Schlagzeilen |
Montag, 02. Mai 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Den indischen Bishnoi sind verwaiste Tierbabys genauso wichtig wie ihre eigenen Kinder. Die Frauen verfüttern sogar ihre eigene Milch.

Der Schweizer Extremsportler und ein deutscher Kollege sind am 8027 Meter hohen Shisha Pangma auf zwei im Oktober 1999 verunglückte Amerikaner gestossen.

Ein gefrässiger Bär hat sich in eine Wohnung im US-Bundesstaat Colorado eingeschlichen. Der Feuerwehr gelingt es, den Eindringling zu verscheuchen.

Die historische Fahrt der «Adonia» ist eine kleine Sensation. Doch fast wäre sie noch ins Wasser gefallen.

Die französische Firma PIP hatte über Jahre zehntausende Brustimplantate mit minderwertigem Silikon gefüllt. Gründer Jean-Claude Mas trägt nun die Konsequenzen.

Vor Tunesien ist ein Flüchtlingsboot gekentert. Und bei Sizilien sind mehrere Menschen beim Umsteigen auf ein grosses Schiff ins Meer gestürzt. Es werden zahlreiche Tote vermutet.

Eine spanische Autofahrerin hat auf Mallorca zwei Schweizer Velofahrer überrollt. Nun ist auch der zweite Mann seinen Verletzungen erlegen.

Es grenzt an ein Wunder: Fast zwei Wochen hat ein 72-Jähriger in einem verschütteten Haus in Ecuador überlebt.

Fahndungscoup in Kolumbien: Gerson Gálvez ist nach seiner Verhaftung sofort abgeschoben worden. Gegen den 34-Jährigen wird im Zusammenhang mit 101 Morden ermittelt.

160 Jahre stand die serbisch-orthodoxe Kathedrale Saint Sava nahe dem Broadway. Nun hat ein Grossbrand das historische Gebäude zu 60 Prozent zerstört.

Franky Zapata hat mit einem Hoverboard-Langflug in Frankreich einen neuen Weltrekord aufgestellt.

In südamerikanischen Zirkussen gingen die Löwen durch die Hölle. Der beispiellose Lufttransport der Grosskatzen verlief reibungslos, nun beginnt für sie ein neues Leben in Südafrika.

Angela Magdici handelte aus Liebe, als sie Häftling Hassan Kiko aus dem Gefängnis befreite. Die grossen Gefühle dürften ihr jetzt bei einer Verurteilung zugute kommen.

Bei Anschlägen auf Sicherheitskräfte sind in der Türkei zwei Polizisten und drei Soldaten getötet worden. Bei einem Doppelanschlag im Irak sterben 31 Menschen.

Gut eine Woche nach dem gefährlichen Flug über den Pazifik ist das mit Sonnenenergie angetriebene Flugzeug «Solar Impulse 2» zur nächsten Etappe seiner Weltumrundung aufgebrochen.

Er war der meistgesuchte Kriminelle Perus und galt bereits als neuer «El Chapo»: Der peruanische Drogenboss Gerson Gálvez Calle ist in Kolumbien gefasst worden.

Indien und das Nachbarland Nepal haben mit den schlimmsten Waldbränden der letzten Jahre zu kämpfen. Die Zahl der Todesopfer stieg am Wochenende auf 17.

Mehr als 16 Jahre nach einem Lawinenunglück im Himalaja sind die Leichen des bekannten amerikanischen Alpinisten Alex Lowe und seines Kameramanns David Bridges entdeckt worden.

Der Schauspieler Uwe Friedrichsen ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 81 Jahren in einem Hamburger Spital.

Die amerikanische Sportlerin Heather Larsen hat in luftiger Höhe über der Altstadt Jerusalems einen Balanceakt vollführt.

Der letzte Winter ist der zweitwärmste seit Messebeginn im Jahr 1864 gewesen. Nicht nur im Mittelland, auch im Berggebiet blieben die Wiesen grün.

Bei einem Grossbrand in New York ist eine serbisch-orthodoxe Kirche schwer beschädigt worden.

Die Thurgauer Polizei hat am Samstagabend beim Grenzübergang Tägerwilen einen Autofahrer mit fünf Schafen im Gepäck gestoppt.

In der Stadt Genf sind am Montagmorgen gegen 70'000 Haushalte vorübergehend vom Strom abgeschnitten gewesen.

Ein angetrunkener Porsche-Fahrer hat auf der Autobahn 1 bei Mägenwil im Aargau einen Selbstunfall verursacht.

Die winterlichen Nächte bedrohen die Weinernte 2016. Um ihre noch jungen Reben vor dem Frost zu schützen, haben die Winzer in der Gemeinde Fläsch unzählige Frostkerzen aufgestellt.

Das Aprilwetter macht seinem Ruf alle Ehre: Nach den frühlingshaft warmen Temperaturen sorgt derzeit eine Kaltfront winterliches Wetter und im Norden der Schweiz sogar für Schneefälle .

Nachdem «Solar Impulse» im Juli das Projekt, die Erde ohne einen Tropfen Treibstoff zu umrunden, unterbrechen wusste, ist das Solarflugzeug am Donnerstag, 21. April, Hawaii gestartet.

Die britische Königin Elizabeth II. feiert ihren runden Geburtstag zu Hause auf Schloss Windsor und lässt sich bei einem Spaziergang durch den Ort westlich von London von ihren Anhängern feiern.

(Reuters) Der Brand in Woodridge südwestlich von Chicago war nach Angaben der Feuerwehr aus bisher ungeklärter Ursache gegen sechs Uhr morgens Ortszeit ausgebrochen.

(Reuters) Vor der Meldung über den Tod des Künstlers hatte es Berichte über eine tote, bis dahin unidentifizierte Person auf seinem Anwesen im US-Bundesstaat Minnesota gegeben.

Beim Einsturz des neuen Küsten-Radwegs in Rio de Janeiro sind am Donnerstag zwei Personen ums Leben gekommen.

Mit einer «Wissenschaftswolke», Innovations-Hubs, gemeinsamen Standards und anderem will die EU-Kommission der Digitalisierung der Wirtschaft auf die Sprünge helfen. Ist der Kraftakt kräftig genug?

Die rasante Entwicklung der digitalen Wirtschaft stellt die Kartellbehörden vor vielfältige Herausforderungen. In der Schweiz prüft die Wettbewerbskommission, ob sie ihre Praxis anpassen muss.

Im Gegensatz zu den zu Hyperaktivität neigenden Angelsachsen passen sich hiesige Unternehmen eher vorsichtig der digitalen Transformation an. Ob sich die Passivität rächt?