Schlagzeilen |
Montag, 04. April 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine 20-Jährige ist mit ihrem Wagen eine Felswand hinabgestürzt. Sie wurde schwer verletzt ins Spital eingeliefert. Ob es Absicht oder ein Versehen war, ist unklar.

Anstatt mit Verkehrssündern hatte es die California Highway Patrol am Sonntag mit einem herrenlosen Kleinhund zu tun, der sich auf die Bay Bridge verirrt hatte.

Neben dem neuen Apple-Hauptquartier wächst eine riesige Pyramide aus Erde. Ein neues Video zeigt die gigantischen Ausmasse der Baustelle.

In Bayern türmt ein Bulle von einem Viehtransporter. Als das Tier in einem Laden randaliert, greift ein Beamter zur Waffe.

Im Zweiten Weltkrieg bewältigte Dr. Joseph Medicine Crow alle vier nötigen Aufgaben, um ein Absarokee-Kriegshäuptling zu werden. Er wurde 102 Jahre alt.

Bei einem Zugunglück an der Ostküste der USA sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 30 Personen sind verletzt worden.

Im russischen Verteidigungsministerium bricht ein Brand aus. 50 Personen sind in Russlands Hauptstadt evakuiert worden.

Vermutlich wegen einem Kurzschluss ist in einem Römer Lokal zu einer Detonation und einem Feuer gekommen. Die Gäste stürmten in Panik ins Freie.

Westlich von Bangkok ist ein Zug mit einem Reisebus zusammengestossen, der auf dem Weg zu einem Badeort war.

Der Flughafen Brüssel-Zaventem fiel im Januar klar durch einen Sicherheitstest. Mankos bei den Kontrollen bestehen aber auch an anderen Flughäfen.

In der Nähe von Vanuatu hat sich ein Beben der Stärke 6,9 ereignet. Erst vor einem Jahr hatte ein Zyklon den Inselstaat heimgesucht.

Ein von der Polizei gesuchter Financier konnte es nicht lassen, jede Woche in Südfrankreich Pétanque zu spielen. Nun wurde er gefasst.

Im Süden Kaliforniens fanden Polizisten vor einem Haus die Leiche eines jungen Mannes. Im Gebäude stiessen sie auf den ebenfalls leblosen Körper einer Frau.

Ein zweijähriger Junge lebt auf den Strassen Nigerias — bis ihn eine dänische Entwicklungshelferin entdeckt. Jetzt hat Hope wieder eine Familie.

In Pakistan ist langsam eine Besserung des Wetters in Sicht, doch noch immer warten nach den schweren Regenfällen Tausende von Einwohnern auf Hilfe. Insgesamt kamen bisher mehr als 80 Personen um.

Vergangene Woche wurde in einer Tasche ein Baby beim Kinderspital Luzern abgegeben. Nun weiss die Polizei, wer die Mutter des Babys ist.

Im April 2014 ist während einer Studienreise in Rom ein Lausanner Schüler seinen Verletzungen durch ein Schmetterlingsmesser erlegen. Nun ist klar, wie es zu dem Unglück kam.

Er stahl Pferde aus einem feindlichen Lager, entwaffnete einen Feind und berührte einen Feind, ohne ihn zu töten: Nun ist Joe Medicine Crow, der grosse Indianerhäuptling in den USA, gestorben.

Im Kanton Schwyz hat der Rest eines Feuers einen Waldbrand entfacht. Fünfzig Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand zu löschen.

Im Januar diesen Jahres stürzte ein riesiger Fels in die Kleine Emme und verursachte Überschwemmungen. Nun warnen Experten, dass die Gefahr offenbar noch nicht gebannt ist.

Am Sonntag ist ein Schweizer bei Arosa allein auf die Skipiste gegangen; als seine Frau ihn nicht erreichen konnte, meldete sie ihn vermisst. Retter konnten ihn nur noch tot bergen.

Der Sommer hat der Schweiz am Wochenende einen kurzen Besuch abgestattet. Dennoch blieb der Himmel meist trüb.

Der Frühling liegt in der Luft und entfaltet langsam seine Pracht.

Blühen die Kirschbäume, kommt es in Japan und in den USA zu öffentlich gelebter Euphorie. Volksaufmärsche und Fotoschnappschüsse helfen den Menschen dabei, tatsächlich zu glauben, was in der Luft liegt: Der Lenz ist da.

Während der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern finden in vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt Prozessionen statt, allein in Spanien sind es Hunderte. Aber auch in Israel oder Nicaragua wird in dieser Woche gefeiert.

Vor Hunderttausenden von jubelnden Fans in Havanna haben die Rolling Stones ein geschichtsträchtiges und kostenloses Konzert gegeben.

Am Montag ist am Brienzersee ein Auto von der Strasse abgekommen und auf das Bahntrassee gestürzt, wo es mit einem Zug kollidierte. Der Lenker konnte nur noch tot geborgen werden.

Am Samstag ist auf Kuba ein Touristenbus mit einem Lastwagen kollidiert. Ein Deutscher und der Busfahrer kamen dabei ums Leben.

Ein in der Region Lugano wohnhafter, 50 Jahre alter Töfffahrer ist in der Nacht auf Sonntag tödlich verunfallt.

Nach einer Explosion in einem renommierten Café in Rom ist ein Angestellter ums Leben gekommen.

Bei einer Schiesserei in Marseille sind drei Personen ums Leben gekommen. Bei dem Vorfall gab es auch mehrere Verletzte.

Beim Zusammenstoss eines Zuges mit einem Reisebus sind in Thailand drei Personen ums Leben gekommen. Rund 30 Personen wurden verletzt.

Die italienische Stadt Ferrara setzt Schafe als Rasenmäher ein. Hunderte von Tieren sind zum Gras fressen angehalten.

Immer mehr Thailänder leiden unter der schweren Dürre, die weite Teile des Landes im Griff hat.

Zahlreiche Medienbeiträge und -mitteilungen in der Schweiz zum 1. April haben am Freitag zum Schmunzeln und Stirnrunzeln angeregt. Einer der Scherze kam aus einer besonders unerwarteten Ecke.

Der Zürcher SVP-Nationalrat Jürg Stahl hat seinen Titel als schnellster Parlamentarier auf Skis auch dieses Jahr verteidigt.

Bis zu hundert Kilogramm können elektrische Lastenvelos transportieren. Ein Griff zum Autoschlüssel wird oftmals überflüssig. Neu werden sie auch in Basel vermietet – Mobility für Zweiräder.

In London sorgt ein Prinz der saudiarabischen Königsfamilie für Aufsehen. Mit goldenen Autos brettert er durch die Stadt, sehr zum Ärger der Anwohner. Nur ein Mann hat sich einen Spass gemacht.

Die diesjährige Verleihung der Academy Awards stand im Zeichen des Rassismusvorwurfs, da keine Schwarzen nominiert waren. Die Forderung nach einer «gerechten» Preisvergabe ist aber absurd.

Chris Rock ist bei den Oscars über die Rolle des Moderators hinausgewachsen: Schonungslos wusch er der versammelten Film-Elite in Sachen mangelnde ethnische Vielfalt den Kopf.

Rund 70 Schnitzelbank-Gruppen singen an der Basler Fasnacht 2016 ihre Verse. Dabei ist der Vortrag für den Erfolg einer Pointe mitentscheidend. Hier eine Auswahl, die auch beim Lesen schmunzeln lässt.

Drei Pater und ein Ministrant: Die «Gruusige Gryysel» ziehen während der Fasnacht als wilde Schnitzelbankformation durch die Keller und Gassen der Basler Innenstadt. Dabei provozieren sie nicht nur mit ihrer infantilen Sprache.

Die Basler Schnitzbänggler sind seismografische Alleswisser. Sie definieren an der Fasnacht glasklar, wer der neue Star im Bundeshaus ist.

Einer der schönsten und ältesten Mai-Bräuche findet man in der welschen Schweiz: den «Feuillu».

Elsie war die berühmteste Kuh ihrer Zeit. Als Sprachrohr der Borden Company dozierte sie ab 1936 über die neuzeitliche Milchproduktion.

Ein Erfinderschicksal im 19. Jahrhundert.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.