Eine irakische Familie flieht vor dem IS nach Europa. Auch Kater Kunkush ist mit dabei. Als er auf der gefährlichen Reise verloren geht, scheint sein Schicksal besiegelt.
Im norditalienischen Mosso wird Geld gesammelt, um eine Insel im Mittelmeer zu kaufen. Aus ganz Italien sollen Schüler dafür 50 Cent beisteuern.
Ein Strandbesucher in Florida zieht einen jungen Haifisch aus dem Wasser, um mit ihm zu posieren. Das Tier wehrt sich, doch der Selbstdarsteller ist stärker.
Die Gattin des Drogenbosses «El Chapo» gibt sich im TV-Interview entrüstet: Sie wisse nichts von Drogen, so Emma Coronel. Mexikos Regierung übertreibe.
Ein Räubertrio hat am Samstag in Zürich Schmuck, Edelsteine und Bargeld erbeutet. Einer der Täter ist kein Unbekannter. Er war schon bei «Aktenzeichen XY ... ungelöst» zu sehen.
Nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln hat die Polizei Täter identifiziert. Trotzdem sind die meisten Verdächtigen kaum aufzuspüren.
Beim heftigsten Tropensturm, der die Fidschi-Inseln je getroffen hat, sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Das Ausmass der Verwüstungen wird allmählich deutlich.
In den USA hat ein Schütze aus seinem Auto sechs Menschen erschossen. «Zufällige Morde», wie die Polizei sagt.
Über 18'000 Menschen haben sich bei der Nasa auf ein Stelleninserat als Astronauten beworben. Für rund 99 Prozent der Kandidaten wird der Wunsch aber unerfüllt bleiben.
Seit ihrem Auftritt in der Halbzeitshow beim Superbowl ist Sängerin Beyoncé den Cops - und einigen Republikanern - ein Dorn im Auge.
Rund 165 Millionen Plastikteile schwimmen im Meerwasser rund um New York. Eine Gefahr für Tier und Mensch.
Der Letzte von drei über Jahrzehnte isolierten Strafgefangenen wurde aus einer Strafanstalt in Louisiana entlassen. Der Fall ist einer der umstrittensten der US-Justizgeschichte.
Im kanadischen Skiort Whistler musste ein elfjähriges Kind mit einem Auffangnetz gerettet werden - weil es den Ski-Stock verlor.
Vier, fünf, sechs - oder mehr? Zerschnittene Wassermelonen versetzen User auf Facebook ins Früchte-Zähl-Fieber.
Wegen Problemen am Rücken begann Ivan Richard aus Gurmels mit gezieltem Fitnesstraining. Das Programm hat sich gelohnt: Im März wird er auf der Titelseite des Lifestylemagazins «Men’s Health» zu sehen sein.
Der US-Präsident und die First Lady legen gerne eine flotte Sohle aufs Parkett. Eine betagte Dame zeigte ihnen, dass sie darauf auch in 50 Jahren nicht verzichten müssen.
Die Gattin des Drogenbosses «El Chapo» gibt sich im TV-Interview entrüstet: Sie wisse nichts von Drogen, so Emma Coronel. Mexikos Regierung übertreibe.
Mehrere Wintersportler sind am Sonntag nahe Davos und im Safiental über felsiges Gelände gestürzt. Sie wurden leicht verletzt und von Rettungshelikoptern in Spitäler geflogen.
Beim heftigsten Tropensturm, der die Fidschi-Inseln je getroffen hat, sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Das Ausmass der Verwüstungen wird allmählich deutlich.
Nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln hat die Polizei Täter identifiziert. Trotzdem sind die meisten Verdächtigen kaum aufzuspüren.
Heute auf dem Boulevard: +++ Lehmann macht auf dicke Hose +++ Ne-Yo heiratet hochschwangere Freundin +++
In den USA hat ein Schütze aus seinem Auto sechs Menschen erschossen. «Zufällige Morde», wie die Polizei sagt.
Verhaltensauffällige Kinder bringen die Kindergärtnerinnen an ihre Grenzen. Der Kanton Zürich hat deshalb eine Arbeitsgruppe mit dem Problem betraut.
Oberhalb von Saas Almagell verunglückte ein Mann in einer Lawine tödlich. In Anzère verstarb ein 70-jähriger Skifahrer.
Bei einer Oldtimerfahrt prallte in Sihlbrugg ein Zug in ein Baustellenfahrzeug. Mehrere Menschen wurden zum Teil mittelschwer verletzt. Der Schaden beträgt 500'000 Franken.
Ein Zeitraffer-Video gibt Einblicke in die verborgene Welt der Turiner U-Bahn.
Die Terrormiliz IS setzt zahlreiche Kinder und Jugendliche als Selbstmordattentäter ein, wie eine US-Studie zeigt.
Das Video einer Überwachungskamera zeigt dramatischen Beinahe-Unfall.