Schlagzeilen |
Sonntag, 03. April 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Zugunglück an der Ostküste der USA sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 30 Personen sind verletzt worden.

Im russischen Verteidigungsministerium bricht ein Brand aus. 50 Personen sind in Russlands Hauptstadt evakuiert worden.

Vermutlich wegen einem Kurzschluss ist in einem Römer Lokal zu einer Detonation und einem Feuer gekommen. Die Gäste stürmten in Panik ins Freie.

Westlich von Bangkok ist ein Zug mit einem Reisebus zusammengestossen, der auf dem Weg zu einem Badeort war.

Der Flughafen Brüssel-Zaventem fiel im Januar klar durch einen Sicherheitstest. Mankos bei den Kontrollen bestehen aber auch an anderen Flughäfen.

In der Nähe von Vanuatu hat sich ein Beben der Stärke 6,9 ereignet. Erst vor einem Jahr hatte ein Zyklon den Inselstaat heimgesucht.

Ein von der Polizei gesuchter Financier konnte es nicht lassen, jede Woche in Südfrankreich Pétanque zu spielen. Nun wurde er gefasst.

Im Süden Kaliforniens fanden Polizisten vor einem Haus die Leiche eines jungen Mannes. Im Gebäude stiessen sie auf den ebenfalls leblosen Körper einer Frau.

Ein zweijähriger Junge lebt auf den Strassen Nigerias — bis ihn eine dänische Entwicklungshelferin entdeckt. Jetzt hat Hope wieder eine Familie.

Schwache Blase, Thrombose, Blähbauch: Einige Köstlichkeiten können zu Beschwerden führen, wenn sie direkt vor einem Flug verzehrt werden.

Eine 40-jährige Amateurseglerin fiel über Bord einer Jacht. Sie konnte erst eine Stunde später geborgen werden.

Auf ihr Haus fiel ein Ding, das nach Schwefel roch und wie eine Silberfolie aussah. Dennoch kam eine 31-jährige Frau im US-Staat Arizona mit dem Schrecken davon.

Ein Sportflugzeug ist in Frankreich abgestürzt. Der Pilot, der alleine an Bord war, ist ums Leben gekommen.

Zehn Monate hielt der IS die Stadt Palmyra unter seiner Kontrolle. Nun zeigt sich, wie sehr die Terrormiliz die antike Ruinenstadt zerstört hat.

Der Sommer hat der Schweiz am Wochenende einen kurzen Besuch abgestattet. Dennoch blieb der Himmel meist trüb.

Bei einem Zugunglück an der amerikanischen Ostküste sind zwei Personen ums Leben gekommen. Zudem wurden Dutzende verletzt.

Bei starken Regenfällen sind im Nordwesten Pakistans mindestens 45 Personen ums Leben gekommen und zahlreiche verletzt worden.

Einst sagten konservative Londoner Stadträte über die Sex Pistols, sie seien die «Antithese der Menschheit». Heute gehören die Agents Provocateurs definitiv zum Establishment. Ob sie das freut?

Wenige Wochen nach dem Fund eines Wrackteils, das nahezu sicher von dem vermissten Flug MH370 stammt, sind auf Mauritius im Indischen Ozean weitere verdächtige Teile entdeckt worden.

Die italienische Stadt Ferrara setzt Schafe als Rasenmäher ein. Hunderte von Tieren sind zum Gras fressen angehalten.

Der Zürcher SVP-Nationalrat Jürg Stahl hat seinen Titel als schnellster Parlamentarier auf Skis auch dieses Jahr verteidigt.

Ein Gebäude des russischen Verteidigungsministeriums ist am Sonntag in Brand geraten.

Der Frühling liegt in der Luft und entfaltet langsam seine Pracht. (rus).

Blühen die Kirschbäume, kommt es in Japan und in den USA zu öffentlich gelebter Euphorie. Volksaufmärsche und Fotoschnappschüsse helfen den Menschen dabei, tatsächlich zu glauben, was in der Luft liegt: Der Lenz ist da.

Während der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern finden in vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt Prozessionen statt, allein in Spanien sind es Hunderte. Aber auch in Israel oder Nicaragua wird in dieser Woche gefeiert.

Vor Hunderttausenden von jubelnden Fans in Havanna haben die Rolling Stones ein geschichtsträchtiges und kostenloses Konzert gegeben.

Ein in der Region Lugano wohnhafter, 50 Jahre alter Töfffahrer ist in der Nacht auf Sonntag tödlich verunfallt.

Nach einer Explosion in einem renommierten Café in Rom ist ein Angestellter ums Leben gekommen.

Bei einer Schiesserei in Marseille sind drei Personen ums Leben gekommen. Bei dem Vorfall gab es auch mehrere Verletzte.

Beim Zusammenstoss eines Zuges mit einem Reisebus sind in Thailand drei Personen ums Leben gekommen. Rund 30 Personen wurden verletzt.

Nach dem Unfall von letzter Woche bei Moulins in Frankreich mit zwölf Toten hat die Justiz ein Strafverfahren gegen den Lenker des Unfallfahrzeugs eröffnet. Der 19-jährige wird der fahrlässigen Tötung verdächtigt.

Die Mörder des costa-ricanischen Umweltaktivisten Jairo Mora erhalten die Maximalstrafe. In einem ersten Prozess waren sie unter fragwürdigen Umständen freigesprochen worden.

Auf den Strassen der EU sind seit Jahren erstmals wieder mehr Menschen gestorben. Das geht aus einem Bericht der EU-Kommission hervor, der am Donnerstag in Brüssel vorgestellt wurde.

Zahlreiche Medienbeiträge und -mitteilungen in der Schweiz zum 1. April haben am Freitag zum Schmunzeln und Stirnrunzeln angeregt. Einer der Scherze kam aus einer besonders unerwarteten Ecke.

Wegen anhaltenden Smogs hat Mexiko-Stadt die erst kürzlich erlassenen Einschränkungen für den Strassenverkehr verschärft. Seit Donnerstag herrscht für sämtliche Autos an einem Tag pro Woche ein Fahrverbot.

Die Anzahl der Grippefälle hat in der vergangenen Woche leicht abgenommen. Die Krankheit ist in der Schweiz jedoch nach wie vor weit verbreitet.

In London sorgt ein Prinz der saudiarabischen Königsfamilie für Aufsehen. Mit goldenen Autos brettert er durch die Stadt, sehr zum Ärger der Anwohner. Nur ein Mann hat sich einen Spass gemacht.

Nach der Entführung des Egypt-Air-Flugzeugs verbreiten britische Medien eine bizarre Foto: Diese soll zeigen, wie eine Geisel mit dem mutmasslichen Entführer des Flugzeugs posiert.

Die diesjährige Verleihung der Academy Awards stand im Zeichen des Rassismusvorwurfs, da keine Schwarzen nominiert waren. Die Forderung nach einer «gerechten» Preisvergabe ist aber absurd.

Chris Rock ist bei den Oscars über die Rolle des Moderators hinausgewachsen: Schonungslos wusch er der versammelten Film-Elite in Sachen mangelnde ethnische Vielfalt den Kopf.

Rund 70 Schnitzelbank-Gruppen singen an der Basler Fasnacht 2016 ihre Verse. Dabei ist der Vortrag für den Erfolg einer Pointe mitentscheidend. Hier eine Auswahl, die auch beim Lesen schmunzeln lässt.

Drei Pater und ein Ministrant: Die «Gruusige Gryysel» ziehen während der Fasnacht als wilde Schnitzelbankformation durch die Keller und Gassen der Basler Innenstadt. Dabei provozieren sie nicht nur mit ihrer infantilen Sprache.

Die Basler Schnitzbänggler sind seismografische Alleswisser. Sie definieren an der Fasnacht glasklar, wer der neue Star im Bundeshaus ist.

Einer der schönsten und ältesten Mai-Bräuche findet man in der welschen Schweiz: den «Feuillu».

Elsie war die berühmteste Kuh ihrer Zeit. Als Sprachrohr der Borden Company dozierte sie ab 1936 über die neuzeitliche Milchproduktion.

Ein Erfinderschicksal im 19. Jahrhundert.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.