Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Februar 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein allzu aufdringlicher Gläubiger zog den Zorn des Pontifex auf sich. So hat man Franziskus noch nie gesehen.

Den Bewohnern der Felsen-Dörfer wird der Massentourismus zu viel. Künftig sollen Besucher im Netz eine Eintrittskarte kaufen.

Cyber-Kriminelle halten in Los Angeles Patientendaten einer Klinik unter Verschluss. Sie fordern rund 3,7 Millionen Franken für die Freigabe.

Rio de Janeiro bemüht sich für die Olympischen Spiele im Sommer, die Sicherheit an den Stränden zu verbessern. Ein Mord zieht die Anstrengungen in Zweifel.

Die Aktivistengruppe «Action on Sugar» hat in Grossbritannien den Zuckergehalt von 131 beliebten Heissgetränken untersucht. Die Resultate sind bitter.

Sie nehmen zur Not auch mal die Schafschere. Denn ein Haarschnitt kann wegen der Abgeschiedenheit von Norman Wells eine schöne Stange Geld kosten.

Ein Video aus Rio de Janeiro bringt weltweit Herzen zum Schmelzen: Hündin Pretinha kümmert sich rührend um fünf Opossum-Waisen.

Weil Amerika keine wählbaren Präsidentschaftskandidaten habe, stellt sich sein nördlicher Nachbar in einem Satire-Video zur Verfügung.

Eine bis zu 60 Mann starke Einheit soll künftig bedrohtes Kulturerbe vor mutwilliger Zerstörung und Plünderung bewahren.

Riesenkraken paaren sich nur einmal im Leben. Bei Männchen Kong bestand die Gefahr, dass es seine Partnerin zum Fressen gern hat.

Die Ermittler haben gegen den Fahrdienstleiter ein Verfahren eröffnet. Es deute beim Unglück in Bad Aibling nichts auf technisches Versagen hin.

Die Piloten werden hoch über den Wolken ohnmächtig? Keine Sorge: Ein Video zeigt, wie auch ein Laie eine Boeing 737 landen kann.

«Spiegel TV» porträtierte den Marokkaner Taoufik M. als «König der Taschendiebe». Nun sitzt er wegen sexueller Nötigung in der Silvesternacht in U-Haft.

Das Blutbad im Bataclan bestärkt den Frontmann der Eagles of Death Metal in seinen Ansichten: Schusswaffen könnten Attentate verhindern, glaubt Jesse Hughes.

Die Zahl der Personen, die wegen eines Verdachts auf Grippe zum Arzt gegangen sind, ist erneut gestiegen. Doch der Höhepunkt der Epidemie ist noch immer nicht erreicht.

Am Dienstag ist im Rahmen des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der dritte Sentinel-Satellit gestartet. Die Hauptaufgabe von Sentinel 3A ist die Überwachung der Meere.

Durfte er nicht oder hat er sich in der Party vertan? Ein Video von Paul McCartney erweckt den Eindruck, Türsteher hätten ihn vor einem Club abgewiesen. Der Betreiber widerspricht der Version.

Hat die Polizei neue Hinweise zum vierfachen Mord Ende Dezember in Rupperswil? Am Donnerstag wollen Polizei und Staatsanwaltschaft über den neuesten Stand der Ermittlungen berichten.

Der Terroranschlag im Pariser Musikclub «Bataclan» schockierte die Welt. Nun hat die amerikanische Rockband Eagles of Death Metal wieder in der Stadt gespielt.

Drei Pater und ein Ministrant: Die «Gruusige Gryysel» ziehen während der Fasnacht als wilde Schnitzelbankformation durch die Keller und Gassen der Basler Innenstadt. Dabei provozieren sie nicht nur mit ihrer infantilen Sprache.

Das milde Wetter lockt die Frösche und Kröten früher als üblich aus ihren Erdlöchern. Für Helfergruppen im Flachland wird es deshalb Zeit, die Zäune aufzustellen.

Bei einer Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus in der russischen Stadt Jaroslawl sind mindestens sieben Personen ums Leben gekommen. Neun Hausbewohner wurden verletzt.

Die Basler Schnitzbänggler sind seismografische Alleswisser. Sie definieren an der Fasnacht glasklar, wer der neue Star im Bundeshaus ist.

Mit dem Morgenstraich hat in Basel die Fasnacht begonnen, es wird gepfiffen und getrommelt. In den kommenden drei Tagen herrscht am Rheinknie Ausnahmezustand.

Mit dem Morgestreich um vier Uhr früh haben in Basel für viele die «drey scheenschte Dääg» begonnen. Am Nachmittag folgte der Cortège.

Er wollte die Ladung auf einem Anhänger sichern, da stürzte er in die Tiefe: Im Kanton Schwyz ist ein Mann durch einen Arbeitsunfall umgekommen.

Weil er fast 700'000 Euro an Spenden von Kirchengängern in die eigene Tasche steckte, ist in Südfrankreich ein früherer Pfarrer zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Jahrelang hatte sich ein Seniorenpaar in Oberösterreich immer wieder über den Lärm der beiden Kinder eines Mannes beschwert. Am Samstag attackierte er die beiden mit einer Eisenstange.

An Bord eines aus Deutschland kommenden Frachtflugzeugs haben die Behörden in Simbabwe eine Leiche gefunden. Das Flugzeug kam mit einer Ladung der südafrikanischen Zentralbank aus München.

Seit Sonntagmorgen hatte sich in einem Haus in Brignon im Wallis ein Mann verschanzt und mit Sprengstoff gedroht. Am Montag nahm ihn die Polizei fest.

In London hat am Sonntag ein Laserstrahl das Cockpit eines startenden Flugzeugs getroffen. Es musste wieder umkehren, da sich der Co-Pilot danach unwohl gefühlt hatte, wie es hiess.

Schnee in Spanien, Regen in Portugal: Auf der Iberischen Halbinsel hat verspätet der Winter Einzug gehalten. Vor allem der Norden Portugals litt unter Überschwemmungen.

Eine schlichte Kammer mit Bett, Stühlen und Nachttisch - das «Schlafzimmer in Arles» von Vincent van Gogh gehört zu den bekanntesten Bildern der Welt. Doch früher sah es anders aus.

Eine Kehrichtverbrennung soll in Kopenhagen zum neusten Ziel für Freizeitsportler werden. Auf dem für die Anlage künstlich errichteten Hügel wird Skifahren, Wandern und Klettern möglich sein.

Wenig überraschend hat die Kanadierin Rykka am Samstag den Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest gewonnen. Sie überzeugte Publikum und Jury in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen mit dem Song «The Last Of Our Kind».

Nicht nur Berlinale: Bei seinem Aufenthalt in Berlin macht George Clooney auch einen Abstecher in Kanzleramt. Thema: die Flüchtlingskrise. Kanzlerin Merkel bekommt ein grosses Lob.

Im Alter von 93 Jahren ist Renato Bialetti am Donnerstag in Ascona im Tessin gestorben. Er verhalf der mittlerweile legendären «Moka»-Kaffeemaschine in der Nachkriegszeit zum weltweiten Durchbruch.

Wissenschaftliche Neugier treibt 1809 pietätlose Blüten, als Männer bei einer schaurigen Nacht- und Nebelaktion die Totenruhe stören und Haydns Kopf aus einem Grab stehlen.

Selbstdisziplin, Gesundheit, Attraktivität und eine rasche Auffassungsgabe verlangt die Swissair für den modernen Beruf, der die adrette Dame in die Luft gehen lässt.

Der nächtlichen Finsternis war bis 1881 nicht beizukommen, zu spärlich war das Licht der Gaslampen. Die elektrische Glühbirne brachte eine noch nie dagewesene Helligkeit in Stuben, Strassen und Städte. Edison präsentierte seine revolutionäre Erfindung erstmals an der Weltausstellung in Paris und erregte damit grosses Aufsehen.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.