Schlagzeilen |
Freitag, 10. Juni 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer Feier vor rund 15'000 Personen nahm Amerika Abschied von einer Ikone des 20. Jahrhunderts.

Der Virgin-Chef Richard Branson gilt als unkonventionell. Bei einem Besuch von Virgin Australia in Sydney fand er nun einen Mitarbeiter schlafend vor – und liess sich mit ihm fotografieren. Warum nur?

Zur Kollision zwischen einem Car und einem Zug Mitte Mai in Interlaken gibt es erste Hinweise zur Ursache. Ermittler schreiben in einem Vorbericht, der Bus sei zwischen geschlossenen Bahnschranken stecken geblieben.

Drei Tage lang feiern die Briten den 90. Geburtstag ihrer Queen. In einem prunkvollen Gottesdienst in der St.-Pauls-Kathedrale in London würdigten Geistliche und Politiker das Wirken des britischen Staatsoberhaupts.

Pünktlich zu den Feiern zum 90. Geburtstag der Queen gibt es ein neues Bild von Elizabeth II. und ihrem Mann Prinz Philip, der am Freitag 95 Jahre alt geworden ist.

Der Boxer hat mehr für die Akzeptanz des Islams in Amerika getan als alle Gelehrten und Geistlichen, sagt ein Vertreter der muslimischen Gemeinschaft. Die Trauernden lassen keinen Zweifel: Ali war für sie der Grösste.

Für den amerikanischen Präsidenten Barack Obama wird der verstorbene Boxchampion Muhammad Ali immer «The Greatest» sein. Dies sagte Obama in einer Videobotschaft am Donnerstag. Am Gedenkgottesdienst für Ali in Louisville wird Obama am Freitag nicht teilnehmen.

Vergewaltigungen sind in den USA leider alltäglich. Derzeit bewegt ein Fall an der Eliteuniversität Stanford das Land – wegen der milden Strafe für den Täter und der ergreifenden Worte des Opfers.

Die Unwetter in der Schweiz haben schwere Schäden in Millionenhöhe verursacht. Vor allem über dem Aargau gingen heftige Regenfälle nieder.

2014 legten zwei Männer Steinplatten auf die Gleise zwischen Bern und Olten. Nun hat ein Gericht die beiden Täter verurteilt. Einer der Angeklagten hatte von einem «blöden Bubenstreich» gesprochen.

Ein mehrere Meter tiefes Loch hat in Kanadas Hauptstadt einen Kleintransporter und eine Strassenlaterne verschluckt. Behörden haben zwei Vermutungen für die Ursache.

Zwei Reiterinnen haben am Mittwoch in Rothenburg ihre beiden Pferde über eine Brücke geführt. Eines der Tiere brach plötzlich durch den Holzboden.

Die Leiche des nach dem Bootsunglück von Ende Mai auf der Landquart im bündnerischen Prättigau vermissten Rafters ist auf einem Kiesbett des Flusses gefunden worden.

Eine Strompanne auf dem Brüsseler Flughafen hat zu langen Wartezeiten und Verspätungen geführt.

Ein Pferd hat am Freitagmorgen im bündnerischen Sils im Domleschg den Sturz in eine stillgelegte Jauchegrube unverletzt überstanden.

Auf der A4 bei Schaffhausen ist am Donnerstagabend ein 47-jähriger Bauarbeiter mit flüssigem, hochgiftigem Bitumen übergossen worden. Dabei wurde der Mazedonier so schwer verletzt, dass er ins Universitätsspital Zürich geflogen werden musste.

Zwei Personen sind im Dorf Soulalex bei Orsières im Kanton Wallis tot aufgefunden worden.

Journalismus oder Voyeurismus? So hat die Frage im SRF Medienclub gelautet. Die interessanten Aussagen machte ein Mann, der unversehens in die mediale Berichterstattung verwickelt wurde.

Anders als von ihm selbst erzählt, hat der mutmassliche Mörder von Rupperswil nie in Zürich Medizin studiert. Doch war er für zwei Semester an der juristischen Fakultät der Uni Bern eingeschrieben.

Der zur Aufklärung des Vierfachmordes von Rupperswil gedrehte Filmbeitrag für die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY - ungelöst» wird nicht ausgestrahlt. Der in Zusammenarbeit mit den Aargauer Justizbehörden produzierte Film sollte am 8. Juni gezeigt werden.

Die Suche nach Flugdatenschreibern der abgestürzten Egypt-Air-Maschine geht weiter, nun auch mit Hilfe eines U-Boots. Der ägyptische Präsident al-Sisi warnte jedoch vor voreiligen Schlüssen.

Vor dem Absturz des Airbus A320 muss es an Bord der Maschine gebrannt haben. Instrumente haben unter den Toiletten im vorderen Teil der Flugzeuges Rauch registriert und entsprechende Signale abgegeben.

Vor einem Tag verschwand die Egypt-Air-Maschine - nun werden endlich Wrackteile im Mittelmeer gefunden. Unterdessen wird auch vom Fund eines Leichenteils berichtet.

Grossbritannien feiert den 90. Geburtstag der Queen, der bereits im April war, an diesem Wochenende. Auftakt ist am Freitagmittag ein Dankesgottesdienst. Am Samstag gibt es eine Militärparade. Höhepunkt ist am Sonntag ein Freiluft-Picknick auf der Prachtstrasse vor dem Buckingham-Palast.

Boxlegende Muhammad Ali wird in seiner Heimatstadt Louisville zu Grabe getragen; mit einer muslimischen und einer interreligiösen Zeremonie. So sorgt der Jahrhundertsportler selbst auf seiner letzten Reise noch für Völkerverständigung.

Seit Tagen regnet es in weiten Teilen der Schweiz immer wieder und ein Ende ist nicht absehbar. Am Mittwoch haben heftige Gewitter zu wahren Sintfluten geführt.

Ein Tornado hat am Dienstagabend in Hamburg schwere Schäden angerichtet. Die Feuerwehr löste Grossalarm aus.

Die Fortschritte der Robotiktechnologie werden das Arbeitsrecht verändern. Die Arbeitgeber wie auch der Gesetzgeber müssen ein wachsames Auge auf diese arbeitsrechtlichen Entwicklungen haben.

Für Länder mit schwacher Infrastruktur stellen Handys nachgerade einen Sprung in die Zukunft dar. Dienstleister und Nutzer wissen sich der kleinen Geräte auf kreative Weise zu bedienen.

Die Schweizer Konzerne raufen sich gegen Apple und Google zusammen. Gemeinsam wollen sie Mobile-Payment-Lösung anbieten. Doch reicht das aus?

Zum Absturz eines Tiger-Kampfjets in den Niederlanden gibt es drei Untersuchungen. Eine führt die Schweizer Militärjustiz.

Die mexikanische Polizei fahndet nach Tätern, die fünf Frauen, vier Männer und zwei Mädchen erschossen haben. Zwei Minderjährige haben die Attacke überlebt.

Der Vergewaltigungsfall an der Uni Stanford wird zum Politikum: Jetzt wendet sich US-Vizepräsident Joe Biden mit Worten der Bewunderung an das Opfer.

Unglaubliche Aktion am helllichten Tag: Der Täter versucht, das 13-jährige Mädchen aus einem Supermarkt zu zerren. Doch die Mutter klammert sich an sie.

Ein Restaurant in Tokio sorgt mit drakonischen Einlass-Regeln für Aufsehen - noch bevor es überhaupt eröffnet ist.

Aufregung im britischen Paignton: Im Zoo sind drei Babys der seltenen Sumatra-Tiger geboren. Eine Kamera hat Mama Shakira bei der Geburt gefilmt.

In Marseille ist es zu ersten Krawallen im Vorfeld der Fussball-EM gekommen. Nur mit Mühe konnte die Polizei Engländer und Franzosen trennen.

Ein einmotoriges Flugzeug ist nahe einem Flughafen der US-Metropole Houston in ein Auto gestürzt. Nach Angaben der Feuerwehr starben drei Insassen in dem Flieger.

Ein Schweizer Autofahrer stellte seinen Luxuswagen in La Teste-de-Buch im Südwesten Frankreichs am Strand ab. Wenig später stand es im Meer.

Jennifer Mulford aus Atlanta hat ihren Job gekündigt, damit sie regelmässig stillen kann. Das «Baby» ist ihr 36 Jahre alter Lebenspartner.

Christina Fisher hatte schon Adoptiveltern für ihr ungeborenes Kind gefunden. Als Abigail zur Welt kam, sagte das Paar den Deal ab - weil die Kleine einen Gendefekt hat.

Ein 63-Jähriger hat sich als Betreiber eines Sadomaso-Studios ausgegeben und Gebühren für Kontaktvermittlungen einkassiert. Die versprochenen Gegenleistungen sind nie erfolgt.

Sollte Donald Trump der nächste Präsident der USA werden, hat Rocklegende Neil Young keine Lust mehr, länger in Kalifornien zu leben. Er unterstützt den Demokraten Bernie Sanders.

In den Niederlanden ist es zu einem Zwischenfall mit zwei Flugzeugen der F-5-Tigerflotte gekommen. Die Jets haben sich berührt. Ein Pilot hat sich per Schleudersitz retten können.