Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Dezember 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Behörden in Santo Domingo haben am Sonntag einen Schweizer Räuber den Genfer Behörden übergeben. Der Mann war international zur Fahndung ausgeschrieben.

Seit dem Tod des kolumbianischen Drogenbosses ist dessen Nilpferdherde auf 60 Stück angewachsen - und völlig verwildert.

Ein spanischer Priester und eine PR-Mitarbeiterin des Vatikans sitzen in der Vatileaks-Affäre vor Gericht. Jetzt kommen jede Menge pikante Details ans Licht.

Monty Fendt kommt aus Basel und lebt in Peking. Weil die Luftverschmutzung dort so stark ist, überlegt er sich jetzt, wegzuziehen.

Ein Bild von Franziskus' Afrikareise verbreitet sich viral. Der Pontifex erinnert das Netz mit seiner Gestik an Hip-Hopper - und das nicht zum ersten Mal.

Um ihre Kreativität und Leistungsfähigkeit zu steigern, setzen Soft- und Hardware-Entwickler auf die psychedelische Droge - in kleinen Dosen.

Schon neun Tonnen tote Fische und Garnelen haben die Brasilianer aus dem vergifteten Rio Doce geholt.

Eine Hundehalterin in North Carolina veröffentlicht ein Foto ihres Lieblings auf Facebook. Tausende User reagieren empört. Nun steht die Frau wegen Tierquälerei vor Gericht.

162 Menschen kamen beim Flugzeugunglück in der Javasee ums Leben. Die Ermittler haben die Unglücksursache geklärt.

Ein Streit in einem Migrationsheim in Konstanz eskalierte. 40 Männer prügelten sich. Vier Personen wurden verletzt.

Ein 21-jähriger Mann verkündete im Internet, dass er an der Universität von Chicago eine Schiesserei plante. Er konnte festgenommen werden.

Jährlich reisen 19 Millionen Touristen und Geschäftsleute visumfrei in die USA ein, darunter auch viele aus der Schweiz. Jetzt wollen die amerikanischen Behörden Personen stärker kontrollieren.

Am Montag begann das Verfahren gegen den ersten von sechs Polizisten, in deren Hand Freddie Gray starb. Die US-Stadt Baltimore befürchtet neue Unruhen.

Ein Grossvater wendet einen Trick an, um seine Familie an Weihnachten zusammenzubringen. Viele finden die neue Edeka-Werbung rührend, andere geschmacklos.

Zahlreiche Restaurants in New York müssen ihre Gäste seit Dienstag klar und deutlich auf zu salzige Speisen hinweisen.

Nach dem Bahnunglück von Daillens und der Aufdeckung eines latenten Sicherheitsproblems beim Unterhalt von Güterwagen ist nun klar, dass in ganz Europa potenziell bis zu 1300 Radsätze kontrolliert werden müssen.

Vier Tage nach der tödlichen Attacke auf einen 73-jährigen Schweizer in einer Tiefgarage in Chiasso TI sind die mutmasslichen Täter in der Nähe von Neapel verhaftet worden.

Trotz Protesten und einem negativen Gerichtsentscheid nimmt Japan den Walfang im Südpolarmeer wieder auf. Die Fangflotte hat den Heimathafen verlassen.

Ging der Norden Chinas zu Beginn der Heizperiode mit schlechtem Beispiel voran, folgt nun Peking: Ein von der WHO angeregter Höchstwert für Feinstaubbelastung übertrifft die Stadt um das 25-Fache.

Eine Computerproblem und Fehlentscheidungen der Piloten haben nach Überzeugung der Unfallermittler zum Absturz der AirAsia-Maschine im vergangenen Dezember in Indonesien geführt.

Die fünfte Schweizer Niederschlagsradarstation in den Bündner Alpen geht in den Testbetrieb. Ab dem ersten Quartal 2016 wird sie das nationale Netz vervollständigen.

Die NZZ stellt in ihrem Adventskalender 23 Persönlichkeiten vor, die Grosses geleistet haben, aber in Vergessenheit geraten sind. Heute berichten wir von der Geschichte des Pioniers Wiley Post, der als erster allein die Welt umflog.

Beim Versuch, einen Geldautomaten mit Sprengstoff zu sprengen, haben sich in Lettland zwei Männer selbst in die Luft gejagt. Ein Täter wurde durch die Wucht der Explosion getötet, der andere schwer verletzt.

Seinen Luxus-Sportwagen zu Schrott gefahren hat ein 40-jähriger Mann am Montagabend in Baar im Kanton Zug. Mit einem selbst verursachten Unfall richtete er einen Sachschaden von rund 300'000 Franken an.

Ein Lastwagenbrand auf der Autobahn A13 bei Au hat am Dienstagmorgen zu einem grösseren Stau geführt.

Seit Samstagnachmittag hatten Rettungskräfte im Tessin nach einem 63 Jahre alten Jäger gesucht. Am Montag haben ihn Rettungstrupps gefunden. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

In den USA ist abermals ein Kind unabsichtlich durch eine Waffe ums Leben gekommen. Es hatte beim Spielen eine Pistole im Sofakissen gefunden.

Am 30. März 2011 ist im Maderanertal im Kanton Uri ein Helikopter verunfallt. Dabei wurden zwei Piloten schwer, ein Flugbegleiter leicht verletzt. Nun steht fest, wie es zu dem Unfall kam.

In einem Hochsicherheitsgefängnis in Guatemala sind vermutlich verfeindete Banden aneinandergeraten. Bei den Auseinandersetzungen wurden mindestens 16 Häftlinge getötet.

Am Samstag hat ein Autofahrer zwischen Davos und Klosters auf schneebedeckter Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Es prallte in einen Bus, dabei wurde eine 15-Jährige schwer verletzt.

Die Sicherheitskräfte hätten sie für Arbeiter gehalten: In London haben zwei Aktivisten auf dem Dach der Queen's Gallery des Buckingham-Palasts für mehr Rechte für Väter bei Scheidungen demonstriert.

Für Skisportler ist das Wochenende kein Grund zur Freude gewesen: Starker Wind und Niederschläge sorgten am Wochenende für ungemütliche Verhältnisse.

Die Angst vor Seuchen, eingeschleppt durch Asylbewerber, geht um. Medizinische Untersuchungen können Infizierten wie Bedenkenträgern helfen, bieten aber auch Raum für Diskriminierungen.

Offiziell bedanken sich Prinz William und seine Frau, Prinzessin Catherine, mit zwei neuen Fotos ihrer Tochter für die Glückwünsche zu deren Geburt. Aber es gibt vermutlich noch einen anderen Grund.

«Nein!», «Mmmh...», «Juchuuu!»: Homer Simpson drückt sich auf eine charakteristische Weise aus. 24 Jahre lang gab Norbert Gastell der Zeichentrickfigur seine Stimme. Nun ist er gestorben.

In einer der wohl skurrilsten Traditionen des Weissen Hauses hat der amerikanische Präsident Barack Obama vor dem Thanksgiving-Fest erneut zwei Truthähne begnadigt.

Einen Marathon über 41 Kilometer mit Gewehr und Gepäck zu rennen ist nichts für zartbesaitete Soldaten. Impressionen vom harten Frauenfelder Waffenlauf anno 1944.

Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch und Nebeln machen den Autofahrern in der kalten Jahreszeit auf allen Strassen zu schaffen. Besonders gefordert sind die Schneeräumungs-Equipen der Werkhöfe, die schon mal 22 Stunden im Einsatz stehen müssen.

Hinter jedem einzelnen verschlossenen Papiertürchen steht für Gross und Klein eine ersehnte Überraschung für jeden einzelnen Vorweihnachtsdezembertag bereit. Jedes Jahr wieder, jedes Jahr schön.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.