Vor viereinhalb Jahren kam es vor der Küste Italiens zum Unglück: Das Schiff «Costa Concordia» lief auf Grund und kenterte.
Mietwohungen kosten viel, ganz besonders in San Francisco und New York. Online-Auktionen drohen die Preise nun noch weiter in die Höhe zu treiben.
Das Foto eines ertrunkenen Babys erschüttert die Welt. Es ist wohl eines der über 800 Opfer, die letzte Woche im zentralen Mittelmeer ums Leben kamen.
Rettungskräfte konnten den 29-Jährigen gemäss Augenzeugen erfolgreich wiederbeleben. Sein Zustand ist aber noch nicht stabil.
Ein grausamer Mord sorgt in Italien für Entsetzen. Bei einem mutmasslichen Racheakt verbrannte eine junge Frau in Rom auf offener Strasse.
Ein junger Mann ist in Hamburg während einer Zahn-OP unter Vollnarkose nicht mehr aufgewacht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den Anästhesisten.
Der Schweizer Sprayer Puber stand heute vor Gericht: Er wurde wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung verurteilt.
In Deutschland muss nach den Regenfällen mit besonders vielen Mücken gerechnet werden. Unterdessen ist es auch in Frankreich zu Unwettern gekommen.
Nachdem der Chefermittler einer Gruppenvergewaltigung in Rio de Janeiro nach umstrittenen Äusserungen ersetzt wurde, konnten erste Verdächtige verhaftet werden.
Zuerst ist noch gutes Wetter - dann ziehen dichte Wolken auf. Eumetsat hat ein Satelliten-Video veröffentlicht, das zeigt, wie es in Deutschland zu den Verwüstungen kam.
Lidl Schweiz verkauft den Aufschnitt des deutschen Wurstfabrikanten Sieber wegen des Listerien-Skandals nicht mehr. In Bayern gab es einen Todesfall.
Den Eltern des aus dem Gorilla-Gehege geretteten Vierjährigen schlägt blanker Hass entgegen. Selbst die kriminelle Vergangenheit des Vaters wird ausgeschlachtet.
Im New Yorker Stadtteil Bronx hat ein Sattelschlepper das Brückengeländer bei einer Autobahnkreuzung durchbrochen. Der Fahrer musste ins Spital gebracht werden.
Die Polizei von Naivasha hat einen Schweizer gefasst, der verdächtigt wird, pädophile Handlungen begangen zu haben. Seit mehreren Jahren war er auf dem Radar der Behörden.
In Deutschland muss nach den Regenfällen mit besonders vielen Mücken gerechnet werden. Unterdessen ist es auch in Frankreich zu Unwettern gekommen.
Der bekannte Schweizer Sprayer Puber wurde wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung verurteilt.
Der Fahrer des Tesla S lud das Dashcam-Video – gefilmt auf der Autobahn A 1 – auf Youtube.
Heute auf dem Boulevard: Weiterer Rückschlag für Johnny Depp? +++ Hacker-Angriff auf Katy Perry +++ Lady Gaga macht auf Rennfahrerin
Verwüstetes Dorf von oben gesehen: Das «Haller Tagblatt» filmte Braunsbach nach der Flut aus der Luft.
Vor viereinhalb Jahren kam es vor der Küste Italiens zum Unglück: Das Schiff «Costa Concordia» lief auf Grund und kenterte.
Henry Heimlich, 96-jähriger Erfinder des Heimlich-Griffs, rettet eine Pensionärin vor dem Erstickungstod.
Sie ist erst zehn und berichtet seit fast drei Jahren über Vorfälle im Westjordanland. Was hinter dieser verrückten Geschichte steckt.
Rettungskräfte konnten den 29-Jährigen gemäss Augenzeugen erfolgreich wiederbeleben. Sein Zustand ist aber noch nicht stabil.
Der australische U-Boot-Bauer Migaloo bietet Jacht-Unterseeboote für Privatpersonen an.
Lidl Schweiz verkauft den Aufschnitt des deutschen Wurstfabrikanten Sieber wegen des Listerien-Skandals nicht mehr. In Bayern gab es einen Todesfall.
Mehrere Tiger werden aus einer thailändischen Tempelanlage weggebracht. Tierschützer werfen den Mönchen Tierhandel vor.
Die Aargauer Behörden suchten für den flüchtigen Mörder einer 17-jährigen Vietnamesin nach einer sicheren Einrichtung ausserhalb des Kantons. Sie erhielten nur Absagen.
Nachdem der Chefermittler einer Gruppenvergewaltigung in Rio de Janeiro nach umstrittenen Äusserungen ersetzt wurde, konnten erste Verdächtige verhaftet werden.
Durch die verheerenden Waldbrände in Kanada wurden in Fort McMurray grosse Teile zerstört. Jetzt dürfen die Vertriebenen zurückkehren – aber nicht alle.
Braunsbach wurde von den Unwetterfluten hart getroffen. Das Dorf steht unter Schock: «Ich habe so etwas noch nicht gesehen», sagt ein Helfer.
Es wäre der erste Bär auf der Alpennordseite. Jetzt will der Schwyzer Jagdvorsteher den «sicheren Nachweis», dass sich das Grossraubtier in der Gegend herumtreibt.
Weil ein 62-jähriger Spanier es eilig hatte, umging er die Sicherheitskontrollen auf dem Flughafen Köln und löste einen Grossalarm aus.
Kantonslabore haben mehrere Gebäcke untersucht. Mehrere Produkte enthielten falsche Angaben zum Inhalt.