Der Wildtierjäger Ian Gibson wollte einen jungen Elefanten in Simbabwe für seinen Kunden erschiessen. Doch das Tier drehte den Spiess kurzerhand um und stürmte auf den Mann zu.
Im italienischen San Vitaliano ist die Luftqualität schlimmer als in Peking. Der Bürgermeister gibt der Holzofenpizza die Schuld.
Für mehrere US-Staaten gelten derzeit Tornadowarnungen. In Arkansas starb eine 18-Jährige, als ein Baum auf ihr Haus fiel. Ihr Kind konnte gerettet werden.
Wegen der starken Feinstaubbelastung hat Mailand hat ein Verbot für den Autoverkehr erlassen und bietet ein spezielles Ticket für den öffentlichen Verkehr an.
Um Weihnachtsstimmung zu verbreiten, rennt Joseph Tame als leuchtender Weihnachtsbaum durch Japans Hauptstadt. Via App kann der Mann mit dem 25-Kilo-Kostüm bestellt werden.
Porno-Legende Rocco Siffredi fordert Sexualkunde als Schul-Pflichtfach. Dafür würde er selbst in die Rolle des Lehrers schlüpfen.
Ein Trend mit Folgen: Der deutsche Bundesernährungsminister Christian Schmidt warnt vor veganem Essen für Kinder und Jugendliche.
Er wollte einen König mit roten Haaren - und war bereit, dafür über Leichen zu gehen. Jetzt sitzt der Brite hinter Gittern.
Ein österreichischer Radio-DJ sperrt sich im Studio ein und lässt zwei Stunden lang den Weihnachtsklassiker laufen. Erst seine Tochter kann ihn stoppen.
Das italienische Model Roberta Mancino ist unumstrittener Star der Basejump-Szene. Beim Sprung aus dem Flugzeug krachte sie wegen Turbulenzen fast in ein Hochhaus.
In der Mainzer Innenstadt strömte Kohlendioxid aus einem LKW und verwandelte diesen Stadtteil in eine mystische Nebellandschaft.
Neben einem stehenden Flugzeug ist es zu einer Detonation gekommen. Dabei ist eine Reinigungskraft ums Leben gekommen. Eine Kollegin wurde verletzt.
Der Mann, der im Juni in Frankreich seinen Chef enthauptet hatte, ist tot. Er hatte die Tat gestanden.
Das nennt man wohl Schädeltrauma: Für 275'000 Dollar hatte der Schauspieler einen Knochen aus der Urzeit ersteigert. Doch dieser stellte sich als Schmuggelware heraus.
Die vier Toten von Rupperswil sind identifiziert. Eines der späteren Opfer, eine alleinerziehende Mutter, hat am Montagmorgen zweimal Bargeld abgehoben. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Im Nordosten der USA werden zu Heiligabend Rekordtemperaturen vorausgesagt. Bis zu 24 Grad soll es werden. Weil es schwül ist, fühlt es sich sogar noch wärmer an.
Gute Wünsche aus Städten rund um den Globus: Mit einem Selfie grüssen die NZZ-Korrespondentinnen und -Korrespondenten Sie, liebe Leserinnen und Leser.
Weil es im Wallis seit mehreren Wochen weder ausgiebig geregnet noch geschneit hat, herrscht kurz vor Weihnachten eine erhebliche Waldbrandgefahr.
Das Abenteuer Solar Impulse wird im April weitergehen. Das kündigte einer der Piloten, André Borschberg, an. Fest steht auch schon eine der Destinationen der Landung.
Die Marsexpedition Insight sollte verstehen helfen, wie der Mars aufgebaut ist und was ihn von der Erde unterscheidet. Nun hat die Nasa den für März geplanten Start abgesagt.
Bei einer Explosion auf dem zweitgrössten Flughafen Istanbuls ist eine Raumpflegerin umgekommen.
Er war die Figur einer Geschichte und litt darunter. Um welche Person handelt es sich?
Nach dem verheerenden Erdrutsch in der südchinesischen Stadt Shenzhen haben sich die Rettungsarbeiten weiter dahin geschleppt. Wie Staatsmedien berichteten, ist der erste Tote am Dienstagmorgen geborgen worden.
Bei einem Grossbrand im Museum der Portugiesischen Sprache in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole São Paulo ist ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Das Gebäude wurde weitgehend zerstört.
In einem Einfamilienhaus in Rupperswil sind am Montag mehrere Personen tot aufgefunden worden. Zuvor war ein Brand gemeldet worden. Die Polizei ermittele in alle Richtungen, hiess es.
Die Bündner Jäger haben dieses Jahr so viele Hirsche geschossen wie nie zuvor. 5164 Tiere wurden erlegt, womit erstmals die Marke von 5000 zur Strecke gebrachten Hirschen übertroffen wurde.
Die Trockenheit und die Frühlingstemperaturen bereiten den Wintersportorten Sorgen. Weil es vielerorts kaum geschneit hat, zeigen die Webcams aus Skigebieten in tiefen Lagen vor allem die Farben braun und grün statt schneeweiss.
Ernsthaft bezweifelt hatte es wohl niemand mehr. Aber jetzt ist es offiziell: 2015 wird weltweit wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Ausser der Dezember wird extrem kühl.
Die Auslieferung des Internet-Unternehmers Kim Dotcom in die USA rückt näher. Er soll das Urheberrecht im grossen Stil verletzt haben.
Die NZZ stellt in ihrem Adventskalender Persönlichkeiten vor, die kaum mehr bekannt sind. Diesmal suchen wir einen Freund aus der Wildnis, nach dem sogar ein Asteroid benannt wurde. Wie heisst er?
Er besang die Sonne und deren Schöpfer und ist wieder aktuell. Wer ist er?
Auf dem Wiener Rathausplatz verbreitet eine mächtige und von vielen hundert Birnen hell erleuchtete Tanne Adventsstimmung. Beim Messepalast zieht sich Stand an Stand der «Christkindlmarkt» dahin: Österreichs Metropole bereitet sich auf Weihnachten vor.
1920 wurde in Davos mit der Erstellung einer Lawinenverbauung zum Schutz des Horlaubenquartiers begonnen. Rund 50 Jahre später war man immer noch am Bauen. Impressionen vom scheinbar endlosen Kampf gegen den weissen Tod.
Eine festlich geschmückte Tafel und leckere Menus gehören zur Weihnachts- und Neujahrszeit wie der Christbaum und das Feuerwerk. Eine Anleitung zum Genuss.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.