Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Dezember 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Polizei von St. Louis nimmt in einer Budweiser-Brauerei einen Einbrecher fest. Bei der Ausweiskontrolle müssen die Beamten schmunzeln.

Dem Tod vorübergehend von der Schippe gesprungen: Mehrere Kühe flüchten in Deutschland aus einem Schlachthof - und werden von einem Jäger danach «fachmännisch erlegt».

Mysteriöser Geldfund: Die Wiener Polizei rätselt, woher die Euroscheine stammen, die in der Donau trieben.

Seit Anfang November ist es in Schopfheim nahe der Schweizer Grenze immer wieder zu Detonationen gekommen. Die Polizei hat die Fälle nun geklärt.

Der Flughafen von Kuala Lumpur kämpft momentan mit einem speziellen Problem: Drei herrenlose Maschinen stehen auf der Piste. Per Anzeige wird den Eigentümern eine Frist gesetzt.

Ein US-Polizist bedroht einen unbescholtenen Bürger. Jetzt muss er mindestens fünf Jahre ins Gefängnis.

Sie waren die Stars einer BBC-Dokumentation: Acht Tiere, darunter die beliebte Löwin Bibi, sind nach dem Verzehr eines Kuhkadavers gestorben.

Ihr Décolleté machte die albanische Moderatorin Enki Bracaj berühmt - und kostete sie ihren Job. Jetzt hat der Sender eine Nachfolgerin gefunden.

Der ehemalige Spitzensportler plant einen Einspruch vor dem südafrikanischen Verfassungsgericht. Bis zur Bekanntgabe des Strafmasses im April bleibt er erst einmal im Hausarrest.

Eine anonyme Drohung hat Air France dazu veranlasst, einen Flug von Paris nach San Francisco umzuleiten. Das Flugzeug wird in Montreal durchsucht.

Ein Esel hat sich im Süden Irlands in einem Hochwassergebiet verlaufen. Kurzzeitig scheint jede Rettung zu spät zu kommen - bis mutige Anwohner zu Hilfe eilen.

Fünf Jahre nach dem Ende der Schweinegrippe-Pandemie mit 18'500 Toten, sind im Iran mindestens 33 Menschen an der Krankheit gestorben.

Eine Passagiermaschine musste auf dem Flug von Berlin nach Hurghada wegen einer Bombendrohung einen Stopp in Budapest einlegen. Die Polizei durchsucht die Maschine.

Ein Mann hat sich an einer Tür in einer Lufthansa-Maschine zu schaffen gemacht. Passagiere und Crew-Mitglieder konnten Schlimmeres verhindern.

Nach schweren Stürmen und Hochwassern im Nordwesten Englands am Wochenende hat sich die Lage noch nicht beruhigt. Die Politik verspricht Unterstützung.

Ein Zug ist in einen Jeep gerast, ein anderer Zug fuhr auf einen Regionalzug auf: In Indien sind bei zwei Zugunglücken 14 Personen ums Leben gekommen, unter ihnen auch sechs Kinder.

Der internationale Flughafen in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur schlägt sich mit einem Problem herum: Er ist auf der Suche nach den Besitzern von drei herrenlosen Boeing-Maschinen, per Zeitungsinserat.

Oscar Pistorius ist letzte Woche des Mordes an seiner Freundin schuldig gesprochen worden. Dagegen will er nun Einspruch erheben. Bis zur Bekanntgabe des Strafmasses im April bleibt er im Hausarrest.

Im Südosten des Iran ist die Schweinegrippe ausgebrochen. Die Behörden warnten bereits vor einer Ausbreitung der Krankheit bis in die Hauptstadt Teheran hinein.

Wenige Wochen nach dem Anschlag im Konzertsaal Bataclan ist die Band Eagles of Death Metal für einen Auftritt nach Paris zurückgekehrt. U2-Sänger Bono steckt hinter der Aktion.

Im NZZ-Adventskalender stellen wir Persönlichkeiten vor, die fast vergessen sind. Er startete als Fussballer und reiste später als Schauspieler und Erzähler um die Welt. Wer ist das?

Der langjährige «Tagesschau»-Sprecher Léon Huber ist tot. Der 79-Jährige starb nach langer Krankheit, wie das Schweizer Radio und Fernsehen SRF am Montag mitteilte. Er wurde am 3. Dezember auf einem Zürcher Friedhof beigesetzt.

Am frühen Samstagmorgen hat es in Luzern eine Auseinandersetzung zwischen einem jungen Eritreer und mehreren Personen gegeben. Anschliessend wurde der Mann mit einem Messer angegriffen.

Ein 34-Jähriger hat am Samstagabend in Basel einen Grosseinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Es ging um einen verdächtigen Koffer.

Einen ungebetenen Gast hat ein Angestellter eines Möbelgeschäfts in Rorschach im Kanton St. Gallen am Samstagmorgen kurz nach der Ladenöffnung entdeckt.

Tadschikistan ist am Montag von einem Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert worden. Augenzeugen berichteten, der Erdstoss sei auch in der indischen Hauptstadt Delhi zu spüren gewesen.

Am Sonntag ist es auf einem Flug von Frankfurt am Main nach Belgrad zu einem Zwischenfall gekommen. Ein Mann drohte damit, die Flugzeugtür zu öffnen.

Bei rauer See ereignete sich auf einer Erdölplattform im Kaspischen Meer ein verheerender Unfall. Es muss mit vielen Toten gerechnet werden.

In Delhi soll ab Januar der Privatverkehr drastisch eingeschränkt werden. Die dramatische Luftverschmutzung fordert radikale Massnahmen. Doch wie immer in Indien stellt sich die Frage der Umsetzung.

Ein Wintereinbruch bis ins Flachland ist nach wie vor nicht in Sicht: In den Alpen ist der Samichlaus am Sonntag sogar ins Schwitzen geraten.

Die amerikanische Weltraumbehörde Nasa hat ungewöhnlich scharfe Fotos vom Zwergplaneten Pluto veröffentlicht. Es sollen die besten Pluto-Nahaufnahmen für Jahrzehnte sein.

Den NZZ-Adventskalender widmen wir historischen, fast vergessenen Personen. Er hat sein Leben als Erster in einer Bilderfolge publiziert und damit ein «Frühselfie» avant la lettre kreiert. Wer ist er?

Der amerikanische Schauspieler Morgan Freeman hat eine ausserplanmässige Landung unverletzt überstanden. Ein Reifen an einem Rad des Flugzeugs platzte, was zu weiteren Problemen führte.

Die NZZ stellt im Adventskalender Persönlichkeiten vor, die Grosses geleistet haben. Bis heute kennt man Thomas Edison als Erfinder der Glühbirne – nicht aber als skandalträchtigen Filmpionier.

Die NZZ besucht 1938 Benedikt Zimmermann: Er ist der letzte Kondukteur des Zürcher Rösslitrams. Die nostalgischen Erinnerungen eines Berufsmannes.

«Meine Mutter begreift mich nicht, sie hat auch gar kein Interesse für das, was mich beschäftigt!» So hört sich das Klagen von Töchtern schon im Jahr 1938 an. Die NZZ nimmt die Rolle der Mutter ins Visier und bezieht Stellung.

Diese Flamme hält seit 1933 Wind und Wetter stand: Das Zippo-Feuerzeug ist Legende. Selbst Humphrey Bogart konnte nicht ohne.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.