Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. April 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Bäcker aus Dole im Jura überlässt einem Obdachlosen seinen Betrieb für einen Euro. Dieser hatte ihm das Leben gerettet.

Ein Oktopus entkommt durch eine winzige Öffnung im Tank seines Aquariums. Durch die Kanalisation gelingt ihm die Flucht in die Freiheit.

Auf dem Dachboden eines Hauses in Südfrankreich ist ein Gemälde des italienischen Malers Caravaggio entdeckt worden. Experten sprechen vom grössten Kunstfund der letzten 20 Jahre.

Ein frisch vermähltes Paar aus Singapur erwartet sehnlichst seine Hochzeitsfotos. Als sie endlich kommen, ist es erst mal vorbei mit der Freude.

In China kommt eine junge Frau ums Leben, als sie sich neben einem vorbeifahrenden Zug fotografieren will.

Eine Fast-Food-Filiale in Minneapolis wird das neuste Opfer eines Streichs, bei dem Schelme am Telefon Gaswarnungen ausgeben.

Ein Mann dringt in ein Restaurant ein und brät sich einen Burger. Das Bargeld lässt er liegen. Die Washingtoner Polizei setzt dennoch eine hohe Belohnung aus.

Für das perfekte Bild einer Flugzeuglandung hat sich ein Mann auf der Insel St. Barth ganz nah an die Piste gestellt. Das hat er fast mit seinem Leben bezahlt.

Der Mitarbeiter, der für das Zugunglück im deutschen Bad Aibling verantwortlich ist, wurde in Untersuchungshaft genommen. Er gestand, ein Computerspiel gespielt zu haben.

Ein Flugzeug ist auf der Startbahn umgekehrt, damit zwei Passagiere dieses verlassen können. Der Grund: Sie haben erfahren, dass ihr Enkel im Sterben liegt.

Armut, Arbeitslosigkeit und Depressionen: In einer indigenen Gemeinschaft in Nordkanada häufen sich seit Monaten Selbstmordversuche.

Ein Polizist in Ohio verweigert einem lebensmüden Verbrecher den Todesschuss. Solche Zurückhaltung ist in Amerika rar.

In Berlin hat die Polizei mehrere Mitglieder einer arabischen Grossfamilie verhaftet. Worum es beim Grosseinsatz gegangen ist.

Der Schweizer ist in Österreich wieder mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Dieses Mal nicht wegen Sachbeschädigung.

In Deutschland sind in den beliebtesten Bieren Spuren eines wahrscheinlich krebserregenden Unkrautgifts festgestellt worden. Nun hat man auch in der Schweiz entsprechende Belastungen gefunden.

Ein starkes Erdbeben erschüttert weite Teile Südostasiens. Es ist schon dunkel, Schadensmeldungen gibt es zunächst nicht.

Die Grippewelle ist diese Saison besonders lang gewesen – doch jetzt scheint sie überstanden.

Die Wildhut von Ausserrhoden hat ein vor drei Wochen in Trogen gerissenes Reh untersuchen lassen. Nun ist das Ergebnis bekannt.

Der Basler Zoo ist bekannt für seine Panzernashorn-Zucht: 34 Tiere kamen seit 1956 in Basel auf die Welt. Diese Geschichte soll mit einem 16-jährigen Weibchen aus dem niederländischen Zoo Amersfoort weitergeführt werden.

Ein weiteres Opfer des Zugunglücks von Bad Aibling ist zwei Monate nach dem Zusammenstoss seinen Verletzungen erlegen.

Der britische Prinz William und seine Frau Kate haben eine Safari durch den indischen Kaziranga-Nationalpark unternommen. Am Vortag spiesen sie mit dem indischen Regierungschef.

Nachtfalter in Städten fliegen seltener Strassenlaternen und andere Lichtquellen an als ihre Artgenossen auf dem Land. Das erhöht die Überlebenschancen der Tiere.

Der Frühling liegt in der Luft und entfaltet langsam seine Pracht.

Blühen die Kirschbäume, kommt es in Japan und in den USA zu öffentlich gelebter Euphorie. Volksaufmärsche und Fotoschnappschüsse helfen den Menschen dabei, tatsächlich zu glauben, was in der Luft liegt: Der Lenz ist da.

Während der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern finden in vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt Prozessionen statt, allein in Spanien sind es Hunderte. Aber auch in Israel oder Nicaragua wird in dieser Woche gefeiert.

Vor Hunderttausenden von jubelnden Fans in Havanna haben die Rolling Stones ein geschichtsträchtiges und kostenloses Konzert gegeben.

Ein tschechischer Polizeibeamter hat seiner Uniform wenig Ehre erwiesen: Mit seinem privaten Geländewagen rammte er im Prager Stadtzentrum 51 parkierte Autos.

Bei einer Frontalkollision eines Busses mit einem Lastwagen sind im Osten Pakistans am Mittwoch mindestens 19 Personen ums Leben gekommen.

Im Bündner Oberland bei Tavanasa ist am Dienstag eine 78-jährige Frau von einem Personenwagen angefahren und schwer verletzt worden.

Eine 29-Jährige Frau ist in der Nacht auf Dienstag in Genf umgebracht worden. Der Täter, ein Mann, befindet sich noch auf der Flucht.

Eine Teilsperrung des Amsterdamer Flughafens Schiphol hat am Dienstagabend Erinnerungen an die Anschläge auf Brüssels Flughafen wachgerufen. Eine Person wurde «in einer verdächtigen Situation» festgenommen.

Die zwei Züge kollidierten im Februar offenbar nicht wegen eines Augenblicksversagens. Am Dienstag wurde der Fahrdienstleiter nun in Untersuchungshaft genommen.

Bei einer Razzia gegen mutmasslich kriminelle Mitglieder arabischer Familienclans in Berlin hat die deutsche Polizei acht Verdächtige festgenommen.

Der vermutlich längste je in Malaysia gefangene Python ist verendet. Dies nur wenige Tage, nachdem die Riesenschlange gefunden worden war.

Für einen Job auf dem Vierwaldstättersee sind zwei junge Chinesen in die Schweiz gezogen. Auf der Panorama-Jacht «Saphir» kümmern sie sich künftig um die chinesischen Gäste.

Forscher haben analysiert, wie verschiedene Bildschriftzeichen auf unterschiedlichen Plattformen daherkommen. Das kann zu Missverständnissen führen.

Daniel Abbou nimmt in einem Interview mit dem «PR Magazin» deutlich Stellung und rechnet mit dem Flughafen Berlin ab. Jetzt hat ihn die Flughafengesellschaft freigestellt.

Ein DNA-Test beweist, dass der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, das uneheliche Kind eines Mitarbeiters von Winston Churchill ist. Die Betroffenen gehen gelassen mit der Enthüllung um.

Menschen hinterlassen Spuren, zum Beispiel in Restaurants auf Zeitungen. Das wird nicht von allen geschätzt.

1939 publiziert die NZZ eine schön illustrierte Anleitung zur «guten Photographie».

Dieser kraftvolle Triebwagen saust schon 1935 in nur 9 Minuten durch den Gotthardtunnel. Der NZZ-Journalist Willi Bierbaum schildert seine Eindrücke von der Fahrt nach Lugano.