Ihr Engelsgesicht täuscht: Die Britin Georgia Wawman soll Teil einer Diebesbande sein, die in wohlhabenden Quartieren von Buenos Aires einbricht.
Tierschützer finden in Indonesien ein krankes und dehydriertes Affenbaby. Sie päppeln es monatelang auf. Jetzt kommt Gito bald in die Dschungelschule.
In den USA wird es gerade zur grossen neuen Sache: Craft-Bier-Yoga. Die Veranstalter wollen vor allem eine Zielgruppe anlocken.
Nach Jahrzehnten im Untergrund haben drei gesuchte Linksterroristen frische Spuren in Deutschland hinterlassen. Aktenzeichen XY ruft zur Mithilfe auf.
Er verschleppte eine Frau, sperrte sie in einen Bunker und missbrauchte sie. Jetzt kommen neue Details zum schwedischen Arzt ans Licht - und zu seinem Motiv.
Der ägyptische Investor Samih Sawiris will auf einer Adriainsel in Montenegro ein Luxushotel in einer Folterburg eröffnen. Das Projekt ist umstritten.
Badespass für die ganze Familie: Im Europapark in Rust (D) soll ein Wasserpark mit Strandcharakter entstehen.
In Brasilien starb ein Knabe, weil kein Flugzeug für den Transport des Spenderorgans organisiert werden konnte. Nun wird der Fall untersucht.
Ein salopper Kommentar einer Flugbegleiterin hat auf einem Ryanair-Flug zu Gelächter, aber auch zu Panikattacken von Passagieren geführt.
Auf einem Flug von Seattle nach Salt Lake City sitzt eine Passagierin - mit einem Truthahn. Das Tier hat eine Mission an Bord.
In den französischen Alpen sind 11 Skifahrer einer Militärgruppe in eine Lawine geraten. Fünf Soldaten kamen ums Leben.
Ein Arzt hat jahrelang an einem Verlies gebaut. Dann entführt er eine Frau. Er will sie lange gefangen halten.
Auf dem Rückweg von einem Ausflug ist auf einem Touristenboot ein Feuer ausgebrochen. Alle 53 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder wurden gerettet, vier davon verletzt.
Ein japanischer Unternehmer hat offenbar international Erfolg mit seiner Firma, die Puppen für Pädophile herstellt. Er ist überzeugt davon, Gutes zu tun. Psychologen sind weniger sicher.
Im Pariser Luxushotel Ritz ist am Dienstag aus ungeklärten Gründen ein Grossbrand ausgebrochen. Die für Mitte März geplante Wiedereröffnung nach der Renovation ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der 80 Jahre alte Dalai Lama ist für eine medizinische Behandlung in die USA aufgebrochen.
Dank dicken Wolken ist es in der Schweiz über Nacht milder geworden. Die klirrende Kälte, die am Montag das Mittelland im Griff gehabt hatte, verzog sich.
Bei einem Frontalzusammenstoss zweier Stadtbahnen sind in Italien Dutzende von Personen verletzt worden. Etwa 70 Personen wurden in Spitäler gebracht, wie ein Sprecher der Präfektur in Cagliari auf Sardinien sagte.
In Afghanistan hat ein Mann seiner Frau die Nase abgeschnitten. Am Dienstag wurde sie mit grossem Blutverlust ins Spital gebracht. Polizei und Taliban suchen offenbar nach dem Verdächtigen.
Wegen akuter Felssturzgefahr mussten in Luzern in der Nacht auf Dienstag 125 Personen in Sicherheit gebracht werden. Sie haben inzwischen wieder in ihre Wohnung zurückkehren können.
Mit traditionellen Eisbädern haben sich in Russland bei klirrender Kälte russisch-orthodoxe Gläubige symbolisch von ihren Sünden reingewaschen.
In dem wegen Renovierungsarbeiten derzeit geschlossenen Pariser Luxushotel Ritz hat es gebrannt. Über dem Dach war eine Rauchsäule zu sehen.
Nach einem Selbstunfall auf der A4 in Schaffhausen hat sich die Lenkerin ohne Hilfe aus ihrem brennenden Auto befreien können.
Der Vater, der im Sommer 2012 seine 7-jährige Tochter in Leukerbad getötet hatte, muss für 16 Jahre ins Gefängnis.
In der Nacht auf Freitag wurden mehrere Personen bei einem Brand in einem Restaurant in Willisau verletzt. Die Polizei vermutet, dass das Feuer gelegt worden ist.
Vor einer Woche ist ein rund 5000 Kubikmeter grosses Gestein aus 50 Metern Höhe in die Kleine Emme gestürzt. Heute wird noch immer Schutt aus dem Fluss geräumt.
Die Touristen waren auf der Rückfahrt von der beliebten vulkanischen Insel White Island, als auf ihrem Boot ein Feuer ausbrach. Alle Passagiere konnten sich retten.
War es Mord, vorsätzliche Tötung oder Totschlag? Seit Montag steht der Täter von Untereggen vor dem Kantonsgericht St. Gallen. Er hatte seine Frau erdrosselt und die Leiche in einem Schacht vergraben.
Verspätungen, Zugsausfälle und Umleitungen: Die Schweiz hat die bisher kälteste Nacht hinter sich. Das führte auch zu Behinderungen im Bahnverkehr.
Ein plötzlicher Wintereinbruch hat in Japan für chaotische Szenen gesorgt. Auf den Bahnhöfen Tokios drängen sich die Pendler. Dutzende von Personen landen mit Verletzungen im Spital.
Das 1921 gegründete Ozon-Observatorium von Arosa ist eines der weltweit führenden Institute seiner Art. Das Atmosphären-Labor ist auf dem Dach eines unauffälligen Wohnhauses eingerichtet.
Der Standesbeamte hatte Angst, dass Bowie in einem androgynen Glitzerkostüm vor dem Standesamt mitten in der Altstadt von Lausanne aufkreuzen und es zu einem Volksauflauf kommen würde.
Nach seinem Siegeszug bei der Verleihung der Golden Globes, wo «The Revenant» drei Trophäen gewann, ist das Rachedrama nun auch der grosse Favorit für die diesjährige Verleihung der Academy Awards.
Sie verkörperte das Frauenideal der Adenauer-Ära. Später hat sie die eigene Filmkarriere durchaus kritisch reflektiert. Am Dienstag ist Ruth Leuwerik im Alter von 91 Jahren in München gestorben.
Er kann sehen ohne Augen. Hat der Artist Kuda Bux übersinnliche Kräfte oder ist er ein brillianter Scharlatan? Der «Geisterjäger» Harry Price macht den Versuch und stellt den «Mann mit den Röntgenaugen» auf die Probe.
«Und nun kam der grosse Augenblick, da wir die Nabelschnur zerschnitten, die uns immer noch mit der Mutter Erde verband», beginnt der Abenteurer den Bericht zu seiner über 8000 Kilometer langen Segelfahrt über den offenen Ozean. Es sind die Schilderungen Thor Heyerdahls, des Mannes, der die sechsköpfige Kon-Tiki-Expedition anführte.
Wie wehrt man die Attacke eines überlegenen Angreifers ab? Die NZZ stellt 1951 die wirkungsvolle «sanfte Kunst» Jiu-Jitsu zur Selbstverteidigung vor.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.