Russische Kampfjets und Helikopter sind im April dem US-Zerstörer USS Donald Cook sehr nahe gekommen. Die Navy hat nun neue Aufnahmen des Vorfalls veröffentlicht.
Bei einem Erdrutsch in Sri Lanka sind möglicherweise Hunderte Menschen ums Leben gekommen. 220 Familien gelten am Tag nach dem Unglück als vermisst.
Eine Schweizerin und ihr Mann sollen Privatpersonen und Firmen in Österreich übers Ohr gehauen haben. Als die Polizei eingeschaltet wurde, flohen sie ins Ausland.
Mitglieder der Oppositionspartei «Economic Freedom Fighters» wollten verhindern, dass der südafrikanische Präsident Jacob Zuma eine Rede hält.
Vor rund einem Jahr wurde die Amerikanerin vom Vorwurf des Mordes im Fall Meredith Kercher freigesprochen. Nun klagt sie, die Behörden hätten ihre Rechte verletzt.
Mitten auf einer Kreuzung rastet ein Chinese komplett aus. Erst ein Scharfschütze der Polizei kann ihn stoppen.
Weil er in den Seiten- und Rückspiegel schaute, übersah ein Schweizer in Baden-Württemberg einen Stau. Ein anderer Schweizer verlor auf einer deutschen Strasse sein Leben.
Nach dem verheerenden Erdbeben mit mehr als 600 Toten hat sich in Ecuador ein schweres Nachbeben der Stärke 6,7 ereignet. Präsident Correa konnte bald darauf Entwarnung geben.
In China kommt eine Ziege ohne Hinterbeine zur Welt. Dennoch kann das Tier ohne Einschränkungen auf dem Feld herumlaufen.
Ein US-Labor untersucht Burger-Produkte und findet darin Rattenkot und menschliche DNA. Laut den Forschern ist das nur ein kleines Problem.
Zwei Touristen haben im Yellowstone-Park ein Bisonkälbchen vor der Kälte in ihrem Auto schützen wollen. Nun ist das Tier tot - und die Parkleitung verärgert.
In einem Video erklärt Khaled Al-Saqaby Männern, wie sie ihre Frauen schlagen sollen. Kleine Zweige würden sich am besten eignen.
Der Hashtag «Ich werde am 15. Juni mein Auto fahren» ist derzeit Trending Topic in der arabischen Welt. Das passt den Sittenwächtern gar nicht.
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im deutschen Duisburg ist ein Feuer ausgebrochen. Unter den Todesopfern soll sich ein Kind befinden.
Die im Fall des Vierfachmordes von Rupperswil zur Aufklärung des Gewaltverbrechens ausgesetzte Belohnung des Kantons Aargau von 100'000 Franken geht an die Mitarbeitenden der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft. Das beschloss der Regierungsrat.
Ab Frühsommer besteht auch in Europa die Gefahr für einen Zika-Ausbruch. Vor allem in den Mittelmeerländern sollte man sich deshalb vor der Asiatischen Tigermücke schützen.
Wegen möglicher Verstösse gegen die Menschenrechtskonvention im spektakulären Mordverfahren gegen die Amerikanerin Amanda Knox hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Fragen an die italienische Regierung geschickt.
Mehr als zwei Dutzend junge Pottwale stranden Anfang des Jahres an der Nordseeküste. Es ist wohl die grösste bekannte Strandungsserie seit Jahrhunderten. Die Ursachen scheinen vielschichtig zu sein.
Einer der begehrtesten farbigen Diamanten der Welt hat in der Nacht zum Mittwoch einen neuen Besitzer bekommen.
Ecuador ist einen Monat nach den verheerenden Erschütterungen mit mehr als 600 Toten erneut von einem starken Erdbeben getroffen worden.
Ein Brief des Seefahrers Christoph Kolumbus von 1493 ist in einer amerikanischen Bibliothek aufgetaucht. Er wurde zuvor in Florenz gestohlen.
Auch wenn es in den 1970er und 1980er Jahren in der Schweiz eine unheimliche Serie von sexuell motivierten Kindstötungen gab, erscheint der Vierfachmord von Rupperswil als singulärer Fall.
Schlammlawinen nach Regenfällen haben nach Angaben des Roten Kreuzes in Sri Lanka womöglich mehr als 200 Familien unter sich begraben.
Doppelt so viele Personen in der Schweiz wie sonst haben wegen eines Zeckenstichs den Arzt aufgesucht. Es ist der höchste Wert, seit der Bund diese Bisse erfasst.
Einen Monat nach dem schweren Erdbeben in Ecuador haben Überlebende an die 660 Todesopfer erinnert. Der Wiederaufbau zieht sich derweil hin.
Andauernde Unwetter in Sri Lanka haben in den vergangenen Tagen mindestens 20 Personen das Leben gekostet.
Die Kantonspolizei Obwalden hat am Montag einen französischen Car aus dem Verkehr gezogen.
Die Genfer Polizei hat einen der mutmasslichen Haupttäter eines Raubüberfalls auf die UBS-Filiale Cornavin beim Genfer Hauptbahnhof vom September 2013 festgenommen. Damals war die Familie eines Angestellten in Geiselhaft genommen worden, um Geld zu erpressen.
Mit Zündkerzen und Schraubenschlüssel hat ein einheimischer Tourist in Australien stundenlang auf Krokodile eingeschlagen und sich so das Leben gerettet.
Bei einem Selbstunfall ist am Montagabend in Diegten im Baselbiet die Beifahrerin eines Autos ums Leben gekommen.
Die im Fall des Vierfachmordes von Rupperswil zur Aufklärung des Gewaltverbrechens ausgesetzte Belohnung des Kantons Aargau von 100'000 Franken geht an die Mitarbeitenden der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft. Das beschloss der Regierungsrat.
Auch wenn es in den 1970er und 1980er Jahren in der Schweiz eine unheimliche Serie von sexuell motivierten Kindstötungen gab, erscheint der Vierfachmord von Rupperswil als singulärer Fall.
Bei der Berichterstattung über den Mörder von Rupperswil nahmen es Medien in Kauf, dass das familiäre Umfeld blossgestellt wird. Das ist unzulässig.
Stockholm hat den Eurovision Song Contest als grosses Fest der Pop-Musik inszeniert. Die Gewinnerin des Wettbewerbs, die ukrainische Sängerin Jamala, setzte dabei neben Show auch auf Inhalt.
In Schweden sind am Samstagabend 26 Länder beim 61. Eurovision Song Contest gegeneinander angetreten. Gewonnen hat die ukrainische Sängerin Jamala mit dem Song «1944».
Am Samstag ist in Stockholm der diesjährige Eurovision Song Contest zu Ende gegangen. Zwanzig Produktionen hatten sich bei den Halbfinals durchgesetzt; sechs weitere Nationen gingen ohne Vorausscheidung an den Start. Gewonnen hat die Ukraine – im allerletzten Moment.
Mit Woody Allens Film «Café Society» sind die 69. Filmfestspiele in Cannes eröffnet worden. Wie jedes Jahr gaben sich die Stars und Sternchen auf dem roten Teppich ein Stelldichein.
Am Samstag ist in Stockholm der diesjährige Eurovision Song Contest zu Ende gegangen. Zwanzig Produktionen hatten sich bei den Halbfinals durchgesetzt; sechs weitere Nationen gingen ohne Vorausscheidung an den Start. Gewonnen hat die Ukraine – im allerletzten Moment.
Es ist eine der grössten Naturkatastrophen in der Geschichte Kanadas. Nun machte sich der kanadische Premierminister Justin Trudeau ein Bild vom Ausmass der Zerstörung, welches die Waldbrände im Westen Kanadas angerichtet haben.
Mit vielen Stars wird am Mittwochabend das 69. Filmfestival in Cannes eröffnet. Zum Auftakt wird der neue Film des Oscarpreisträgers Woody Allen gezeigt.
Die Attacke auf den Rüstungskonzern Ruag rückt auch die Sicherheit der Versorgungs- und Sicherheitsinfrastruktur in den Fokus. Doch mit mehr Ressourcen ist der Cyber-Bedrohung nicht beizukommen.
Durch Fortschritte im Labor und erfolgreiche Kommerzialisierungen ist künstliche Intelligenz im Silicon Valley wieder in aller Munde. Die Wall Street bleibt allerdings skeptisch.
Die EU will mit einer Daten-Cloud den wissenschaftlichen Austausch fördern. Sie könnte damit in Teufels Küche geraten, schreibt der Literaturwissenschafter Roland Reuss.