seine Arbeit niedergelegt. Am Mittwoch soll es wieder für Touristen zugänglich sein.
Fünf Videoclips, fünf grausame Tode - die neue Kampagne für mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr von Los Angeles warnt vor dem Schlimmsten.
Ein Anschlag wie im tunesischen Badeort Sousse soll an französischen Stränden verhindert werden. Die Behörden haben Massnahmen ergriffen.
Grenzgänger sollen den USA künftig Auskunft über ihre Präsenz auf den sozialen Medien geben. Die Behörden wollen damit Attentäter rechtzeitig entlarven.
Der italienische Ferienort Jesolo verspricht seinen Gästen, Geld zurückzuzahlen, sollte es regnen. Ein Buchungsgrund ist das aber noch nicht.
Am Flughafen in Madrid haben Zöllner eine Schweizerin verhaftet, die zwei Kilogramm Meskalin aus Peru nach Spanien bringen wollte. Deklariert war die Fracht als Tee.
In Frankfurt am Main ist es gemäss Medienberichten zu einer Explosion gekommen. Die Feuerwehr spricht von mehreren Verletzten.
Adam hat seiner Schwester den iPod geklaut. Seine Eltern reagieren mit einer Strafe, die die Polizei und den lokalen TV-Sender aufs Parkett bringen.
Korallenriffe leiden unter hohen Wassertemperaturen. Schon das dritte Jahr in Folge hält die Korallenbleiche an. Geht das so weiter, werden sich diese Organismen nicht mehr erholen.
Nach 18 Jahren sieht ein syrischer Flüchtling seine Familie wieder. Die Umstände des Treffens waren allerdings für alle schwierig und gefährlich.
In Malaysia ist ein Auto an einer Tankstelle in Flammen aufgegangen. Ein Siebenjähriger sass darin.
In Italien ist ein verurteilter Boss der 'Ndrangheta nach 20-jähriger Flucht geschnappt worden - in einem Versteck in ländlicher Abgeschiedenheit.
Eine Boeing 777 von Singapore Airlines musste auf dem Weg nach Mailand umkehren, weil der Bordcomputer Probleme in einem Triebwerk meldete.
Während einer Demonstration in Sacramento trafen 30 Neonazis auf 400 Gegendemonstranten. Es wurden zehn Menschen durch Messerstiche verletzt.
In manchen Regionen regnete es diesen Juni mehr als doppelt so viel als im langjährigen Mittel. Auch Sonnenstunden gab es zu wenige.
In Murgenthal AG wollen Polizisten einen 36-Jährigen kontrollieren. Dann eskaliert die Situation.
Ein Anschlag wie im tunesischen Badeort Sousse soll an französischen Stränden verhindert werden. Die Behörden haben Massnahmen ergriffen.
Ein Querulant hat den Gerichtsschreiber sowie einen Richter des Solothurner Obergerichts attackiert.
Heute auf dem Boulevard: Winona Ryder nimmt Depp in Schutz +++ Russell Brand heiratet +++ Gina-Lisa läuft aus dem Gerichtssaal
In Frankfurt am Main ist es gemäss Medienberichten zu einer Explosion gekommen. Die Feuerwehr spricht von mehreren Verletzten.
Grenzgänger sollen den USA künftig Auskunft über ihre Präsenz auf den sozialen Medien geben. Die Behörden wollen damit Attentäter rechtzeitig entlarven.
In Malaysia ist ein Auto an einer Tankstelle in Flammen aufgegangen. Ein Siebenjähriger sass darin.
Das Netz verabschiedet sich von einem Kindheitshelden. Für viele war Bud Spencer mehr als ein Schauspieler, er war ein Freund.
Heute auf dem Boulevard: Robbie Williams hatte Sex mit fast jeder Frau +++ Boris gratuliert seiner Frau zum Geburtstag +++ 50 Cent wurde verhaftet
Die Ermittlungen zur Bluttat von Würenlingen AG ergaben keine neuen Hinweise. Das Strafverfahren wurde eingestellt.
Der befreite Junge aus Gunzgen SO war im Netz sehr aktiv. Er beschrieb sich als «kreativ» und «leicht reizbar». Sein Verschwinden hatte er geplant.
Zwischen Zofingen und Suhr im Kanton Aargau war der Zugverkehr acht Stunden lang unterbrochen. Grund waren technische Defekte nach einem Brand.
Zwei muslimische Schwestern haben ihre Schulpflicht nicht erfüllt. Nun verweigert Basel ihnen die Einbürgerung.