Schlagzeilen |
Samstag, 27. Februar 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Unbekannte auf einem Motorrad schneiden einem 36-Jährigen in Indonesien den Weg ab und verletzen ihn schwer. Das Motiv ist völlig unklar.

Eine Primarschülerin spielt mit zwei Kleinkindern, als plötzlich ein Mercedes auf sie zurollt. Geistesgegenwärtig stösst das Mädchen ihre Gspänli zur Seite.

Im Kanton Wallis mussten über 40 Feuerwehrleute ausrücken, weil eine Scheune in Flammen stand.

Die Opfer aus dem US-Staat Washington sind noch nicht identifiziert. Die Polizei geht jedoch von einer Familientragödie aus. Ein zwölfjähriges Mädchen hat die Schüsse überlebt.

30 Männer belästigen drei Jugendliche: In der norddeutschen Stadt Kiel sind Mädchen von einer Männergruppe gefilmt und verfolgt worden.

Ein Unbekannter hinterlässt in einem Zug-WC einen Brief mit der Unterschrift «Butterfly Effect». Darunter liegen 100 Franken. Sieben weitere berührende Geschichten.

Kampusch-Entführer Wolfgang Priklopil wurde ermordet, so ein ehemaliger österreichischer Richter. Er will dies mit fünf Beweisen belegen.

Die islamistische Al-Shabaab-Miliz hat bei einem Anschlag in der somalischen Hauptstadt mindestens 14 Menschen getötet.

Der Werbespot eines deutschen Samaritervereins hat auf Facebook eine hitzige Diskussion entfacht. Manche Nutzer kritisieren das Video als sexistisch.

In Kopenhagen gibt es den weltweit ersten Supermarkt, der abgelaufene Lebensmittel verkauft. Prinzessin Marie höchstselbst war bei der Eröffnung dabei.

Ein Vulkanausbruch in Kolumbien 1985 hat Lorena und Jaquelin getrennt. Nun liegen sich die Frauen erstmals wieder in den Armen.

Wissenschaftler sind zwei Tage lang im Packeis steckengeblieben. Nun hat ein australisches Schiff sie bergen können.

Die Polizei hat genug vom Wirbel um das mysteriöse Geräusch in Forest Grove. Sie bittet auf Facebook darum, nicht mehr die Notrufnummer zu blockieren.

Die Tierschutzorganisation Peta hat die Betreiberin von Delfin- und Orca-Shows bei «dreckigen Tricks» erwischt. Der Verwaltungsrat gelobt nun Besserung.

In Muotathal hat sich gegen Mittag eine Lawine gelöst. Ein 39-Jähriger ist rund 30 Meter in die Tiefe gestürzt.

Bei einem Lawinenabgang in Engelberg wurde ein 39-jähriger Freerider zum Teil verschüttet. Er wurde leicht verletzt.

Die Opfer aus dem US-Staat Washington sind noch nicht identifiziert. Die Polizei geht jedoch von einer Familientragödie aus. Ein zwölfjähriges Mädchen hat die Schüsse überlebt.

Im Kanton Wallis mussten über 40 Feuerwehrleute ausrücken, weil eine Scheune in Flammen stand.

Die islamistische Al-Shabaab-Miliz hat bei einem Anschlag in der somalischen Hauptstadt mindestens 14 Menschen getötet.

Eine Schülerin spielt mit zwei Kleinkindern, als plötzlich ein Auto auf sie zurollt. Geistesgegenwärtig handelt die 10-Jährige.

Heute auf dem Boulevard: +++ Zuckerberg joggt durch Berlin +++ Teigen rückt ihre Telefonnummer raus +++ Carpool-Karaoke mit Sia +++

In einer Disco in Basel haben zwei Türsteher bei einem Streit ein junges Pärchen verletzt. Die Polizei hat die Clubangestellten festgenommen.

30 Männer belästigen drei Jugendliche: In der norddeutschen Stadt Kiel sind Mädchen von einer Männergruppe gefilmt und verfolgt worden.

Wissenschaftler sind zwei Tage lang im Packeis steckengeblieben. Nun hat ein australisches Schiff sie bergen können.

Die Tierschutzorganisation Peta hat die Betreiberin von Delfin- und Orca-Shows bei «dreckigen Tricks» erwischt. Der Verwaltungsrat gelobt nun Besserung.

Im US-Bundesstaat Kansas hat ein Mann drei Mitarbeiter auf dem Gelände seines Arbeitgebers getötet. Der Täter war laut der Polizei vorbestraft.

Bereits vor dem Europa-League-Spiel kam es in Basel zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Fussballfans.

Ein Vulkanausbruch in Kolumbien 1985 hat Lorena und Jaquelin getrennt. Nun liegen sich die Frauen erstmals wieder in den Armen.

Der Fall von Wolfgang Priklopil wird offenbar neu aufgerollt. Der Entführer von Natascha Kampusch könnte einem Mord zum Opfer gefallen sein, berichten Medien.

Trinken Sie gerne deutsches Bier? Denken Sie bei der nächsten Stange gut darüber nach. Was ein Umweltinstitut darin gefunden hat, ist alles andere als toll.