Schlagzeilen |
Montag, 27. Juni 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Flughafen in Madrid haben Zöllner eine Schweizerin verhaftet, die zwei Kilogramm Meskalin aus Peru nach Spanien bringen wollte. Deklariert war die Fracht als Tee.

In Frankfurt am Main ist es gemäss Medienberichten zu einer Explosion gekommen. Die Feuerwehr spricht von mehreren Verletzten.

Adam hat seiner Schwester den iPod geklaut. Seine Eltern reagieren mit einer Strafe, die die Polizei und den lokalen TV-Sender aufs Parkett bringen.

Korallenriffe leiden unter hohen Wassertemperaturen. Schon das dritte Jahr in Folge hält die Korallenbleiche an. Geht das so weiter, werden sich diese Organismen nicht mehr erholen.

Nach 18 Jahren sieht ein syrischer Flüchtling seine Familie wieder. Die Umstände des Treffens waren allerdings für alle schwierig und gefährlich.

In Malaysia ist ein Auto an einer Tankstelle in Flammen aufgegangen. Ein Siebenjähriger sass darin.

In Italien ist ein verurteilter Boss der 'Ndrangheta nach 20-jähriger Flucht geschnappt worden - in einem Versteck in ländlicher Abgeschiedenheit.

Eine Boeing 777 von Singapore Airlines musste auf dem Weg nach Mailand umkehren, weil der Bordcomputer Probleme in einem Triebwerk meldete.

Während einer Demonstration in Sacramento trafen 25 Neonazis auf 150 Gegendemonstranten. Es wurden zehn Menschen durch Messerstiche verletzt.

Ein 63-jähriger Waadtländer erleidet Kopfverletzungen, als sein Segelflugzeug in Sitten VS auf die Startpiste aufschlägt.

In einem schottischen Freizeitpark ist ein Achterbahn-Zug mit bis zu zehn Insassen meterweit in die Tiefe gestürzt. Neun Kinder und zwei Erwachsene wurden verletzt.

Jahr für Jahr wird im kalifornischen Petaluma ein kurioser Wettbewerb ausgetragen. Gewonnen hat dieses Jahr ein Hund mit Sommersprossen und Irokesenschnitt.

Während Teile der USA von Wassermassen überflutet sind, kämpft Kalifornien mit einem anderen Problem: Feuersbrünste, die sich rasend schnell ausbreiten.

Bei Ausschreitungen in Basel sind am Freitagabend zwei Polizisten und eine Randaliererin verletzt worden. Es kam zu erheblichem Sachschaden und 14 Festnahmen.

Gegen den Koch, aus dessen Wohnung in Düsseldorf am Sonntag der vermisste 12-Jährige aus Gunzgen befreit wurde, wird nun auch wegen sexuellen Missbrauchs ermittelt. Wie können Eltern ihre Kinder schützen?

In einem südafrikanischen Nationalpark hat eine Hyäne einem Teenager das Gesicht zerbissen. Anschliessend zog sie den Buben aus seinem Zelt. Sein Zustand gilt als ernst.

In West Virginia bleibt die Lage angespannt: In den Gebieten, in denen bereits mindestens 23 Tote ihr Leben verloren, werden neue Niederschläge erwartet.

Das Enfant terrible der österreichischen Karikaturistenszene Manfred Deix ist im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.

Vor einem Jahr hat ein Familienvater in Würenlingen vier Personen und sich selbst erschossen. Nun wurde das Strafverfahren eingestellt; viele Fragen bleiben noch offen.

Bei Erstfeld hat ein Wolf mehrere Schafe gerissen. Ob es sich um den Wolf handelt, der Ende April in der Gemeinde Seelisberg in eine Fotofalle getappt war, ist unklar.

Zwei brennende Wohnwagen waren die Ursache dafür, dass die Bahnverbindung zwischen Zofingen und Suhr im Kanton Aargau am Montag unterbrochen war. Inzwischen fahren die Züge wieder.

Erst fliegt der Pilot zum Abflughafen zurück, dann brennt eine Tragfläche lichterloh: In Singapur kommt es zu einer dramatischen Notlandung.

Über eine Woche war ein 12-jähriger Knabe aus dem solothurnischen Gunzgen vermisst. Ihren Fahndungserfolg verband die Polizei auch mit einer allgemeinen Warnung vor den Gefahren des Internets.

Ein Achterbahnzug in Schottland stürzt in die Tiefe und kracht in ein weiteres Fahrgeschäft. Unter den Verletzten sind etliche Kinder.

In der Nacht auf Sonntag hat ein Spezialeinsatzkommando im deutschen Düsseldorf den seit acht Tagen vermissten 12-jährigen Knaben Paul aus Gunzgen im Kanton Solothurn in einer Wohnung eines Mannes befreit. Der 35-Jährige wurde festgenommen. Paul ist körperlich wohlauf.

Ein Regionalzug ist am Samstagmorgen bei einem Unwetter in Rheinland-Pfalz nahe Bacharach entgleist. Dabei wurden zehn Personen verletzt. Ein grosses Aufgebot an Rettungskräften war im Einsatz.

In St. Gallen ist ein 19-Jähriger mit seinem Skateboard gestürzt und mit dem Kopf auf dem Boden aufgeschlagen.

In Hochdorf hat ein Autofahrer am Freitagabend ein Mädchen angefahren. Anschliessend beging der Mann Fahrerflucht.

In Sitten ist am Sonntagmittag ein Segelflugzeug beim Start abgestürzt. Der 63-jährige Pilot musste mit Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden.

Ein unbekannter Täter hat am Sonntagmorgen in Vaduz in Liechtenstein einen Mann überfallen und verletzt.

März, April, Mai und Juni waren so nass wie schon lange nicht mehr. Der Juni in Zürich brachte sogar so viel Regen wie zuletzt im 19. Jahrhundert. Eine Regenbilanz zum Sommeranfang.

Der Pegel des Bodensees hat am Montag seine Höchstmarke erreicht und dürfte nun wieder langsam sinken. Vor allem an den Ufern des Untersees bringt das Hochwasser Einschränkungen.

Zunächst war das gute Wetter am Dienstag erwartet worden, nun soll am Donnerstag die Sonne scheinen. Zahlreiche Lehrer haben deshalb ihre Schulreisen verschoben.

Journalismus oder Voyeurismus? So hat die Frage im SRF Medienclub gelautet. Die interessanten Aussagen machte ein Mann, der unversehens in die mediale Berichterstattung verwickelt wurde.

Anders als von ihm selbst erzählt, hat der mutmassliche Mörder von Rupperswil nie in Zürich Medizin studiert. Doch war er für zwei Semester an der juristischen Fakultät der Uni Bern eingeschrieben.

Der zur Aufklärung des Vierfachmordes von Rupperswil gedrehte Filmbeitrag für die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY - ungelöst» wird nicht ausgestrahlt. Der in Zusammenarbeit mit den Aargauer Justizbehörden produzierte Film sollte am 8. Juni gezeigt werden.

Einen Monat nach dem Absturz einer Egyptair-Maschine rückt eine mögliche Aufklärung des Unglücks mit 66 Toten näher. Ein Spezialschiff hat am Freitag nach dem Stimmenrecorder auch den Flugdatenschreiber des Airbus A320 aus dem Mittelmeer geborgen.

Die Suche nach Flugdatenschreibern der abgestürzten Egypt-Air-Maschine geht weiter, nun auch mit Hilfe eines U-Boots. Der ägyptische Präsident al-Sisi warnte jedoch vor voreiligen Schlüssen.

Vor dem Absturz des Airbus A320 muss es an Bord der Maschine gebrannt haben. Instrumente haben unter den Toiletten im vorderen Teil der Flugzeuges Rauch registriert und entsprechende Signale abgegeben.

Die TV-Legende Götz George ist tot. Der «Schimanski»-Darsteller ist bereits am 19. Juni nach kurzer Krankheit im Alter von 77 Jahren gestorben.

Der Juni präsentiert sich dieses Jahr mit wenig Sonne und viel Regen. Seit Anfang des Monats haben etliche Gebiete in den USA mit Überschwemmungen zu kämpfen.

In der ganzen Schweiz herrschten drei Tage lang sommerliche Temperaturen von bis zu 35 Grad. Heftige Gewitter und Dauerregen haben dem Badewetter ein Ende bereitet und am Samstag in der Nordostschweiz zu Überschwemmungen geführt.

Am Dienstag findet zum zweiten Mal der Weltyogatag statt. Vor allem in Indien nehmen Hunderttausende daran teil. Aber auch andernorts erfreuen sich die spirituellen Leibesübungen einer grossen Anhängerschaft.

Jahrelang verzichteten die USA darauf, Hacker aus China, Russland oder Iran öffentlich anzuprangern. Der Strategiewechsel der Regierung Obama scheint sich nun auszuzahlen, wie eine Studie zeigt.

Das wichtigste Standbein des Karriere-Netzwerks Linkedin sind Recruiting-Lösungen für Unternehmen. Firmen lassen sich auf der Jagd nach dem passenden Mitarbeiter von Algorithmen leiten.

Die Fortschritte der Robotiktechnologie werden das Arbeitsrecht verändern. Die Arbeitgeber wie auch der Gesetzgeber müssen ein wachsames Auge auf diese arbeitsrechtlichen Entwicklungen haben.