Wegen den schweren Regenfällen im Südosten Bayerns sind vier Menschen ums Leben gekommen. Der bayerische Landkreis Rottal-Inn hat wegen schwerer Überschwemmungen Katastrophenalarm ausgelöst.
Seine Darstellung als «Zollfahnder Kressin» im «Tatort» ist unvergessen, aber Sieghardt Rupp brillierte auch als charmanter Bösewicht. Wie nun bekannt wurde, ist der Österreicher schon seit 2015 tot.
Die Gewerkschaften der französischen Bahn haben einen unbefristeten Streik begonnen. Am Donnerstag schliessen sich Gewerkschaften der Metro an, am Freitag das Personal der Zivilluftfahrt.
Ein französisches Spezialboot hat die Spur eines der Flugschreiber des verschollenen Egpyt-Air-Jets gefunden. Das Schiff hat ein Signal von einem der Flugschreiber empfangen.
Natascha Kampusch wollte ein Buch über sich verbieten lassen, doch damit ist sie vorerst gescheitert. Das Gericht meint, dass sie Textpassagen kritisiert, die sie so ähnlich selbst veröffentlicht hat.
In Nyon ist am Mittwochmittag auf eine Bijouterie ein Überfall verübt worden. Die beiden Täter wurden festgenommen. Die beiden Geiseln blieben nahezu unverletzt.
Der gewaltsame Tod des Gorillas Harambe im Zoo von Cincinnati hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Nun ermittelt die Polizei gegen die Eltern des Buben, der in das Affengehege geklettert war.
Die «Costa Concordia» ist inzwischen fast vollständig zerlegt. Nur noch der Rumpf ist am Abwrackungs-Ort, dem Hafen von Genua, übrig.
In einem bei Touristen beliebten Tempel in Thailand haben Behörden 40 tote Tigerbabys gefunden. Es wird vermutet, dass der Tempel illegal bedrohte Tierarten züchtete und mit ihnen handelte.
Das Verfahren gegen den Kapitän des gekenterten Schiffes «Costa Concordia» geht wahrscheinlich in eine weitere Runde: Sein Anwalt kündigte an, Berufung gegen das neue Urteil vom Dienstag einzulegen.
Ein explodierter Gastank ist möglicherweise die Ursache des jüngsten Arbeitsunglücks in Südkorea. Vier Personen kamen dabei ums Leben. Immer wieder ist die Arbeitssicherheit in dem Land fraglich.
Eineinhalb Wochen vor Beginn der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich sieht sich das Land vor erheblichen Herausforderungen. Wieder gibt es Streik.
Sie sollen Fleisch und Würste gegessen und sogar damit geworfen haben: In der georgischen Hauptstadt Tbilissi haben Unbekannte ein veganes Café überfallen.
Auf einem Bauernhof in Boningen haben der Amtstierarzt und die Polizei fünfzehn tote Rinder vorgefunden. Laut der Kantonstierärztin führten «persönliche Umstände» des Bauern zu dem Drama.
Die Walliser Kantonspolizei hat einen Mann in Untersuchungshaft genommen, der in Nendaz seine Frau erschossen haben soll.
Trotz allen Sicherheitsvorkehrungen hat es in China ein Passagier geschafft, unbemerkt an Bord eines Flugs nach Dubai zu gelangen.
Der Motorradfahrer, der am Freitag in Risch Rotkreuz verunfallte, ist am Samstag im Spital verstorben.
Journalismus oder Voyeurismus? So hat die Frage im SRF Medienclub gelautet. Die interessanten Aussagen machte ein Mann, der unversehens in die mediale Berichterstattung verwickelt wurde.
Anders als von ihm selbst erzählt, hat der mutmassliche Mörder von Rupperswil nie in Zürich Medizin studiert. Doch war er für zwei Semester an der juristischen Fakultät der Uni Bern eingeschrieben.
Der zur Aufklärung des Vierfachmordes von Rupperswil gedrehte Filmbeitrag für die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY - ungelöst» wird nicht ausgestrahlt. Der in Zusammenarbeit mit den Aargauer Justizbehörden produzierte Film sollte am 8. Juni gezeigt werden.
Die Suche nach Flugdatenschreibern der abgestürzten Egypt-Air-Maschine geht weiter, nun auch mit Hilfe eines U-Boots. Der ägyptische Präsident al-Sisi warnte jedoch vor voreiligen Schlüssen.
Vor dem Absturz des Airbus A320 muss es an Bord der Maschine gebrannt haben. Instrumente haben unter den Toiletten im vorderen Teil der Flugzeuges Rauch registriert und entsprechende Signale abgegeben.
Vor einem Tag verschwand die Egypt-Air-Maschine - nun werden endlich Wrackteile im Mittelmeer gefunden. Unterdessen wird auch vom Fund eines Leichenteils berichtet.
Ein Unwetter hat in der Nacht auf den Montag im Südwesten Deutschlands schwere Schäden verursacht.
Mit einer Plattform für Pop-Up-Stores und einer Kaffeebar hat das Basler Traditionsgeschäft Spira seit April seine Tore wieder geöffnet.
Männer, die sich als Frauen fühlen und ihr biologisches Geschlecht ändern, finden in Israel ein ziemlich liberales Umfeld vor. Die Mutigsten von ihnen messen sich an der «Miss Trans Israel 2016» in Tel Aviv, dem ersten landesweiten Schönheitswettbewerb dieser Art.
Ein Workshop in Portugal macht mit älteren Frauen Street-Art. So erhalten sie mehr Aufmerksamkeit, aber auch die urbane Kultur profitiert.
Für Länder mit schwacher Infrastruktur stellen Handys nachgerade einen Sprung in die Zukunft dar. Dienstleister und Nutzer wissen sich der kleinen Geräte auf kreative Weise zu bedienen.
Die Schweizer Konzerne raufen sich gegen Apple und Google zusammen. Gemeinsam wollen sie Mobile-Payment-Lösung anbieten. Doch reicht das aus?
Die Attacke auf den Rüstungskonzern Ruag rückt auch die Sicherheit der Versorgungs- und Sicherheitsinfrastruktur in den Fokus. Doch mit mehr Ressourcen ist der Cyber-Bedrohung nicht beizukommen.
Ein Italiener spricht plötzlich nur noch Französisch - gebrochen zwar, aber dafür mit Inbrunst. Forscher nennen ihn die «typische Karikatur eines Franzosen».
Der Landkreis Rottal-Inn in Niederbayern hat wegen starken Überschwemmungen den Katastrophenalarm ausgerufen. Es wurden vier Tote geborgen.
An der University of California sind zwei Männer nach Schüssen gestorben. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
In der georgischen Hauptstadt Tiflis ist ein veganes Café Opfer einer Attacke von Nationalisten geworden. Mehrere Personen wurden verletzt.
Bei einer Razzia in einer thailändischen Tempelanlage ging es eigentlich um illegalen Tierhandel. Mit eingefrorenen Tiger-Babys hat dabei niemand gerechnet.
Von Yamato (7) fehlt weiterhin jede Spur. Seine Familie hatte ihn am Samstag in einem Waldstück in Japan ausgesetzt. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen.
Das Vermessungsschiff «Laplace» hat ein Signal aufgefangen, das von einer der beiden Black Boxen der abgestürzten EgyptAir-Maschine stammt.
Francesco Schettino, Kapitän der gekenterten «Costa-Concordia», akzeptiert sein Urteil nicht. Die Staatsanwälte dagegen empfinden die geforderte Strafe als zu mild.
Wohl mehrere Tage alt ist der leblose Körper, den Fischer im US-Staat Florida entdeckt haben. Die Polizei ermittelt die Todesursache.
Jürgen Schwandt gilt in Deutschland als Kult-Kapitän. Wegen seiner 20 Jahre auf hoher See. Und weil er hat, was viele vermissen: Haltung.
Statt Warnhinweisen waren auf Baustellentafeln in Texas (USA) plötzlich Sprüche gegen Donald Trump zu lesen.
Ein nächtlicher Stromunterbruch sorgt für Verspätungen von bis zu einer Stunde am Zürcher Flughafen. Rund 5000 Passagiere sind betroffen.
Drei Frauen haben in einer Bar beobachtet, wie ein Mann an einem anderen Tisch der Begleitung K.-o.-Tropfen ins Getränk gemischt hat - und sind daraufhin in Aktion getreten.
Bei einer Razzia in Kolumbien befreite die Polizei rund 200 Minderjährige. Die Mädchen waren angekettet, wurden gefoltert und mit Drogen gefügig gemacht.