Bei einem Feuer in einer russischen Klinik sind zum Teil fixierte und sedierte Patienten umgekommen. Kritiker werfen den Behörden vor, das Gesundheitswesen zu vernachlässigen.
Was das Wetter betrifft, war 2015 ein Jahr der Rekorde: Das Tessin verzeichnete das wärmste Jahr aller Zeiten, die höchste Temperatur in der Schweiz wurde aber 2003 im Misox gemessen.
Wer Wünsche hat, sollte nach oben schauen: Dieser Tage regnen zahlreiche Sternschnuppen vom Himmel. Der Höhepunkt wird in der Nacht zum Montag erreicht.
Die NZZ stellt in ihrem Adventskalender Persönlichkeiten vor, die kaum mehr bekannt sind. Heute berichten wir von Olaudah Equiano, der als Sklave einen Bestseller landete.
Vier Raubüberfälle auf Poststellen, zahlreiche weitere Überfälle: In den Kantonen Thurgau und St. Gallen häuft sich in den letzten Wochen die Zahl bewaffneter Delikte.
Die NZZ stellt im Adventskalender Persönlichkeiten vor, die Grosses geleistet haben. Edith Piafs Stimme ist bis heute unvergessen – weniger bekannt sind die Mythen, die sich um ihr Leben ranken.
Die St. Galler Stadtpolizei hat am Freitag und am frühen Samstagmorgen drei Autolenkern den Fahrausweis abgenommen. Die Männer hatten entweder Drogen konsumiert oder Alkohol getrunken.
Die Suche per Zeitungsannonce nach den Eigentümern von drei herrenlosen Jets auf dem Flughafen der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur ist offenbar erfolgreich gewesen.
Sie wollte auf der Höhe des Restaurants Wolfsschlucht die Überlandstrasse überqueren, da wurde die Rentnerin von zwei Autos erfasst: In Herbetswil ist eine 80-Jährige ums Leben gekommen.
In Schattdorf ist es am Samstag zu einem Unfall mit zwei Verletzten gekommen. Ein Autofahrer hatte nach eigenen Angaben zwei Passanten wegen der tiefstehenden Sonne nicht erkannt und sie angefahren.
Bei einem heftigen Frontalzusammenstoss zwischen zwei Fahrzeugen in einem Tunnel bei Delsberg ist am Donnerstag eine Person ums Leben gekommen. Eine zweite wurde schwer verletzt.
Die Migros ruft die Kinderleuchte «Fish» zurück.
Bei einem heftigen Frontalzusammenstoss zwischen zwei Fahrzeugen in einem Tunnel auf der Autobahn A16 im Jura ist am Donnerstag eine Person ums Leben gekommen. Eine zweite wurde schwer verletzt.
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Huttwil im Kanton Bern ist am Mittwochabend ein 74-jähriger Mann ums Leben gekommen.
Freiheitsstrafen von je zehn Jahren für beide Angeklagte: Das fordert die Staatsanwaltschaft im Prozess um die tödliche Raserei in Täuffelen.
In den USA sind erstmals im Reagenzglas gezeugte Hunde zur Welt gekommen. Eine Hündin brachte im Juli sieben gesunde Welpen zur Welt.
Weil die Wölfe «zu wenig scheu oder aggressiv» seien, wollen die Kantone St. Gallen und Graubünden zwei Tiere aus dem Calanda-Rudel abschiessen. Tierfreunde protestieren gegen das Vorhaben.
Das tunesische Quartett für den nationalen Dialog hat am Donnerstag in Norwegens Hauptstadt Oslo den Friedensnobelpreis entgegengenommen.
Im NZZ-Adventskalender stellen wir Persönlichkeiten vor, die fast vergessen sind. Er gilt als grösster Karikaturist des 20. Jahrhunderts. Wer ist das?
Die Yahoo-Chefin Marissa Mayer hat Zwillingsmädchen zur Welt gebracht. Der ganzen Familie gehe es gut, schrieb die 40 Jahre alte Top-Managerin am Donnerstag bei Twitter.
In Hollywood sind die Nominierungen für die Golden Globes bekanntgegeben worden. Das Melodrama «Carol» darf auf fünf Awards hoffen, und auch die Schauspielerin Alicia Vikander hat grosse Chancen.
Der vorweihnachtliche Strassenbummler findet sie in Luzern überall feilgeboten: die köstlichen, dunkelbraunen und würzigen Luzerner Lebkuchen. Das feine Rezept eines Zuckerbäckers im Jahr 1939.
Der «Bobby» ist Polizist und bis auf seinen Schlagstock unbewaffnet. Darauf ist er und mit ihm ganz England stolz.
Der Klaus rennt alljährlich von Haustür zu Haustür — während ihn ein Mob von Jugendlichen mit peitschenden Geisseln verfolgt. Was sich anstrengend anhört, ist es auch. Immerhin: der währschafte Schnaps nach jedem Hausbesuch ist aus seinem Pflichtenheft gestrichen.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Tokio erlebt einen Trend der speziellen Art: Menschen besuchen Cafés, um Eulen zu streicheln.
In diesem Jahr schien im Süden der Schweiz die Sonne bis zu 2'300 Stunden. Doch auf die Hitze folgte die Trockenheit.
Statt im Ferienparadies sitzt ein Schweizer nun in einer Zelle. Die thäiländische Polizei hat ihn nach einer Bombendrohung verhaftet.
Das Baby der San-Bernardino-Attentäter ist seit dem Anschlag in Obhut der Behörden. Jetzt droht ein bitterer Kampf mit den Angehörigen.
Nachdem sich die Vorfälle mit brennenden Hoverboards häufen, setzen mehrere US-Fluggesellschaften die Geräte auf die schwarze Liste.
Das Londoner Designerduo Bompas & Parr lässt die Teilnehmer eines Workshop ein sehr persönliches Weihnachtsgeschenk herstellen.
Bei Cara Combs wird in der 23. Schwangerschaftswoche Hautkrebs diagnostiziert. Sie verschiebt die Behandlung, um ihr ungeborenes Kind zu retten.
In Kuala Lumpur stehen seit Längerem mehrere Maschinen, von denen der Flughafen nicht weiss, wem sie gehören. Jetzt hat sich der Eigentümer einer Boeing gemeldet.
Blumen, Schmetterlinge und eine Berglandschaft zieren das Cabriolet der Rocklegende: Das spezielle Fahrzeug war dem neuen Besitzer 1,8 Millionen Dollar wert.
Das BBC-Kindervideo «Toast Soldiers I» spaltet Britannien. Die einen sind empört, die anderen amüsiert.
In London steht ein Millionär vor Gericht. Er soll eine 18-Jährige in seiner Wohnung vergewaltigt haben. Seine Version klingt jedoch ganz anders.
Ein U-Bahn-Zug hat am Morgen die Station Braintree verlassen - ohne Fahrer. War es Sabotage?
Die achtjährige Safyre verlor ihre Familie bei einem Hausbrand. Ihre Tante bat das Netz, ihr Weihnachtskarten zu schicken - mit Erfolg.
Der Tod des syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi soll gesühnt werden. Zwei mutmassliche Schlepper sollen in der Türkei angeklagt werden.