Eine Maschine der Schweizer Fluggesellschaft Skywork Airlines und ein Flugzeug der KLM Cityhopper sind sich am Basler EuroAirport gefährlich nah gekommen.
Nach der Zusage sei er vor lauter Freude herumgehüpft, sagt Emile Burbidge. Das können wohl die meisten Kinder nachvollziehen. Der Schüler ist der neue Chefspielzeugtester für Toys «R» Us.
In einer französischen Badi hat ein Mann aus Bangladesch im letzten Sommer einer jungen Schweizerin ans Gesäss gefasst. Jetzt wurde er verurteilt.
Feuerwerk statt Wasserballone, Verletzte statt Durchnässte - in Köln sind die so genannten «Abi-Kriege» in Gewalt und Randale ausgeartet.
Stundenlang harrt eine Raubkatze in einem Wasserloch aus. Helfer aus dem Dorf und Zoomitarbeiter können das Tier schliesslich retten.
Nicole O'Kelly kauft in Florida einen Spielzeug-Truck mit aufgedrucktem Doppelherz. Das Symbol ist in der Pädophilen-Szene bekannt - auch in der Schweiz.
Morestead heisst das Tier, das hier zusammen mit einem Top-Jockey sein massgeschneidertes Outfit präsentiert.
Seeleute aus China sind vor Patagoniens Küste bei illegalem Fischfang erwischt worden. Ihr filmreifer Fluchtversuch hatte Konsequenzen.
Überforderte Kontrolleure und unerträglich lange Wartezeiten auf US-Flughäfen versprechen Ärger für die Feriensaison.
19 Fallschirmspringer, zwei Piloten und ein Mechaniker waren in einer zweimotorigen Maschine über dem ecuadorianischen Regenwald unterwegs, als das Wetter plötzlich wechselte.
Als zwei Schweizerinnen in ihrem Wohnwagen in Neuseeland kochten, explodierte eine Gasflasche. Sie erlitten schwere Verbrennungen. Nun spricht eines der Opfer.
Dank zwei Piloten der Air Zermatt wurden im Himalaja acht Studenten gerettet. Sie hatten sich während einer Trekkingtour verirrt.
In einem Werbespot der Fast-Food-Kette McDonald's teilt ein Sohn seinem Vater mit, dass er schwul ist. Religiöse Gruppen in Taiwan rufen nun zum Boykott auf.
In einem Gefängnis im US-Staat Alabama kam es zu Ausschreitungen, bei denen zwei Wärter niedergestochen wurden. Im Internet tauchten Bilder und ein Video auf.
Die Grippe hat wieder leicht mehr Menschen ins Bett gezwungen als in der Woche zuvor. Die Krankheit ist nach wie vor weit verbreitet, wenn auch mit ungleicher Tendenz.
In der amerikanischen Hauptstadt Washington ist das U-Bahnsystem am Mittwoch komplett geschlossen worden. Etliche Pendler mussten auf Autos und Busse ausweichen. Auf den Strassen staute sich der Verkehr.
Betreiber einer Nummer mit teurem Sondertarif haben eine Rentnerin angeblich 56 Stunden lang ununterbrochen an der Strippe gehalten.
Schweizer Autofahrer haben 2015 gemäss einer Studie im Schnitt dreissig Stunden in Staus verschwendet. Die Schweiz belegte damit europaweit den fünften Platz. Am längsten kam der Verkehr in Belgien zum Erliegen.
Ein Jahr lang waren die Schweizer laut World Happiness Report das glücklichste Volk. Jetzt haben die Dänen nach einjährigem Unterbruch diesen Titel zurückgeholt. Zehn Erklärungsversuche für das Wohlbefinden der Dänen.
Nach einem Jahr mit der Schweiz an der Spitze hat Dänemark einer globalen Studie zufolge den ersten Platz als glücklichstes Land der Welt zurückerobert. Das geht aus dem neuen Weltglücksbericht der New Yorker Columbia-Universität hervor.
Es sollte eine Übung über dem Urwald sein. Doch für 19 Fallschirmspringer und drei weitere Militärs endet der Einsatz in Ecuador tödlich.
Die Berufungskammer des Genfer Polizeigerichts hat die Verurteilung eines Imkers wegen fahrlässiger Tötung bestätigt. Der Mann hatte ein Wespennest zerstört, worauf die Insekten einen Nachbarn angriffen, der an den Folgen der Stiche starb.
Der Medienmogul Rupert Murdoch und Ex-Model Jerry Hall haben am Samstag in der St. Bride's-Kirche in London ihre Hochzeit gefeiert. (rus.)
Ein Föhnsturm mit Spitzen von über 200 km/h ist am Mittwoch über die Alpen hinweggefegt.
Polnische Zöllner haben an der Grenze zur Ukraine den Schmuggel von 1,5 Tonnen Bernstein verhindert.
Ein 84 Jahre alter Autofahrer hat am Mittwoch in Arth im Kanton Schwyz beim Rückwärtsfahren aus einem Parkfeld eine Fussgängerin übersehen und angefahren.
Ein WK-Soldat aus der Westschweiz ist am Dienstag aus noch ungeklärten Gründen im Spital Sitten verstorben. Der 28-Jährige hatte zuvor einen Schwächeanfall erlitten.
Auf einer Strasse in Berlin ist am frühen Dienstagmorgen mitten im Berufsverkehr ein fahrendes Auto durch einen Sprengsatz explodiert. Der Fahrer kam um.
Das Luganeser Spital Civico unterzieht 45 Patienten einer Nachuntersuchung. Sie sollen Ende Februar mit unvollständig gereinigten endoskopischen Instrumenten behandelt worden sein.
Oberhalb von Sedrun im Bündner Oberland hat am Montag ein grosser Felssturz die Wasserfassungen der örtlichen Wasser- und Stromversorgung verschüttet.
Erstmals seit 1848 fliesst in der Berner Altstadt wieder Wein aus einem Brunnen. Damit gedenkt die Stadt Bern eines historischen Ereignisses.
Im viel beachteten Duell im Brettspiel «Go» zwischen einer Google-Software und dem südkoreanischen Spitzenspieler Lee Sedol hat der Computer auch die fünfte und letzte Runde gewonnen.
Wegen überhöhter Ozonwerte hat die Millionenmetropole Mexiko-Stadt erstmals seit über zehn Jahren wieder Umweltalarm ausgelöst.
Die Staatsanwaltschaft will gegen den Grünen-Politiker Volker Beck wegen unerlaubten Drogenbesitzes ermitteln.
Der tschechische Präsident Milos Zeman ist mit einem Negativpreis für frauenfeindliche Äusserungen bedacht worden.
Die Rockband AC/DC hat alle in Amerika geplanten Konzerte abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein schweres Gesundheitsproblem des 68 Jahre alten Sängers Brian Johnson.
Die diesjährige Verleihung der Academy Awards stand im Zeichen des Rassismusvorwurfs, da keine Schwarzen nominiert waren. Die Forderung nach einer «gerechten» Preisvergabe ist aber absurd.
Chris Rock ist bei den Oscars über die Rolle des Moderators hinausgewachsen: Schonungslos wusch er der versammelten Film-Elite in Sachen mangelnde ethnische Vielfalt den Kopf.
Rund 70 Schnitzelbank-Gruppen singen an der Basler Fasnacht 2016 ihre Verse. Dabei ist der Vortrag für den Erfolg einer Pointe mitentscheidend. Hier eine Auswahl, die auch beim Lesen schmunzeln lässt.
Drei Pater und ein Ministrant: Die «Gruusige Gryysel» ziehen während der Fasnacht als wilde Schnitzelbankformation durch die Keller und Gassen der Basler Innenstadt. Dabei provozieren sie nicht nur mit ihrer infantilen Sprache.
Die Basler Schnitzbänggler sind seismografische Alleswisser. Sie definieren an der Fasnacht glasklar, wer der neue Star im Bundeshaus ist.
Dramatisch ist das Schachspiel, aber auch philosophisch. Der Streit ist friedlicher, niemand bricht die Regeln. Das Lob des Schachs: von schicksalshaften Eröffnungen, Ritterlichkeit und königlicher Geduld.
1986 könnte die Gründung einer Wachstumsschule in der UDSSR ein Hinweis auf ein agonistisches Aufbäumen kurz vor Schluss sein. Dr. Palko hat aber ganz konkrete Ziele, seine Hauptkundschaft sind verliebte junge Männer.
Systematisches Schwimmenlernen führt über den «Galgen» und exakte Kleinarbeit. Keineswegs reicht der natürliche Spieltrieb, zumindest nicht um 1900 in Zürich.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.