In den USA kaufen immer mehr Frauen Waffen und - sofern von Gesetzes wegen zulässig - tragen sie stets mit sich.
Vorneweg: Der Hai hat die Begegnung nicht überlebt. Doch sein Kiefer konnte erst im Spital geöffnet werden.
Der 90. Geburtstag von Königin Elizabeth II. wurde mit einem Staraufgebot und über 900 Pferden begangen. Die Regentin verfolgte die Show im Kreis ihrer Familie.
In US-Geflügel-Fabriken dürfen die Angestellten während acht Stunden nur zweimal aufs Klo. Einige von ihnen greifen zu radikalen Massnahmen.
Ein Bus der Kölner Verkehrsbetriebe ist gegen Mittag von der Fahrbahn abgekommen. Mehrere Personen erlitten schwere Verletzungen.
Eine unbewilligte Werbeaktion hat im «Hotel du Cap - Eden-Roc» in der Nähe von Cannes für Furore gesorgt. Jetzt ermittelt die Polizei.
Gegen den italienischen Arzt Severino Antinori wird wegen schweren Raubes und Körperverletzung ermittelt. Gibt es etwa einen Markt für Eizellen?
Zu Tötungsdelikten kommt es in der Schweiz nur selten. Das aargauische Rupperswil traf es nicht zum ersten Mal.
Zwei Raubkatzen im Norden der Niederlande sind ausgebüxt. Das Duo hat die Behörden mächtig auf Trab gehalten.
Die mediale Resonanz auf die jüngsten Erkenntnisse im Fall Rupperswil war gross. Auch deutsche Medien berichteten darüber.
Ein Blauhai verirrt sich in ein Hafenbecken der Ferieninsel Mallorca. Um ihn zurück ins offene Meer zu bringen, eilt der Küstenwache ein Profi zu Hilfe.
In einer spanischen Kleinstadt in der Nähe von Madrid ist eine Reifendeponie in Brand geraten. 6500 Menschen wurden vorübergehend evakuiert.
Die Amerikanerin ist 1899 geboren und hielt mit ihrem hohen Alter offiziell den Weltrekord. Jetzt ist Susannah Mushatt Jones tot.
Er trägt eine Zahnspange und sein Haar brav zur Seite gekämmt: Der US-Schüler Taylor Rosenthal hatte eine geniale Idee und leitet nun seine eigene Firma.
Die irische Popsängerin ist am Sonntag nicht von einem Veloausflug zurückgekehrt. Nun haben die Behörden Entwarnung gegeben.
In den USA kaufen immer mehr Frauen Waffen und – sofern von Gesetzes wegen zulässig – tragen sie stets mit sich.
Der Vierfachmörder von Rupperswil ist gefasst. Ist damit alles geklärt? Mitnichten. Das sind die offenen Fragen.
Schockierender Fund: Am Pfingstmontagmorgen musste die Polizei zur Schiffländte in Biel ausrücken. Dort trieb ein lebloser Mann im Wasser.
Im thurgauischen Tägerwilen wurde eine tote Frau aus dem Rhein geborgen. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Ein Auto mit deutscher Kontrollnummer wurde sichergestellt.
Auf dem Wettermodell über der Nordschweiz hat sich ein ungewöhnliches, ringförmiges Muster gebildet. Sind etwa unbekannte Mächte am Werk?
Bei Raubmord wie in Rupperswil ist die Aufklärungsrate unter den Tötungsdelikten an niedrigsten. Die Gründe – und welche Täter am häufigsten geschnappt werden.
Bei der Seetal Selection hat der Vierfachmörder von Rupperswil Jugendliche trainiert. Einen Tag vor der Verhaftung sei er noch am Spielfeldrand gestanden, sagt Mediensprecher Roland Wenger.
Am 21. Dezember 2015 tötete Thomas N. vier Menschen. Der Fall erschüttert die Schweiz. Das A bis Z über Täter, Opfer und die Hintergründe zur Gräueltat.
Jetzt beginnt in Rupperswil die Trauerarbeit. Aber: Was richtet ein beispielloses Verbrechen in einer 5000-Seelen-Gemeinde an?
Von den Sonnentempler-Massakern bis zur Bluttat von Menznau: Diese Morde haben die Schweiz erschüttert.
Medien, Experten und selbst Politiker überboten sich mit Mutmassungen, wer den Rupperswiler Vierfachmord begangen hatte.
Die Feuerwehrangehörigen von Rupperswil haben das ganze Ausmass des Vierfachmordes gesehen. Seit dem Geständnis von Thomas N. dürfen sie nun endlich über das Erlebte sprechen.
In einer spanischen Kleinstadt in der Nähe von Madrid ist eine Reifendeponie in Brand geraten. 6500 Menschen wurden vorübergehend evakuiert.