Verhaltensauffällige Kinder bringen die Kindergärtnerinnen an ihre Grenzen. Der Kanton Zürich hat deshalb eine Arbeitsgruppe mit dem Problem betraut.
Bei einer Oldtimerfahrt prallte in Sihlbrugg ein Zug in ein Baustellenfahrzeug. Mehrere Menschen wurden zum Teil mittelschwer verletzt. Der Schaden beträgt 500'000 Franken.
Oberhalb von Saas Almagell verunglückte ein Mann in einer Lawine tödlich. In Anzère verstarb ein 70-jähriger Skifahrer.
Ein Zeitraffer-Video gibt Einblicke in die verborgene Welt der Turiner U-Bahn.
Die Terrormiliz IS setzt zahlreiche Kinder und Jugendliche als Selbstmordattentäter ein, wie eine US-Studie zeigt.
Drei Männer haben Angestellte einer Bijouterie mit einer Waffe bedroht und Schmuck im Wert von mehr als einer Million Franken gestohlen. Die Fahndung läuft.
Ein Video zeigt, wie Beamte mit einem jugendlichen Asylbewerber in einem sächsischen Ort umgesprungen sind.
In den USA hat ein Schütze aus seinem Auto sechs Menschen erschossen. «Zufällige Morde», wie die Polizei sagt.
Tag eins der neuen Quotenregelung für Flüchtlinge in Österreich: Die Polizei wartet mit einem Grossaufgebot an der Grenze – vergebens.
Über die Fidschi-Inseln im Südpazifik ist ein verheerender Zyklon hereingebrochen. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben.
Das Video einer Überwachungskamera zeigt dramatischen Beinahe-Unfall.
Der Letzte von drei über Jahrzehnte isolierten Strafgefangenen wurde aus einer Strafanstalt in Louisiana entlassen. Der Fall ist einer der umstrittensten der US-Justizgeschichte.
Die Ankunft bei ihrer Asylunterkunft im deutschen Bundesland Sachsen hätte für eine Gruppe Flüchtlinge kaum schrecklicher sein können.
100'000 Franken kriegt, wer hilft, den Vierfachmörder von Rupperswil zu finden. Doch auch bei anderen Fällen wurde ein hohes Kopfgeld versprochen. Sehen Sie hier, ob es zum Erfolg geführt hat.
Cindy Crawford wird 50. Ein Rückblick auf eine Karriere, die ohne den kleinen Leberfleck am Mund vielleicht anders verlaufen wäre.
Die Inselnation Fidschi im Pazifik ist vom schwersten Wirbelsturm seit Menschengedenken getroffen worden. Mindestens sechs Personen sind umgekommen, doch von vielen Inseln fehlen noch Nachrichten.
In Argentinien haben Touristen einen kleinen Delphin aus dem Wasser geholt und ihn für Fotos untereinander herumgereicht. Dann liessen sie ihn am Strand zurück, wo das Tier verendete.
In Michigan ist nach einer Schiesserei mit sechs Toten ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Er soll zuvor wahllos auf Personen geschossen haben. Dabei kam auch ein achtjähriges Kind um.
Der Zyklon «Winston» ist über die Fidschi-Inseln hinweggepeitscht und hat vieles mit sich gerissen: Strommasten, Palmen, Häuser. Helfer befürchten massive Zerstörung.
Die Kritik an den Viehtransporten aus der EU in die Türkei wächst. Vorschriften zum Tierschutz werden seit Jahren missachtet – nun ziehen deutsche Tierärzte erste Konsequenzen.
Die Ungewissheit dauert an: Die Weltgesundheitsorganisation rechnet erst in vier bis sechs Monaten mit Klarheit über einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Zika-Virus und der Mikrozephalie, einer Schädelfehlbildung bei Babys.
Bei Schnecken denkt wohl kaum jemand an grazile Fortbewegung. Doch eine Wasserschnecke belegt das Gegenteil: Elfengleich schwebt sie auf zarten Schwimmflügeln durchs arktische Meer.
Nach der Ankündigung der rekordhohen Belohnung von 100'000 Franken zur Aufklärung des Verbrechens in Rupperswil sind bei der Polizei erste Hinweise eingegangen. Mit dem entscheidenden Tipp könnte der Kanton Aargau Geld sparen für weitere teure Ermittlungen.
Rund 70 Schnitzelbank-Gruppen singen an der Basler Fasnacht 2016 ihre Verse. Dabei ist der Vortrag für den Erfolg einer Pointe mitentscheidend. Hier eine Auswahl, die auch beim Lesen schmunzeln lässt.
Drei Pater und ein Ministrant: Die «Gruusige Gryysel» ziehen während der Fasnacht als wilde Schnitzelbankformation durch die Keller und Gassen der Basler Innenstadt. Dabei provozieren sie nicht nur mit ihrer infantilen Sprache.
Die Basler Schnitzbänggler sind seismografische Alleswisser. Sie definieren an der Fasnacht glasklar, wer der neue Star im Bundeshaus ist.
Mit dem Morgestreich um vier Uhr früh haben in Basel für viele die «drey scheenschte Dääg» begonnen. Am Nachmittag folgte der Cortège.
Ein Dieb hat am Freitag den Opferstock der katholischen Kirche Neudorf in St. Gallen geleert.
Ein Unbekannter hat am Bahnhof in Singen eine Tasche inklusive Hund entwendet.
Darsteller von Pornofilmen müssen laut den Behörden in Kalifornien keine Kondome tragen.
Am Piz Calderas im Val Bever, einem Seitental des Engadins, sind zwei Brüder von einem Schneebrett erfasst und mitgerissen worden. Die Tourengänger hatten Glück im Unglück und verletzten sich nur leicht.
Zwei Monate nach dem vierfachen Tötungsdelikt in Rupperswil haben Staatsanwaltschaft und Polizei am Donnerstag über den Stand der Ermittlungen orientiert. Wir haben im Live-Ticker berichtet.
Sechs Monate nach dem Unglück im Hafen der chinesischen Millionenstadt Tianjin lassen die Behörden nichts unversucht, die Bevölkerung zu besänftigen. Zehn Chemiefirmen müssen ihren Standort verlagern.
Hat die Polizei neue Hinweise zum vierfachen Mord Ende Dezember in Rupperswil? Am Donnerstag wollen Polizei und Staatsanwaltschaft über den neuesten Stand der Ermittlungen berichten.
Ein Australier hat das Welt-Presse-Foto des Jahres 2015 geschossen. Er nahm es im August an der Grenze von Serbien zu Ungarn auf – bei Mondschein, um die Flüchtlinge nicht zu verraten, wie er sagte.
Schon 2015 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichungen, nun geht es im neuen Jahr mit den Temperaturrekorden gleich weiter: Der Januar war 1,04 Grad wärmer als im Durchschnitt.
Am Donnerstag und Freitag wird die postgeschichtliche Sammlung des Kunsthistorikers Paul L. Feser versteigert. Sie enthält unter anderem Belege von der Helvetischen Republik.
In der vergangenen Woche ist der Erfinder der berühmten achteckigen Moka-Kanne, Renato Bialetti, gestorben. Nun wurde er beigesetzt – natürlich stilecht in einer Kaffeekanne.
Durfte er nicht oder hat er sich in der Party vertan? Ein Video von Paul McCartney erweckt den Eindruck, Türsteher hätten ihn vor einem Club abgewiesen. Der Betreiber widerspricht der Version.
Wenig überraschend hat die Kanadierin Rykka am Samstag den Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest gewonnen. Sie überzeugte Publikum und Jury in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen mit dem Song «The Last Of Our Kind».
Schmutzige Wäsche ist Kulturgeschichte, auch in Zürich. Wer nicht muss, wäscht sie nicht selber.
«Sie wissen gar nicht, wie gut Sie`s haben, bleiben Sie ledig... bleiben Sie ledig...», wird dem in die Jahre gekommene Junggeselle des öfteren von verheirateten Männern zugeraunt. Aber sind Langzeitsingles glücklich? Dieser Frage ging die NZZ 1938 nach.
Wissenschaftliche Neugier treibt 1809 pietätlose Blüten, als Männer bei einer schaurigen Nacht- und Nebelaktion die Totenruhe stören und Haydns Kopf aus einem Grab stehlen.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.